• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz ? Ist das was brauchbares ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3946
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3946

Guest
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir im Keller eine kleines Studio aufzubauen und suche mir gerade Komponenten zusammen. Da ich mit Studiobeleuchtung noch keine Erfahrung habe (ausser auf WorkShops - und da musste ich mich ja nicht drum kümmern) möchte am Anfang nichts grobes falsch machen !

Deswegen die Frage -> bin auf diese Blitzleuchte gestossen und wollte Euch mal fragen, ob das brauchbar ist, oder nicht ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3861126328

Soweit ich gesehen habe gibts da auch jede Menge Stative, Reflektoren usw. dazu !

Was meint Ihr ?

Danke für Eure Hilfe !

lg & guten Rutsch ins neue Jahr !

Philipp

P.S.: Ach ja - soll von Portrait bis zur Fotographie von 2 Personen in Gesamtansicht alles abdecken können !
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt laut Wlaser keine passenden Octoboxen... Da Walser aber nur umlabelt - weiß vieleicht jemand von welchem Hersteller das ding stammt - dann kann man mal nach octoboxen suchen
 
Jetzt mal eine ganz blöde Frage: Eine Octobox ist eine Softbox mit innenliegenden Reflektorfolien (z.b. Gold) ?

Lieg ich da richtig ?
 
Philipp_1975PB schrieb:
Jetzt mal eine ganz blöde Frage: Eine Octobox ist eine Softbox mit innenliegenden Reflektorfolien (z.b. Gold) ?

Lieg ich da richtig ?
Eine Octobox ist rund und innen Beschichtet, drinnen ist eine Diffusorschicht und aussen. Man kann ihn auch nur mit der äuseren oder nur mit der inneren betreiben. Es gibt auch welche mit drei Schichten...

octo1.jpg


gold150N.JPG


Gibt es natürlich auch in kleiner und von anderen Herstellern :D
 
Kauf für das Geld was richtiges von nem echten Hersteller der Beratung / Supportund alles Zubehör bietet.

Der Name Richter fällt hier oft.

Irgendwie ist das ganze Walimex Zeugs nix überragendes genauer betrachtet und auf lange Sicht gesehen. Der Blitz hat z.B. nur ne Krypton Lampe, statt Halogen und wies mit ner Ersatzteilversorgung aussieht :confused:
Bei genauer Betrachtung ist das Ding nix tolles mehr: Einstelllicht frei von 3/6 (=1/2 :D ) bis 6/6 einstellbar (anderer Regelbereich als der Blitz und damit total unbrauchbar. Aufladezeit bis zu 4 sec: lahm

aber ne tolle UVP wie bei all dem Zeugs

P.S. Ne Octobox ist ne richtig coole Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab zwar von Wallimex ein brauchbares Stativ - aber bei der Blitzanlage habe ich mich wegen der langfristigkeit für Richter entschieden...

Der Blitz kostet zwar etwas mehr aber dafür bekommt man alles direkt von Hersteller und hat mit Zubehör und Ersatzteilen ggf. weniger Probleme.

Weiterhin gibt Richter 3 Jahre Garantie. Sowas ist auch nicht schlecht... Die Anlage bekomme ich hoffentlich in 7 - 10 Tagen geliefert (Richter ist im Weihnachtsurlaub)..

Gruß, Martin
 
Hako schrieb:
Gibt laut Wlaser keine passenden Octoboxen... Da Walser aber nur umlabelt - weiß vieleicht jemand von welchem Hersteller das ding stammt - dann kann man mal nach octoboxen suchen


Die Walimex-Teile sind von YinYan.
Dort gibt es auch Softboxen.
Ich hab die 200er-Blitze und die funktionieren zufriedenstellend. Wenn ich mehr mache, kann ich mir imemr noch andere (bessere) kaufen und die alten als nebenleuchten benutzen.

Softboxen kann man auch universelle nehmen und mit einem kleinen Adapter an die Teile anflanschen. Hat nen Bekannter schon gemacht. (ich noch nicht)

Solltest Du genug Geld haben, dann kauf Dir was von Richter. So viel Ws muessen die Blitze gar nicht haben - ergo wirds auch nicht soo teuer..

Was man nimmt kommt halt immer auf den Zweck drauf an. Mir reicht die Billiganlage von Walser mit 2x 200W.

gruss Joerg
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten ! Ich versuch das jetzt mal grob zusammenzufassen:

*) Nichts proprietäres -> vor allem bei Lampen und Anschlüssen für Softbox etc.

*) Softbox bzw. Octobox ist ein Muss

*) Einstelllicht sollte gleich regelbar wie Blitzlicht sein

*) Richter ist eine gute Marke

Wenn ich Euch noch mit 2 Fragen quälen dürfte:

a.) Bin mir unschlüssig über den genauen Unterschied zwischen einer Octobox und einer "normalen" Softbox ? Ist es lediglich die Lichttemperatur die unterschiedlich ist und wenn ja, kann ich das nicht auch mit dem Weissabgleich machen ? Den kann ich in meinem Fall bei der 20D ja sogar ganz genau einstellen.

b.) Mir wurde hier in Österreich die Marke Visatec empfohlen -> sagt Euch das was. Angeblich gibts da alles was das Herz begehrt davon

http://www.slach.at/shop/product_listing.php?manufacturers_id=20

Danke vielmals für Eure Mühe !

lg, Philipp
 
Der Unterschied zwischen Octobox und Softbox ist nur der...


Die Octobox ist rund, d.h. Du hast von der Mitte zum Rand hin genau den gleichen Lichtabfall, wärend bei einer Softbox die Ecke weniger ausgeleuchtet werden als die Ränder.
Die Licht-Temperatur bestimmt die Blitzröhre.


P.S.: Eine 60x90cm Softbox ist zu klein für Ganzkörper. Selbst bei meiner 1,2m Octobox sind mir des öfteren die Füße abgesoffen.

Alex
 
Ich möchte nur mal anmerken das wenn ich mir die Richterdinger so ansehe - ich sagen muss, das der Aufbau sich bei denen wohl etwas aufwendiger gestaltet...
 
Die Richter-Dinger sehen genau so aus wie meine Multiblitz-Octobox. Aufbau... ca 1 Minute. Abbau.. auch ungefähr eine Minute allerdings nur mit Zange *g*.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten