• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz über Blitzadapter SM-612 löst nicht aus

frosch10

Themenersteller
Hallo,

ich versuche eine Studioblitzanlage über den Blitzadapter SM-612 an der D90 auszulösen. Synchronkabel ist angeschlossen, aber nichts passiert. Was muss ich an der Kamera einstellen, damit der X-Kontakt ein auslösesignal bekommt?

Alternativ habe ich einen Funkauslöseradapter versucht. Der Testblitz (über den Knopf am Adapter) wurde ausgelöst, aber die Kamera sendet partout nicht das Blitzsignal.

Grüße

frosch10
 
Hallo noch einmal,

gibt es niemanden, der eine Studio-Blitzanlage mit einer D90 benutzt? Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder was mache ich falsch?

Eine Möglichkeit habe ich übrigens entdeckt:
- Kamera auf manuell stellen
- Internen Blitz ausklappen
- Den Blitz mit einer weißen Pappe gegen die Decke reflektieren
- Dieser Blitz reicht aus, um die Studio-Blitze zu zünden; ist aber nicht gerade elegant. :-(

Gruß

frosch10
 
Eine Möglichkeit habe ich übrigens entdeckt:
- Kamera auf manuell stellen
- Internen Blitz ausklappen
- Den Blitz mit einer weißen Pappe gegen die Decke reflektieren
- Dieser Blitz reicht aus, um die Studio-Blitze zu zünden; ist aber nicht gerade elegant. :-(
Wenn du jetzt noch gute 10 Euro in einen Nikon SG-3IR Vorsatz investierst, hast du die Sache ausgesprochen elegant gelöst. Konnte damit bisher wirklich alles auslösen, zudem ist das Risiko bei dem Preis minimal.
 
Danke für den Tipp.

Das Problem lag übrigens an der defekten Buchse des Blitzes!!

Manchmal kann das Leben so einfach sein. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten