• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz mit NEX 5N

Peingebreck

Themenersteller
Aus dem BBT ausgegliedert. Bitte künftig auf Regeln für BBT achten.

Nex 5N im Studio...
Ich habe mal schnell einen Testaufbau gemacht um festzustellen ob es möglich ist mit der Nex auch Studioblitze auszulösen.

Wie hast Du's denn gemacht? Über Slave mit Blitz auf Minimum oder Zelle vor den Blitz gepackt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony NEX 5n

Wie hast Du's denn gemacht? Über Slave mit Blitz auf Minimum oder Zelle vor den Blitz gepackt?


Eigentlich ganz simpel funktioniert aber einwandfrei:


Einfacher Servo Blitzauslöser (ohne Regelung, damit ist es Glücksache) befestigt an einem Wireless Studioblitzauslöser. Den Servo-Auslöser mit Stoff umwickelt und irgendwo in der Nähe hingelegt.
Kleiner Bitz auf der Nex..darüber ebenfalls ein Tuch gelegt (Erklärung aus dem Netz: Der Vorblitz ist so schwach, dass er so unterdrückt wird); es klappt auch wenn der Blitz nur runter geregelt wird aber dann wirkt er meist noch etwas auf das Objekt ein. Objekt fixieren, abdrücken....und es funktioniert.Die Studioblitze zünden erst beim Hauptblitz.
Das ganz kann man natürlich noch optisch verfeinern.

Am einfachsten wäre es natürlich wenn Sony die Vorblitzunterdrückung in der nächsten Firmware einbindet.
 
AW: Sony NEX 5n

Eigentlich ganz simpel funktioniert aber einwandfrei:


Einfacher Servo Blitzauslöser (ohne Regelung, damit ist es Glücksache) befestigt an einem Wireless Studioblitzauslöser. Den Servo-Auslöser mit Stoff umwickelt und irgendwo in der Nähe hingelegt.
Kleiner Bitz auf der Nex..darüber ebenfalls ein Tuch gelegt (Erklärung aus dem Netz: Der Vorblitz ist so schwach, dass er so unterdrückt wird); es klappt auch wenn der Blitz nur runter geregelt wird aber dann wirkt er meist noch etwas auf das Objekt ein. Objekt fixieren, abdrücken....und es funktioniert. Die Studioblitze zünden erst beim Hauptblitz.
Das ganz kann man natürlich noch optisch verfeinern.

Am einfachsten wäre es natürlich wenn Sony die Vorblitzunterdrückung in der nächsten Firmware einbindet.

Hallo mikuz,

suche nun schon seit Wochen eine Lösung für einfache Studio-Bilder (Dachboden).
Würdest du mir bitte die Funktionsweise bzw. das Zusammenspiel: Servo Blitzauslöser und Wireless Studioblitzauslöser erklären?

Ich besitze einen einfachen Studioblitz aus der Bucht und klebe momentan meinen Aufsteckblitz ab, um den Vorblitz zu unterdrücken. Von 20 Bildern gelingen auch ca. 5. Mal löst der große Blitz aus, mal nicht, je nachdem wieviel ich meinen Aufsteckblitz abklebe etc.

Wie bastel ich mir nun eine Lösung mit Servo Blitzauslöser und Wireless Studioblitzauslöser?

Für eine Antwort wäre ich dir wirklich SEHR dankbar.

Alternativ könnte man zum Metz C 28 greifen, wäre dann aber kein Studioblitz.

BG

Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony NEX 5n

Ronald,

ich schreibe es dir als PN, ansonsten artet das hier im "Bilderthread" aus.
Den Moderator bitte ich dieses Thema hier zu schließen oder nach Allgemein zu verschieben.

Gruß
mikuz
 
AW: Sony NEX 5n

Ronald,

ich schreibe es dir als PN, ansonsten artet das hier im "Bilderthread" aus.
Den Moderator bitte ich dieses Thema hier zu schließen oder nach Allgemein zu verschieben.

Gruß
mikuz

Hallo mikuz
Da das Thema aus dem Bilderthread ausgegliedert wurde,könntest du es evt auch hier rein Schreiben.:)
Würde mich,und einige andere,sicher auch interessieren!:)
 
hallo strobel,

ich stelle meine letze Antwort noch mal hier ein, oben steht je auch schon etwas dazu:


schau dir diese Seite an:
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=36514247

Diese Komponenten benötigst du:
http://www.enjoyyourcamera.com/Studi...itz::4512.html und

http://www.amazon.de/STUDIO-Funk-Blitzauslöser-einem-Empfänger-Kanäle/dp/B001S2X3US/ref=pd_cp_ce_1

und das passend für deine studioblitze (ein Anschluß reicht, die anderen Blitze werden dann über Infrarot gestartet?

Den Servo Auslöser befestigst du so wie oben gezeigt auf den Sender.
Er muss aber nicht am Blitz befestigt sein, leg ihn irgendwo in deiner Nähe ab aber nicht zu weit vom Studioblitz mit dem Empfänger.

Wichtig ist den Servo Auslöser zu umwickeln (Tuch etc).
Den Blitz runter regeln evtl. noch abdecken (Tuch etc.)
(Man kann sich sicher auch etwas eleganteres basteln um abzudecken)

Das war es...klappt immer und jedesmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Anstelle des SYK-4 kann man auch den SYK-5 nehmen, der lässt sich so einstellen, dass er erst den Hauptblitz als Trigger erkennt. Damit spart man sich das Gewickel.
 
dachte ich auch zuerst....

3 davon hatte ich getestet..keiner funktionierte! es ist damit ein glücksspiel.
versuchen kann man es ja.
einmal umwickelt reicht ja und vor allem es funktioniert.
 
dachte ich auch zuerst....

3 davon hatte ich getestet..keiner funktionierte! es ist damit ein glücksspiel.
versuchen kann man es ja.
einmal umwickelt reicht ja und vor allem es funktioniert.


hast du denn den sonor direkt vor den blitz gesetzt oder im Raum verteilt ?

ich bin mir die ganze zeit schon am überlegen das es doch machbar sein müsste, in dem original blitz das trigger Signal zu finden und dann auf den mittelkontakt eines funkauslöser zu geben.

gut ich weis nur nicht wie das dann mit der Auswertung des vorblitz ist.

da bait sony eine tolle Kamera, aber das eine oder andere haben sie vergessen.
 
Hallo mikuz,

Danke für die Infos,hab mir gerade den SYK-4 bestellt,bin schon gespannt ob es bei mir auch Funktioniert mit "Nex-Studioblitzen" ;)
 
So, den Adapter (SYK-4) hatte ich mittlerweile bekommen und getestet.

Er funktionierte,allerdings (zumindest bei mir) auch nur sehr unzuverlässig.

Wenn man die Kameraposition nicht verändert,klappts einigermaßen.
Sobald man aber die Kamera dreht oder sich mit der Kamera zB nach vorne oder hinten bewegt, wirds zu einem Lotteriespiel mit "Nex-Studioblitz-Bildern".

Vieleicht ließen sich da durch weitere Tests noch konstantere Ergebnisse erzielen,war mir allerdings zu aufwendig,benutze für den Zweck lieber weiter meine DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten