• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz-Set: Was meint ihr dazu, taugen die was?

Magic-Arts

Themenersteller
Hallo an alle .
Bin schon seit einiger Zeit auf der suche nach einer guten aber günstigen studioblitzanlage zwischen 300-600Ws (je nach dem was die Preise hergeben)

Nun bin ich auf dieses Angebot gestossen, der Preis hört sich gut an, aber taugt das dann auch was oder ist das Schrott????

http://cgi.ebay.de/Studioset---Stud...temQQimsxZ20090908?IMSfp=TL090908178003r34512

Würde mal gerne eure meinung dazu lesen.

MfG, Magic Arts
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Nun bin ich auf dieses Angebot gestossen, der Preis hört sich gut an, aber taugt das dann auch was oder ist das Schrott????
Ich kenne die Blitze nicht, aber die Beschreibung liest sich gut... :lol:
Artikelbeschreibung schrieb:
kontinuierliche Kontrolle der beiden Einstelllichten und das Blitzlicht mit einer digitalen Panel im Bereich von 1-99.
Artikelbeschreibung schrieb:
Funk Feuer-Trägerrakete. Geeignet für alle Arten von Fotos.
Artikelbeschreibung schrieb:
Im Lieferumfang enthalten sind Softboxen als Bausatz: Wing während widerspiegelt Segel
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Funk Feuer-Trägerrakete!

:lol::lol::lol::lol:

Weiß die Nasa, das die Trägerraketen soooo günstig in CZ sind?
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Man weiß eig. erst wenn man billig gekauft hat, WAS man alles falsch machen kann bei einem Produkt.

zB. Die Stative werden Aluminiumfoliendünne instabile Dinger sein, Die Softboxen aus billigen nicht sehr belastbarem Material, und die Blitzköpfe werden wohl nicht die schnellsten sein. Solang du die Anlange nicht andauernt auf und ab - baust, kannst du bei der Funk Feuer-Trägerrakete äh Blitzanlage nicht viel falsch machen.

Gruß f/8
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Hi,

solche Dinger sind mit Sicherheit nicht ohne Grund so günstig. Rein von der Watt-Zahl her vollkommen ausreichend für ein Heimstudio. Mich würde nur die geringe Stärke des Einstell-Lichts stören, da man stärkeres Einstell-Licht hervorragend als Dauerlicht nutzen kann. Doch ist dies nur bei stärkeren Blitzen und auch teureren Marken der Fall.

Denke immer daran, dass dort viel Elektronik drin ist und früher oder später geht einfach mal was kaputt. Das bleibt nicht aus. Oder so ein Ding fällt mal um und die Blitzröhre ist dort, wo sie nichts zu suchen hat. Dann stehste da.

Ne, lieber Marken wo Du weißt, dass im Reparaturfall auch der Service da ist. Sonst könnte billiges sehr teuer werden.

Grüße,
Michael
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

In der Klasse sind 150W Einstelllichter üblich. Ist nicht sehr hell geht aber notfalls. Die mangelhafte Übersetzung ist nicht hilfreich bei der Beurteilung der Blitze. So ist nicht klar ob die 1-99 eine minimale Leistungsregelung von 1/8, 1/16, oder 1/32 bedeuten (1/32 nehme ich an).

Aber der Preis ist wirklich günstig und, das klingt jetzt evtl. "......", bei dem Preis kann man auch riskieren mal Lehrgeld zu bezahlen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Hi,

solche Dinger sind mit Sicherheit nicht ohne Grund so günstig. Rein von der Watt-Zahl her vollkommen ausreichend für ein Heimstudio. Mich würde nur die geringe Stärke des Einstell-Lichts stören, da man stärkeres Einstell-Licht hervorragend als Dauerlicht nutzen kann. Doch ist dies nur bei stärkeren Blitzen und auch teureren Marken der Fall.

Denke immer daran, dass dort viel Elektronik drin ist und früher oder später geht einfach mal was kaputt. Das bleibt nicht aus. Oder so ein Ding fällt mal um und die Blitzröhre ist dort, wo sie nichts zu suchen hat. Dann stehste da.

Ne, lieber Marken wo Du weißt, dass im Reparaturfall auch der Service da ist. Sonst könnte billiges sehr teuer werden.

Grüße,
Michael

Stärkeres Einstellllciht ist doch mit anderen Einstelllampen schnell zu realisieren. (2 x 250W, z.B.)

Die Elektronik die in einem Blitz drinnen ist, ist genauso primitiv wie unempfindlich, das gilt auch für die Blitzlampen. Wieso glaubst du funktionieren die ganzen Blitzanlagen aus den 70er jahren noch einwandfrei?

Aber du hast schon recht, bei günstigen Herstellern wird überall gespart...
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Ja, genau das denke ich auch, dass die dinger ziemlich billig angeboten werden, wenn man bedenkt das ca. 50 euro allein die Stative kosten müssten und ca 100 euro die softboxen bleiben gerademal 150 euro für die Blitzgeräte.

Ich frage halt lediglich weil man oftmals mehr für den Markennamen zahlt als für alles andere, und das hat mit qualität nichts zu tun.

Beispiel Supermarkt: Markenartikel gegen z.B umgelabelten Artikel, es handelt sich um ein und die selbe quali aber markenfetischisten beharren auf die Marke weil sie denken sie haben das bessere Produkt.
Anderes Beispiel: Ein originales akkupack für einen z.B. Sony Blitz kostet 250 Teuronen das gleiche
produkt ohne Label koste in der Bucht gerademal 35 euro. Gleiches gewicht, gleiche maße, gleiche daten. Und....funktioniert genauso wie das original.
Das Set welches ich mir holen wollte kostet ein 400er Studioblitz (testmässig von Profis für "gut" erklärt) 210 Euro. Und dabei handelt es sich nur um den Blitz ohne stativ bzw. Softbox-wobei das Preis-leistungsverhältnis stimmt.

Aber der Preis für die komlette studioblitzanlage mitsamt stativen und softboxen klingt halt schon sehr verlockend.

Könnte ja sein dass jemand sie geräte schon gekauft hat und uns hier seine erfahrungen mitteilt ob die was taugen.

Funk Feuer-Trägerrakete!

:lol::lol::lol::lol:

Weiß die Nasa, das die Trägerraketen soooo günstig in CZ sind?
Wohl nicht, sonst würden die auch welche bestellen :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Ja, genau das denke ich auch, dass die dinger ziemlich billig angeboten werden, wenn man bedenkt das ca. 50 euro allein die Stative kosten müssten und ca 100 euro die softboxen bleiben gerademal 150 euro für die Blitzgeräte.

Ich frage halt lediglich weil man oftmals mehr für den Markennamen zahlt als für alles andere, und das hat mit qualität nichts zu tun.
Du darfst nicht vergessen, das es in dem Markt krasse Qualitätsunterschiede gibt. Und ich habe wenig 'no Name' Dinge gesehen, die mich wirklich überzeugen. Beispielsweise die Walimex VC Serie (Sind die nicht auch baugleich mit irgendwas?), der Calumet DFM3 Belichtungsmesser (Baugleich mit Gossen Digipro F) und die Aurora Softboxen (Aurora baut auch für Profoto).
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Eigentlich schwebt mir was vor in richtung Walimex VC Pro,Illuminate, oder Proxistar- wobei die 2letzteren auch gleich aussehen (sollten auf jeden fall Tronix Explorer fähig sein) oder evtl. die quantuum blitze in der Bucht.

Kann mich aber noch nicht entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Stärkeres Einstellllciht ist doch mit anderen Einstelllampen schnell zu realisieren. (2 x 250W, z.B.)

[...]

Aber du hast schon recht, bei günstigen Herstellern wird überall gespart...

Die (Dauer-) Leistung mal eben um 2/3 zu erhöhen bei Geräten, die an den letzten Ecken noch gespart haben? Damit werden nicht nur die Zuleitung, Schalter und das Gehäuse/Fassung viel stärker belastet, es heizt auch noch die Softbox und alles drumherum auf, bei manchen Gehäusen wird durch die Hitze auch die Isolierung der Kabel weich und kann durchschmelzen. Wäre nicht das erste Mal, daß man einen Schlag bekommt durch durchgesengte Kabel (ja, trotz Kaltgerätestecker und angeschlossenem PE) oder so ein Teil einem dann schlicht die Bude abfackelt und das ist dann noch nicht mal die Schuld des Herstellers. Sry, aber ich halte Deinen 'Tip' für gemeingefährlich!
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Die (Dauer-) Leistung mal eben um 2/3 zu erhöhen bei Geräten, die an den letzten Ecken noch gespart haben? Damit werden nicht nur die Zuleitung, Schalter und das Gehäuse/Fassung viel stärker belastet, es heizt auch noch die Softbox und alles drumherum auf, bei manchen Gehäusen wird durch die Hitze auch die Isolierung der Kabel weich und kann durchschmelzen. Wäre nicht das erste Mal, daß man einen Schlag bekommt durch durchgesengte Kabel (ja, trotz Kaltgerätestecker und angeschlossenem PE) oder so ein Teil einem dann schlicht die Bude abfackelt und das ist dann noch nicht mal die Schuld des Herstellers. Sry, aber ich halte Deinen 'Tip' für gemeingefährlich!


Jetz mal halblang mein Lieber :mad:

Bevor du meine Aussagen als "gemeingefährlich" bezeichnest, lade ich dich mal zum Nachdenken ein.
Die E27 Fassungen der Einstelllampen sind (im Normalfall) auf 250 W typisiert, schließlich gibt es auch eigene 250W Einstellampen. z.B von OSRAM.

Wenn du es als gemeingefährlich betrachtest ein Leuchtmitten in eine dafür vorgesehene Fassung zu schrauben, hast du ein ernsthaftes Problem, und solltest am Besten mit Kerzen arbeiten :grumble:

Mein Tip, ist also nicht nur gut, sondern auch sicher.

Bei meiner Aussage ist keine Rede von "Ja schraub mal einfach nen stärkeren Leuchtkörper rein".

Amen. f/8
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

......Die E27 Fassungen der Einstelllampen sind (im Normalfall) auf 250 W typisiert,.......

Nur das die üblichen E27 Fassungen direkt mit dem Stromnetz verbunden sind und somit die Dimensionierung und Kapazität des Hausstromnetzes der limitierende Faktor ist. Bei einem Studioblitz wird aber diese Fassung über das Blitzeigene Netz/Wandlerteil betrieben (siehe Dimmbarkeit und die Optionen, dass das Einstelllicht sich mit dem Ladezustand des Blitzkondensatore "langsam" erhellt).

Es ist also gar nicht so abwegig, dass bei preiswerten Blitzen die interne Elektronik bzw, Elektrik auf eine bestimmte Maximallast von Röhre und Einstelllicht ausgelegt ist......
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Mir gehts hier hauptsächlich um die Studioblitze und nicht unbedingt ob man in einer fassung in der 150w drin sind 250w reinmachen kann. Darüber zerbreche ich mir nicht den Kopf, wichtiger ist mir dass ich für relativ günstiges geld was anständiges-brauchbares (auch im Ausseneinsatz) kriege und keinen schrott.

Illuminate klingt gut, Walimex, Proxistar,Quantuum wären auch intressant.

MfG, Magic Arts
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Jetz mal halblang mein Lieber :mad:

Bevor du meine Aussagen als "gemeingefährlich" bezeichnest, lade ich dich mal zum Nachdenken ein.
Die E27 Fassungen der Einstelllampen sind (im Normalfall) auf 250 W typisiert, schließlich gibt es auch eigene 250W Einstellampen. z.B von OSRAM.

Du weißt ja noch nicht mal, ob da wirklich eine Standardfassung drin ist oder ein Sparmodell, das eben nicht mehr verträgt! Aber das hat damit überhaupt nichts zu tun, weil nicht nur die Fassung, sondern vor allem das gesamte Gehäuse, die Platine und auch die Softbox die Hitze aushalten müssen, es liegt also nicht an der Fassung! Das Gehäuse ist sicher nicht so dimensioniert, daß es 2/3 mehr Hitze abführen kann. Ein Hitzestau kannst Du so nicht verhindern, es können sich bei zu hohen Temperaturen sogar Lötstellen lösen oder Elkos explodieren (die haben sicher keine Hochtemperaturtypen verbaut!). Und dann denk auch mal an die Softbox, die die ganze Zeit davorhängt und sich genauso aufheizt und die Temperaturen auch aushalten muß (alleine da bezweifle ich schon, daß sie es kann).

Wenn du es als gemeingefährlich betrachtest ein Leuchtmitten in eine dafür vorgesehene Fassung zu schrauben, hast du ein ernsthaftes Problem, und solltest am Besten mit Kerzen arbeiten :grumble:

Das ist eben nicht nur eine Lampe oder Standardfassung, auf die's ankommt sondern da hängt eine Menge mehr dran und das gefährliche daran ist, daß die billigen Teile einfach überall nur ganz knapp an der Minimum-Grenze dimensioniert sind! Ich hab schon Billig-Studioblitze hochgehen sehen (Elkos explodiert), an denen nix rumgeschraubt wurde! Und bei einem anderen ist die Softbox abgefackelt!

Mein Tip, ist also nicht nur gut, sondern auch sicher.

Weder noch! Und das ist das traurige, Du denkst noch nicht mal drüber nach, ob an den Argumenten von anderen was dran sein könnte oder nicht, Du behauptest das einfach und andere dürfen dann die Bude renovieren und neues Fotoequipment kaufen. Wenn's anfängt zu brennen, ist es vorbei mit lustig! Selbst bei einem kleinen Zimmerbrand geht der Ruß durch die ganze Wohnung und wenn die Versicherung (falls Du überhaupt eine hast) mitbekommt, daß da die Birne mit der falsche Leistung in der Fassung war, dann zahlt die auch nicht. Überleg mal, was die Wohnungseinrichtung kostet. Davon, daß Menschen geschädigt werden könnten, fang ich garnicht erst an.

Wenn Du meinst, daß es ungefährlich ist, dann mach das von mir aus bei Dir zuhause, aber setz nicht anderen so einen Floh ins Ohr und behaupte, daß das sicher wäre! :mad: Ich wünsch Dir jedenfalls, daß Deine örtliche Feuerwehr fix ist und die Leute ihr Handwerk verstehen (das ist ehrlich und ernst gemeint!).

Edit: Sry @ Magic-Arts. Ich hatte das dringende Bedürfnis, das klarzustellen, es ist nämlich nicht so trivial, wie sich das anhört. Nur, weil jemand mal gelesen hat, wie weit man eine Fassung belasten kann, hat er noch keine Ahnung von thermal design von Elektrik bzw. Elektronik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Edit: Sry @ Magic-Arts. Ich hatte das dringende Bedürfnis, das klarzustellen, es ist nämlich nicht so trivial, wie sich das anhört. Nur, weil jemand mal gelesen hat, wie weit man eine Fassung belasten kann, hat er noch keine Ahnung von thermal design von Elektrik bzw. Elektronik.

Passt schon,denk sowieso dass 150w einstellicht ausreichend sind und für experimente bin ich sowieso nicht zu haben. Ist zu gefährlich...

Wie gut sind die hier? Hat sogar 250W einstellicht-hui!!!!!!:eek: ;)

Bowens Gemini 400

Siehe: http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1029932
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Naja, das ist halt auch gleich drauf ausgelegt. Aber je stärker das Einstellicht, desto stärker heizt es auch. Wenn man nur in einem kleinen Raum fotografiert, dann läuft schnell mal die Schminke davon.
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Mir gehts hier hauptsächlich um die Studioblitze und nicht unbedingt ob man in einer fassung in der 150w drin sind 250w reinmachen kann. Darüber zerbreche ich mir nicht den Kopf, wichtiger ist mir dass ich für relativ günstiges geld was anständiges-brauchbares (auch im Ausseneinsatz) kriege und keinen schrott.

Illuminate klingt gut, Walimex, Proxistar,Quantuum wären auch intressant.

MfG, Magic Arts

Ich kann Illuminate für den Einsatz sowohl drinnen als auch draussen nur empfehlen, extrem Robust, und sie verkokeln nicht vorne am Bajonett wie die Walimex VC wenn man dauerfeuer damit macht.

Auch die Quali der Pro Softboxen ist recht gut für den Preis.

Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Mit nem Explorer kannst du die dann auch noch On Location betreiben.
 
AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???

Die habe ich, kann ich nur empfehlen.
Sind baugleich mit den Elinchrom-Einsteigerdingern.

Ja. Genau so baugleich wie ein Opel Astra und ein VW Golf.

Die D-Lites haben nichts mit den Walimex VC Geräten zu tun. Weder mechanisch noch elektronisch. (Halte aber die Walimex für besser.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten