• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz-Set: Was meint ihr dazu, taugen die was?

AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Hmmmm, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Anscheinend sollen die neuen Walimex VC pro kompatibel seit mit dem Tronix Explorer.
Optisch finde ich sie jedenfalls gut.
Oder doch lieber die Illuminate Studioblitze?

Über die hab ich ja schon gutes gehört.

Und was meint ihr zu den Proxistar Studioblitzen (400Ws)???
Hat die jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Hmmmm, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Anscheinend sollen die neuen Walimex VC pro kompatibel seit mit dem innovatix Explorer.
Optisch finde ich sie jedenfalls gut.
Oder doch lieber die Illuminate Studioblitze?

Über die hab ich ja schon gutes gehört.

Und was meint ihr zu den Proxistar Studioblitzen (400Ws)???
Hat die jemand?

Die Walimex VC funktionieren einzeln am Explorer, aber nicht wenn du 2 anschließt. Daher wenn schon Illuminate Köpfe kaufen falls du später nen Explorer kaufen willst.
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Du weißt ja noch nicht mal, ob da wirklich eine Standardfassung drin ist oder ein Sparmodell, das eben nicht mehr verträgt! Aber das hat damit überhaupt nichts zu tun, weil nicht nur die Fassung, sondern vor allem das gesamte Gehäuse, die Platine und auch die Softbox die Hitze aushalten müssen, es liegt also nicht an der Fassung! Das Gehäuse ist sicher nicht so dimensioniert, daß es 2/3 mehr Hitze abführen kann. Ein Hitzestau kannst Du so nicht verhindern, es können sich bei zu hohen Temperaturen sogar Lötstellen lösen oder Elkos explodieren (die haben sicher keine Hochtemperaturtypen verbaut!). Und dann denk auch mal an die Softbox, die die ganze Zeit davorhängt und sich genauso aufheizt und die Temperaturen auch aushalten muß (alleine da bezweifle ich schon, daß sie es kann).



Das ist eben nicht nur eine Lampe oder Standardfassung, auf die's ankommt sondern da hängt eine Menge mehr dran und das gefährliche daran ist, daß die billigen Teile einfach überall nur ganz knapp an der Minimum-Grenze dimensioniert sind! Ich hab schon Billig-Studioblitze hochgehen sehen (Elkos explodiert), an denen nix rumgeschraubt wurde! Und bei einem anderen ist die Softbox abgefackelt!



Weder noch! Und das ist das traurige, Du denkst noch nicht mal drüber nach, ob an den Argumenten von anderen was dran sein könnte oder nicht, Du behauptest das einfach und andere dürfen dann die Bude renovieren und neues Fotoequipment kaufen. Wenn's anfängt zu brennen, ist es vorbei mit lustig! Selbst bei einem kleinen Zimmerbrand geht der Ruß durch die ganze Wohnung und wenn die Versicherung (falls Du überhaupt eine hast) mitbekommt, daß da die Birne mit der falsche Leistung in der Fassung war, dann zahlt die auch nicht. Überleg mal, was die Wohnungseinrichtung kostet. Davon, daß Menschen geschädigt werden könnten, fang ich garnicht erst an.

Wenn Du meinst, daß es ungefährlich ist, dann mach das von mir aus bei Dir zuhause, aber setz nicht anderen so einen Floh ins Ohr und behaupte, daß das sicher wäre! :mad: Ich wünsch Dir jedenfalls, daß Deine örtliche Feuerwehr fix ist und die Leute ihr Handwerk verstehen (das ist ehrlich und ernst gemeint!).

Edit: Sry @ Magic-Arts. Ich hatte das dringende Bedürfnis, das klarzustellen, es ist nämlich nicht so trivial, wie sich das anhört. Nur, weil jemand mal gelesen hat, wie weit man eine Fassung belasten kann, hat er noch keine Ahnung von thermal design von Elektrik bzw. Elektronik.


Ich hab niemandem empfohlen in eine 150 W Fassung 250W Leuchtkörper reinzudrehen!!! Wenn doch dann, weise es mir gefälligst per Zitat nach! :grumble:

Ich kann dir gerne meine Elinchrom Anleitung scannen in der ausdrücklich steht, dass man 250W Lampen verwendn darf. (Verbaut sind 150W) Wie es bei den eBay dingern aussieht steht nirgends. Das gilt nicht nur für ELINCHROM sondern auch für die meisten anderen Blitzgeräte.

Meine Aussage war ALLGEMEIN gehalten deshalb und sowohl richtig als auch sicher.

Du betitelst hier meine Aussagen, abseits jedes Tatsachenbezugs, nur weil du anscheinend eine Feuerphobie hast. Ich unterschätze gewiss nicht die Gefahr eines Wohnungsbrandes, aber meine Aussage eine genormte 250W Einstelllampe in ein Blitzgerät zu schrauben (Anm.: vorausgesetzt es ist - wie die meisten- dafür ausgelegt) als gemeingefährlich zu bezeichnen ist tief.
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Kann ich nicht beurteilen, mir hatte jemand gesagt, da seien die gleichen China-Bauteile drin ...
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Kann ich nicht beurteilen, mir hatte jemand gesagt, da seien die gleichen China-Bauteile drin ...

Das kann ich sogar sehr gut glauben, denn viele geräte werden einfach umgelabelt, evltl. Umlackiert und werden dann sogar günstiger angeboten.

wenn ich mir da z.B im Anhangsbild den Illuminate Blitz und den Quantuum Blitz anschaue gibt es da keinen unterschied -ausser den Griff der differiert und die Farbe.

....und der Proxistar scheint auch das gleiche gehäuse zu haben , lediglich die bedienellemente sind anders angeordnet.
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Da emfehle ich Dir ein paar wenige Euros draufzulegen und z.B. ein Venditus Set zu kaufen:

http://www.venditus.de/baseline-Studioset-600Ws

Liegt ja im Rahmen von 700 euro was ich max. ausgeben würde. Die Venditus (300Ws) anlage ist vergleichsweise günstiger als die anderen, sei es quantuum, proxistar, illuminate oder walimex.
Natürlich vergleichsweise teurer als mein Anfangsthread, aber die katze im sack(von der Tschechei) will ich auch nicht kaufen, und preislich ist die venditus ja ok.
Allerdings kann ich mich nicht gerade mit der rückansicht der Venditus geräte anfreunden( die sehen meiner meinung auf dem bild recht billig aus-)

Oder?

Und was mich auch nicht so begeistert hat ist die Ladezeit dieser Blitze (0,8-2,5 s) für nen 300Ws blitz finde ich persönlich ein bisschen zu lang.
Da sind die anderen genannten Studioblitze schon schneller bereit, und das bei 400Ws und sogar 600 Ws.
Ich meine das wird sich bestimmt bemerkbar machen bei schnelleren Bilderfolgen kommt dann der Blitz nicht mit.

Momentan tendiere ich wohl eher zu den illuminates (die Walimex würden mir auch sehr zusagen, allerdings denke ich halt auch an der Tronix Explorer kompatibilität- und da sollte es halt 100 % funktionieren)

MfG, Magic Arts
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was?

Also ich bin mit dem 900W Set sehr zufrieden (3x300) - ich mache weniger schnelle Blitzlichtfolgen und versuche mehr Bildgestaltung zu lernen. Da langt mir die Sekunde bis die wieder da sind. Die Verarbeitung finde ich gut - war richtig überrascht von der Qualtität insbesondere von den Stativen - richtig massiv.

Empfehle Dir mal den folgenden Thread dazu:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=253427&highlight=venditus
 
Die D-Lites haben nichts mit den Walimex VC Geräten zu tun. Weder mechanisch noch elektronisch. (Halte aber die Walimex für besser.)

Kann ich nicht beurteilen, mir hatte jemand gesagt, da seien die gleichen China-Bauteile drin ...

Das kann ich sogar sehr gut glauben, denn viele geräte werden einfach umgelabelt, evltl. Umlackiert und werden dann sogar günstiger angeboten.

Ich habs wiedergefunden:

Die Walimex VC Serie ist baugleich mit den Visico VC Blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten