• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz von Walimex, aber welches ?

go4design

Themenersteller
Hallo,
ich hätte da mal `ne Frage.
Ich, als passionierte Outdoor-Portraitfotografin, bin dabei mir ein kleines Studio zuhause einzurichten. erste Erfahrungen habe ich mit meiner selbstgebauten Leuchtstoffröhrenlampe und auch mit H-Baustrahlern gemacht. Bin aber der Meinung , wenn schon, dann Richtig.

Habe mir nun am letzten WE bei Ebay ein Lampenstativ und eine 80x120cm Softbox für wenig Geld ersteigert. Nun brauche ich ein Studioblitz. Bei Ebay bietet Foto-Walser diverse Geräte. Angefangen von 100Ws-500Ws. Foten wollte ich eigentlich im Keller (Raum ca. 20 QM) jedoch mit niedriger Decke. Da ich mit dem Equipment mobil bin, kann das Shooting aber auch wo anders stattfinden. Klar 500Ws ist immer besser, man kanns ja runterdrehen aber brauche ich die überhaupt ? Desweiteren, hat jemand erfahrungen mit den Walimex Blitzgeräten ? Vom Preis her geht es sogar, finde ich. Walimex Studioblitzleuchte CY-300 mit 75, 150 und 300Ws incl. 5m Synchronkabelkostet mit Sofortkauf 124,90 zuzügl. 9,00? Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...item=3870355622&rd=1&ssPageName=WDVW&tc=photo
Da ich Blitztechnisch keine Erfahrungen habe wende ich mich an Euch.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Und wer hat Erfahrungen mit Walimaex Blitzgeräten ?
Thanxs !!
Tascha
 
Die erste Frage die sich stellt ist wohl .. was hast Du für eine Softbox gekauft ? Ebenfalls Wallimex ? Sonst könntest Du in größeren Trouble kommen wg. Anschluss.
Der 3-stufige Einstellbereich ist arg grob .. und geht vor allem nicht weit genug "runter" bei 300Ws. Du würdest wohl oft die Möglichkeit vermissen bei kontrollierter Lichtführung und offenerer Blende arbeiten zu können.
Vieleicht magst Du Deine "Anforderungen" noch ein bissi darstellen bevor wir mit allzu pauschalen Empfehlungen ins Dunkle greifen ?

Gruß
Martin
 
Softbox ist von Yinyang Universal. Hier der Ebaytext:
Yinyan Softbox SD80120 (80x120cm) UVP -179?-

Diese bewährten Softboxen passen an alle gängigen Studioblitzgeräte und Leuchtenköpfe der meisten Hersteller.

Der Reflektor wird vom Leuchtenkopf abgenommen und an seiner Stelle die Softbox befestigt. Sie bewirkt eine weiche, sehr ausgeglichene Beleuchtung ohne störende Schlagschatten. Die Anpassung an den Blitzkopf erfolgt mit dem im Lieferumfang enthaltenden Ringadapter, der über den Blitzkopf geschoben und mit 4 Stellschrauben befestigt wird. Es können sowohl runde als auch eckige wie auch ältere Blitzgeräte angeschlossen werden, für die es kein Zubehör mehr gibt.
Die preiswerten Boxen bestehen aus einem reißfesten Gewebe, von außen schwarz und lichtundurchlässig, innen silbern beschichtet. Ein zusätzlicher Innendiffusor ist im Preis enthalten.
 
Tja, meine Anforderungen !?!*:
Da ich mit Studioblitzen überhaupt keine Erfahrungen habe, weiss ich auch nicht recht welche Anforderungen ich stellen soll. Wie ich ersehen kann, sind wohl die 3 Stufen zu wenig.
In erster Linie will ich Teil-Portrait und Ganzkörper. Gut ausgeleuchtet! Mit besagter Softbox oder Reflexschirm ( muss noch ersteigert werden). Ich will die Möglichkeit haben Indoor fotos machen zu können, damit ich nicht immer Wetterabhängig bin. Als Hintergrund kommt nur eine weisse Kartonrolle oder schwarzer Stoffhintergrund in Frage oder der jeweilige Raum indem ich fotografiere.
 
mmmh .. dann sollte die Softbox zumindest an die Walser-Blitzköpfe passen .. das sind ja meines Wissens nach auch Yinyan OEM's.

Mein Rat wäre am Montag mal bei Richter anzurufen und Deinen Fall vorzutragen. Er findet sicher eine Lösung die Softbox an einem Richter 250 anzuschließen:

Unser Service Telefon: 07553 918 636
Ab 03.01.2005 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr, Samstag 9 - 15Uhr
RICHTER Studiogeräte GmbH
Am Riedweg 30
88682 Salem-Neufrach
Fax.: 07553 918 638


Wallimex bedeutet in diesem Fall meiner Einschätzung nach .. Du kaufst doppelt und damit zu teuer:

- zu wenig Stufen
- läßt sich nicht weit genug abregeln
- ungeklärte ersatzteilversorgung (Blitzlampe)

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt diverse stufenlos regelbare Walimex Blitze (z.B. CY-250CR, CY-100MR,...). Und bei 20 m² brauchst du nicht so viel Leistung. Bei meinem 16m² Studio hab ich eigentlich immer zu viel Licht, und das bei 200Ws Geräten.
Wobei die Richter Geräte nicht schlecht sind, hab ich auch schon mit fotografiert. Dauerfeuer bei der Hitze im Jahrhundertsommer 2003 haben sie aber nicht gut verkraftet. Meine teilweise 25 Jahre alten Multiblitz- Geräte haben diese Tortur besser vertragen. Der Service bei Richter ist aber allererste Sahne.

Wozu braucht man eigentlich Ersatzteile??? ;) Außer ein paar Halogen- Einstellampen aus dem Baumarkt hab ich noch nie etwas für meine Blitze benötigt.
 
photopeter schrieb:
Wozu braucht man eigentlich Ersatzteile??? ;) Außer ein paar Halogen- Einstellampen aus dem Baumarkt hab ich noch nie etwas für meine Blitze benötigt.

Man braucht sie ja nicht .. es sei denn .. es ist ganz sicher, dass es keine gibt .. Murphy nä :D
 
Ich haben zwei Walimex 250 Ws Blitze und habe eher zuviel als zuwenig Licht. Daher ggf. weniger nehmen. Wenn man den weißen Walimex Schirm (84 cm) als Durchlichtschirm nimmt "klaut" das schon mal ca. zwei Blenden. Ansonsten bin ich mit Walimex (bis auf den Gestank der Stative (Chemikalien? Lösungsmittel?) sehr zufrieden.
 
photopeter schrieb:
Es gibt diverse stufenlos regelbare Walimex Blitze (z.B. CY-250CR, CY-100MR,...). Und bei 20 m² brauchst du nicht so viel Leistung. Bei meinem 16m² Studio hab ich eigentlich immer zu viel Licht, und das bei 200Ws Geräten.

Hab ich auch bemerkt. Deshalb habe ich vor einiger Zeit zwei 135Ws -Studioblitzgeräte für unter 60? das Stück gekauft und zwar diese hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21968&item=3871516308&rd=1
Ich bin hochzufrieden damit.

Lothar
 
Hallo,

vor etwas mehr als 3 Jahren habe ich mir einen Multiblitzkoffer mit 3 Profilux 200 und vier verschiedenen Lichtformern zugelegt.Von der Leistung reichen die bis 30qm locker aus.Für eine größere Softbox oder Octobox kann man ruhig 500Ws nehmen.
Es ist total falsch anzunehmen,weniger Leistung bedeutet weniger Licht!!
Auf jeden Fall sollten die Geräte stufenlos über mindestens 4 Blenden regelbar sein und eine Kühlung haben.
Blitzer mit 500Ws lassen sich oft stärker in der Leistung drosseln als solche mit 250Ws.
 
Hallo...

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben .... :D

Vor kurzem habe ich mich auch zum kauf von 2 Studioblitzen entschlossen ??eigentlich ging meine Suche in Richtung ca. 100-150 Watt Blitzen ?.aber egal in welchem Forum ich davon erzählte?.alle schrieen sofort das sei zuwenig Leistung?..usw.??.daher entschied ich mich für einen 350 Watt u. einen 250 Watt ?stufenlos regelbar von 1/8 ? 100% ?.und diese sind von ?ja von wem wohl?..von Wallimex,
viele schreien bei der Marke sofort ?Schrott? usw. ??aber die Blitzen genauso wie andere auch ?.für die von Dörr oder Richter usw. hätte ich wahrscheinlich das 3 bis 4fache ausgegeben?wenn nicht sogar noch mehr ??und soviel hab ich nun mal nicht dafür über?. :( ?aber billig heißt nicht immer Schrott?. dafür gibt es genug beispiele .....sicher irgendwann habe ich vielleicht Probleme mit den Ersatzteilen aber auch hierfür gibt es welche. ;)
Aber zum eigentlichen Thema ..?Leistung??..ich wäre wohl auch mit 150 Watt sehr gut ausgekommen ?denn bei normalen Räumen 15-20 qm muß ich meine Blitz immer kräftig runterregeln (Softbox-Schirm) ?wenn man also weiß das man nie größere Räume zur Verfügung hat reichen auch weniger Leistung.

Gruß Malle
 
Malle01 schrieb:
Hallo...

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben .... :D

Vor kurzem habe ich mich auch zum kauf von 2 Studioblitzen entschlossen ??eigentlich ging meine Suche in Richtung ca. 100-150 Watt Blitzen ?.aber egal in welchem Forum ich davon erzählte?.alle schrieen sofort das sei zuwenig Leistung?..usw.??.daher entschied ich mich für einen 350 Watt u. einen 250 Watt ?stufenlos regelbar von 1/8 ? 100% ?.und diese sind von ?ja von wem wohl?..von Wallimex,
viele schreien bei der Marke sofort ?Schrott? usw. ??aber die Blitzen genauso wie andere auch ?.für die von Dörr oder Richter usw. hätte ich 1)wahrscheinlich das 3 bis 4fache ausgegeben?wenn nicht sogar noch mehr ??und soviel hab ich nun mal nicht dafür über?. :( ?aber billig heißt nicht immer Schrott?. dafür gibt es genug beispiele .....sicher irgendwann habe ich vielleicht Probleme mit den Ersatzteilen aber auch hierfür gibt es welche. ;)
Aber zum eigentlichen Thema ..?Leistung??..ich wäre wohl auch mit 150 Watt sehr gut ausgekommen ?denn bei normalen Räumen 15-20 qm muß ich meine Blitz immer kräftig runterregeln (Softbox-Schirm) ?wenn man also weiß das man nie größere Räume zur Verfügung hat reichen auch weniger Leistung.

Gruß Malle


Also Deine Aussage stimmt nicht so ganz.

1)Ich kenne Leute, die auch eine Blitzanlage von Walimex besitzen...schon kurz nach dem ersten Gebrauch hat sich ein Blitzkopf verabschiedet.

2)Die Anlage von Richter, Dörr usw. sind viel hochwertiger, schau Dir nur mal die Blitzfolge Zeit an.

Die ist bei Walimex so im 2-3 Sec. Bereich, bei den Richter Blitzen leigt diese im Millisekundenbereich.

3) Electra Blitzanlagen sind auch gut und preiswert

Daher sollte man eigentlich vorher genau prüfen, für welchen Einsatz die Anlage ausgelegt sein soll.

Für nur mal ab und an paar Portraits zu machen, ist eine billige Anlage von Walimex sicher ausreichend.
 
Man sollte doch immer bedenken dass Studiogeschichten schon etwas in den Profibereich hineingehen. Und wenn man professionell fotografieren will brauchts Qualität sonst endet das recht fix in Dilletantismus :D

Es ist irgendwo auch nicht möglich für so wenig Geld wie die Walimex Teile kosten eine vernünftige Langzeitqualität zu liefern. Das ist technischer Fakt. Sogar Hinterchina kann nicht umsonst arbeiten.

Wie da gearbeitet wird ist auch bekannt. Kopieren, Kopieren, Kopieren...

Aber wie auch schon oft gesagt: Man schaue nur die Blitzfolgezeiten und die Regelung der Geräte.

Wie siehts denn da mit Lichtformern, Support etc. und das auch auf lange Sicht gesehen aus :confused:

Ich hatte auch schon ein Star 500 - Richtergerät und muss sagen mir hat sogar da die Qualität, die zweifelsohne sehr sehr gut ist (nicht Lichtqualität sondern Bedienung, Aufbau, Verarbeitung etc.) nicht ausgereicht. Ich verwende 3 Hensel Contras.

Bei den Lichtformern bin ich bei Hensel sogar günstiger weggekommen (Richter braucht Wabenhalter, Grundträger etc... wobei auch das System seine Vorteile sicher hat)

Die Richter Softboxen sind tadellos, da ist Hensel unbezahlbar, da werd ich mir auch noch Verstärkung holen.

Bei dem Walimex Zeugs würd ich wohl einfach nur in Tränen ausbrechen.
(Bringe immer als Beispiel den Walimex Polfilter, mit Verlaub das Teil ist in meinen Augen nicht zu gebrauchen, meine Passbildstanzen sind ganz ordentlich aber man merkts dass das preiswerte Ware ist)

Man kann sich auch zu Tode geizen.

Wenn ich ordentliches Equipment hab und produziere nur Schrott (bildtechnisch) dann hab ich immer noch die Chance den Schuss zu hören und das Equipment auch wieder finanziell ohne enormen Verlust wegzubekommen. Aber das Walimex Zeugs will gebraucht sicher kaum jemand mehr...
 
xebulon schrieb:
Also Deine Aussage stimmt nicht so ganz.

1)Ich kenne Leute, die auch eine Blitzanlage von Walimex besitzen...schon kurz nach dem ersten Gebrauch hat sich ein Blitzkopf verabschiedet.

2)Die Anlage von Richter, Dörr usw. sind viel hochwertiger, schau Dir nur mal die Blitzfolge Zeit an.

Die ist bei Walimex so im 2-3 Sec. Bereich, bei den Richter Blitzen leigt diese im Millisekundenbereich.

3) Electra Blitzanlagen sind auch gut und preiswert

Daher sollte man eigentlich vorher genau prüfen, für welchen Einsatz die Anlage ausgelegt sein soll.

Für nur mal ab und an paar Portraits zu machen, ist eine billige Anlage von Walimex sicher ausreichend.


Hallo...

:) teilweise muß ich dir ja recht geben ...

aber zu 1. es gibt auch genügend Leute die haben sich nen Canon gekauft und die hat sich nach kurzer Zeit verabschiedet... :D
was heißt das , egal ob teuer oder billig überall kann man Pech haben.

zu 2. da muß ich dir vollkommen Recht geben ....aber wenn ich nur 1/4 Euronen ausgebe , kann ich auch nicht die Quallität erwarten ;)

zu 3. ok....aber immer noch teurer.

""und zu deinem schlußsatz....den verstehe ich nicht ganz....für ab und an Portraits ist Wallimex ausreichend .....????? :confused: ,""
je 350 u. 250 Watt für Portraits in einem normalen Raum...ist wohl nen bisschen viel.
Wenn ich einen Corsa kaufe .....kann ich nicht die Leistung und die Quallität von einem 600 Pullmann erwarten ....aber ich komme mit beiden von A nach B
und so sieht es auch mit Wallimex Blitzen aus ...denn beide ob teuer oder billig Blitzen und sonst nix.

Gruß Malle
 
Ich habe zwei Walimex CR 250 Blitze im Einsatz und bin sehr happy mit der Qualität. Die 250er/350er Serie ist stufenlos regelbar, was die anderen von Walser leider nicht sind. Im Low-Cost Bereich bietet Walimex eine gute bis sehr gute Qualität. Ich habe mir vorher Lösungen von Dörr und Electra angesehen. Beide Marken sind teurer, bieten aber nicht mehr. Der nächste Schritt zu Multiblitz, Richter oder Hensel ist eigentlich nur für Profis, die ihre Anlage täglich nutzen sinnvoll!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten