schmidt.y
Themenersteller
Hallo ihr Lieben.
Bislang blitze ich entfesselt... bei einer Person bislang auch ok, aber bei zwei oder mehr wirds schwierig und macht keinen Spaß. Eine Studioblitzanlage muss her!
Unter 200Ws muss ich glaub nicht gucken. Die Anlage wird evtl. auch mal bei auswärtigen Aufträgen genutzt werden, aber zu 90 % im Kellerstudio (ca. 4x3,5 Meter). Maximale Kameraentfernung zum Model ca. 1,5 mtr. Ich weiß, ist eng, aber was anderes ist nicht in Sicht.
Es sollen zwei Blitzgeräte sein mit passenden Lichtformern und Stativen.
Budget: 300 - 500 €.
Ich hab mich schonmal umgeschaut und diese passen in mein Budget und könnten meinen Anforderungen entsprechen:
PhotaREX A200 Studioblitz Set 200/200Ws
•inkl. 2 Softboxen + 2 Lampenstative + Funkauslöser + Studiotasche
•praktisches Schnellwechselbajonett kompatibel mit Softboxen/Lichtformer von Bowens S, PhotaREX, Walimex VC / K + DS, Mettle, Aurora, Quantuum, Visico excel, Fancier, Calumet und andere
•kurze Wiederaufladezeit
•leise Gebläsekühlung
•robustes Metallgehäuse
•Blitzleistung und Einstelllicht stufenlos, getrennt und proportional einstellbar
•steckbare Blitzröhren zum einfachen Auswechseln
für 299,00
walimex pro Studioset VT-200/200
•Studioset mit zwei VT-200 Studioblitzleuchten und zwei Schirmsoftboxen
•ideal für den Einstieg in die Porträt- und einfache Produktfotografie
•ausgezeichnete Qualität und Verarbeitung
•extrem kompakt und leicht
•übersichtliche und einfache Bedienung
•Studioblitz VT-200 im Überblick: ◦Blitzleistung 200Ws, regelbar von 1/1 bis 1/32
◦exakte Leistungsregelung
◦kurze Wiederaufladezeiten
◦Einstelllicht (75W)
◦plug-in Blitzröhre
•Set inkl. 2 Schirmsoftboxen und 2 Lampenstativen WT-803
340,00 €
Wie sind eure Erfahrungen zu o.g. Sets bzw. Herstellern?
Alternativen?
Und ich weiß, dass mein Budget keine Profiausrüstung hergibt, aber mehr is momentan nicht drin. Das Leben ist teuer...
Bin gespannt auf eure Antworten!
Bislang blitze ich entfesselt... bei einer Person bislang auch ok, aber bei zwei oder mehr wirds schwierig und macht keinen Spaß. Eine Studioblitzanlage muss her!
Unter 200Ws muss ich glaub nicht gucken. Die Anlage wird evtl. auch mal bei auswärtigen Aufträgen genutzt werden, aber zu 90 % im Kellerstudio (ca. 4x3,5 Meter). Maximale Kameraentfernung zum Model ca. 1,5 mtr. Ich weiß, ist eng, aber was anderes ist nicht in Sicht.
Es sollen zwei Blitzgeräte sein mit passenden Lichtformern und Stativen.
Budget: 300 - 500 €.
Ich hab mich schonmal umgeschaut und diese passen in mein Budget und könnten meinen Anforderungen entsprechen:
PhotaREX A200 Studioblitz Set 200/200Ws
•inkl. 2 Softboxen + 2 Lampenstative + Funkauslöser + Studiotasche
•praktisches Schnellwechselbajonett kompatibel mit Softboxen/Lichtformer von Bowens S, PhotaREX, Walimex VC / K + DS, Mettle, Aurora, Quantuum, Visico excel, Fancier, Calumet und andere
•kurze Wiederaufladezeit
•leise Gebläsekühlung
•robustes Metallgehäuse
•Blitzleistung und Einstelllicht stufenlos, getrennt und proportional einstellbar
•steckbare Blitzröhren zum einfachen Auswechseln
für 299,00
walimex pro Studioset VT-200/200
•Studioset mit zwei VT-200 Studioblitzleuchten und zwei Schirmsoftboxen
•ideal für den Einstieg in die Porträt- und einfache Produktfotografie
•ausgezeichnete Qualität und Verarbeitung
•extrem kompakt und leicht
•übersichtliche und einfache Bedienung
•Studioblitz VT-200 im Überblick: ◦Blitzleistung 200Ws, regelbar von 1/1 bis 1/32
◦exakte Leistungsregelung
◦kurze Wiederaufladezeiten
◦Einstelllicht (75W)
◦plug-in Blitzröhre
•Set inkl. 2 Schirmsoftboxen und 2 Lampenstativen WT-803
340,00 €
Wie sind eure Erfahrungen zu o.g. Sets bzw. Herstellern?
Alternativen?
Und ich weiß, dass mein Budget keine Profiausrüstung hergibt, aber mehr is momentan nicht drin. Das Leben ist teuer...

Bin gespannt auf eure Antworten!