AW: Studioblitz Set - Was meint ihr dazu, taugen die was???
Jetz mal halblang mein Lieber
Bevor du meine Aussagen als "gemeingefährlich" bezeichnest, lade ich dich mal zum Nachdenken ein.
Die E27 Fassungen der Einstelllampen sind (im Normalfall) auf 250 W typisiert, schließlich gibt es auch eigene 250W Einstellampen. z.B von OSRAM.
Du weißt ja noch nicht mal, ob da wirklich eine Standardfassung drin ist oder ein Sparmodell, das eben nicht mehr verträgt! Aber das hat damit überhaupt nichts zu tun, weil nicht nur die Fassung, sondern vor allem das gesamte Gehäuse, die Platine und auch die Softbox die Hitze aushalten müssen, es liegt also nicht an der Fassung! Das Gehäuse ist sicher nicht so dimensioniert, daß es 2/3 mehr Hitze abführen kann. Ein Hitzestau kannst Du so nicht verhindern, es können sich bei zu hohen Temperaturen sogar Lötstellen lösen oder Elkos explodieren (die haben sicher keine Hochtemperaturtypen verbaut!). Und dann denk auch mal an die Softbox, die die ganze Zeit davorhängt und sich genauso aufheizt und die Temperaturen auch aushalten muß (alleine da bezweifle ich schon, daß sie es kann).
Wenn du es als gemeingefährlich betrachtest ein Leuchtmitten in eine dafür vorgesehene Fassung zu schrauben, hast du ein ernsthaftes Problem, und solltest am Besten mit Kerzen arbeiten
Das ist eben
nicht nur eine Lampe oder Standardfassung, auf die's ankommt sondern da hängt eine Menge mehr dran und das gefährliche daran ist, daß die billigen Teile einfach
überall nur ganz knapp an der Minimum-Grenze dimensioniert sind! Ich hab schon Billig-Studioblitze hochgehen sehen (Elkos explodiert), an denen nix rumgeschraubt wurde! Und bei einem anderen ist die Softbox abgefackelt!
Mein Tip, ist also nicht nur gut, sondern auch sicher.
Weder noch! Und das ist das traurige, Du denkst noch nicht mal drüber nach, ob an den Argumenten von anderen was dran sein könnte oder nicht, Du behauptest das einfach und andere dürfen dann die Bude renovieren und neues Fotoequipment kaufen.
Wenn's anfängt zu brennen, ist es vorbei mit lustig! Selbst bei einem kleinen Zimmerbrand geht der Ruß durch die ganze Wohnung und wenn die Versicherung (falls Du überhaupt eine hast) mitbekommt, daß da die Birne mit der falsche Leistung in der Fassung war, dann zahlt die auch nicht. Überleg mal, was die Wohnungseinrichtung kostet. Davon, daß Menschen geschädigt werden könnten, fang ich garnicht erst an.
Wenn Du meinst, daß es ungefährlich ist, dann mach das von mir aus bei Dir zuhause, aber setz nicht anderen so einen Floh ins Ohr und behaupte, daß das sicher wäre!

Ich wünsch Dir jedenfalls, daß Deine örtliche Feuerwehr fix ist und die Leute ihr Handwerk verstehen (das ist ehrlich und ernst gemeint!).
Edit: Sry @ Magic-Arts. Ich hatte das dringende Bedürfnis, das klarzustellen, es ist nämlich
nicht so trivial, wie sich das anhört. Nur, weil jemand mal gelesen hat, wie weit man eine Fassung belasten kann, hat er noch keine Ahnung von thermal design von Elektrik bzw. Elektronik.