• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz implodiert!! Produktfotografie

Norakel

Themenersteller
0 x bedankt

Hallo liebe Fotografen. :-)
Ich arbeite zur Zeit als Produktfotografin (Fashion) für einen online Shop.
Leider habe ich starke Probleme mit der Überhitzung meiner Studioblitze. Ich nutze Elinchrom BRX 500. Am Samstag ist einer davon sogar implodiert!!!

Die Shootings dauern circa 6-8 Stunden und ich produziere bis zu 1000 Fotos. Der Blitz ist fast auf höchster Stufe eingestellt. Die Models werden frontal nur durch einen Blitz beleuchtet.

Ich brauche nun dringend einen Ersatz mit mehr Leistung. Könnt ihr mir etwas empfehlen oder habt ihr Tipps wie ich die Überhitzung vermeiden kann?

Dankeschön :-)
 
Shootings mit 6 bis 8 Stunden und 1000 Aufnahmen sollte eigentlich jeder professionelle Studioblitz locker wegstecken. Für sowas werden die Dinger gebaut. Dass im Einzelfall mal ein Defekt auftreten kann, kann mit jeder Marke passieren. Eine gewisse Erwärmung im Betrieb ist auch normal - aber natürlich in Grenzen.

Kannst Du mal die Vorgehensweise näher erläutern? Einerseits schreibst Du von mehreren Bitzen, andererseits beleuchtest Du die Models nur mit einem Blitz frontal. Warum?
Und wie kommst Du auf fast höchste Stufe? Ein 500er müsste eigentlich für das Fotografieren einer Person noch gut Reserven bieten. Hast Du einen besonders stark lichtschluckenden Lichtformer, oder fotografierst Du alles mit Blende 22, oder steht der Blitz viele Meter weit weg?
 
Die Blitze haben doch einen Lüfter oder? Schau mal ob der defekt ist. Normal sollte nichts überhitzen. Wenn's dem blitz wirklich zu viel ist nimm was stärkeres. Am besten ein 1000ws gerät dann blitzt nur noch mit halber Leistung.
 
Also ich habe auch jahrelang mit Einschrom gearbeitet und die Blitze teilweise echt gestresst. Die Vorgänger 500er BXRI, technisch fast identisch, hatten nie irgendwelche Probleme. Inzwischen bin ich aber auf Profoto umgestiegen... die Sachen sind spürbar deutlich performanter und thermisch bleiben die auch bei hohen Blitzfrequenzen ganz entspannt.
 
Bin mir jetzt nicht sicher aber afair schalten die Köpfe doch erstmal ab wenn sie überhitzen. Oder?
Jo, die Elinchroms schalten ab. Ich weiß auch nicht was da implodieren soll? Wenn der Kondensator geht dann macht der dicke Backen aber er implodiert nicht. Vielleicht mal ein Foto vom Blitz zeigen...
 
Die Birne selber vielleicht, aber die halten normal auch relativ lang und sterben nicht schon nach ein paar 1000 Fotos.

Wenn es den Blitz wirklich zu viel wird vielleicht zu einem anderen Hersteller wechseln und da ein leistungsstarkes Gerät kaufen.

Vielleicht sogar um einen Generator schauen, da ist die ganze Elektronik nicht im Kopf verbaut.
zB.:
Profoto Pro-8a-2400 oder einen Broncolor Scoro S 3200.

Die Generatoren sind für den harten Profi Alltag gemacht und ich glaub nicht das man die so stressen kann das sie überhitzen. Broncolor wirbt sogar damit das man selbst längere Strecken mit 10 oder mehr fps fotografieren kann.
Allerdings sind die Geräte halt nicht ganz billig.
 
Da fährst du aber gleich Geschütze auf :D
Aber du hast recht, ich habe einen Pro-8a, und den bekommst du nicht aus der Ruhe. Du bist aber mit einer Lampe schon deutlich über 10k€ :evil:
 
Da fährst du aber gleich Geschütze auf :D
Aber du hast recht, ich habe einen Pro-8a, und den bekommst du nicht aus der Ruhe. Du bist aber mit einer Lampe schon deutlich über 10k€ :evil:

Hallo Leute,
bitte nicht gleich mit Kanonen auf spatzen schießen...
Man kann auch mit kleinen Geräten viele Bilder machen.
Ich habe mit meinen Mini Elinchrom RX One überhaupt keine Probleme.
Es kommt eben darauf an,mit welcher Kamera und ISO Einstellung die Bilder gemacht werden.Ist laut TO nur für einen Onlineshop.Da würde ich bestimmt nicht in irgendwelche dicken Generatorensysteme investieren,eher in ein anderes Kamerasystem.
 
Shootings mit 6 bis 8 Stunden und 1000 Aufnahmen sollte eigentlich jeder professionelle Studioblitz locker wegstecken. Für sowas werden die Dinger gebaut. Dass im Einzelfall mal ein Defekt auftreten kann, kann mit jeder Marke passieren. Eine gewisse Erwärmung im Betrieb ist auch normal - aber natürlich in Grenzen.

Kannst Du mal die Vorgehensweise näher erläutern? Einerseits schreibst Du von mehreren Bitzen, andererseits beleuchtest Du die Models nur mit einem Blitz frontal. Warum?
Und wie kommst Du auf fast höchste Stufe? Ein 500er müsste eigentlich für das Fotografieren einer Person noch gut Reserven bieten. Hast Du einen besonders stark lichtschluckenden Lichtformer, oder fotografierst Du alles mit Blende 22, oder steht der Blitz viele Meter weit weg?

Hallo Beiti und danke für deine Antwort.
Ich beleuchte den Hintergrund noch mit 2 Blitzen aber mit viel viel weniger Leistung und auch hier habe ich Probleme mit Überhitzung!!! :-(
Aber diese Blitze schone ich auch hin und wieder mal, da ich keinen Hintergrund brauche für die Detailaufnahmen.

Ich habe die Aufgabe des Produktfotografen einfach übernommen (bin eigentlich Medien Gestalterin) als dieser aus der Firma ausgeschieden ist. Er hat die Modelle genau so beleuchtet. Ich kann natürlich auch 2 Blitze nehmen für Frontal nur dann brauche ich auch andere Lichtformer. Zur Zeit nutze ich eine riesige runde Softbox http://www.amazon.de/METTLE-XXL-Octagon-Softbox-Grid-MULTIBLITZ/dp/B006SYOCAQ
Mein Auftraggeber ist leider nicht bereit sehr viel zu zahlen, deshalb versuche ich alle Möglichkeiten auszuschöpfen und informiere mich über Alternativen.
Ich fotografiere mit Blende 16 und der Blitz steht ein paar Meter entfernt damit der ganze Körper gleichmäßig ausgeleuchtet ist.

Ich freue mich schon auf eine Rückantwort
Danke für deine Hilfe und liebe Grüße.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe auch jahrelang mit Einschrom gearbeitet und die Blitze teilweise echt gestresst. Die Vorgänger 500er BXRI, technisch fast identisch, hatten nie irgendwelche Probleme. Inzwischen bin ich aber auf Profoto umgestiegen... die Sachen sind spürbar deutlich performanter und thermisch bleiben die auch bei hohen Blitzfrequenzen ganz entspannt.

Hallo Lappi und danke für deine Antwort :-)
Bei welchen Händlern ist denn die Marke Profoto erhältlich und außerdem wo liegt die Preisspanne? Bei Nachfrage im Fotogeschäft (Profot in Köln) hieß es die führen diese Marke nicht und das wäre erheblich teurer als das Equipment welches ich zZt. nutze.

Die Möglichkeiten sind ja diese, dass ich mir 2 Elinchrom besorge und zahle dann 1500 - 2100 oder ich hole mir eine viel professionellere zb von profoto und zahle dann genau so viel? oder sind die Modelle von Profoto so erheblich teurer?


Danke und liebe Grüße
 
Hallo Lappi und danke für deine Antwort :-)
Bei welchen Händlern ist denn die Marke Profoto erhältlich und außerdem wo liegt die Preisspanne? Bei Nachfrage im Fotogeschäft (Profot in Köln) hieß es die führen diese Marke nicht und das wäre erheblich teurer als das Equipment welches ich zZt. nutze.

Die Möglichkeiten sind ja diese, dass ich mir 2 Elinchrom besorge und zahle dann 1500 - 2100 oder ich hole mir eine viel professionellere zb von profoto und zahle dann genau so viel? oder sind die Modelle von Profoto so erheblich teurer?


Danke und liebe Grüße

Hallo,
darf ich auch antworten?
Bevor du dich in Kosten stürzt,erhöhe doch einfach mal die ISO Empfindlichkeit deiner Kamera um ein bis zwei Stufen.Und ich denke mal für die Schärfentife genügt auch Blende 11.
Mit welcher Kameraausrüstung fotografierst du?
 
Jo, die Elinchroms schalten ab. Ich weiß auch nicht was da implodieren soll? Wenn der Kondensator geht dann macht der dicke Backen aber er implodiert nicht. Vielleicht mal ein Foto vom Blitz zeigen...

Hallo lappi :-) Ich habe mir sagen lassen ein Blitz kann nicht implodieren sondern nur explodieren :-P Mein Fehler.

Nach dem es während der Shootings schon öfter merkwürdig roch stellten wir fest, dass der Geruch vom großen Blitz stammt. Kurz nachdem wir dies bemerkten machten wir eine Pause. Direkt nach dem wieder anschalten des Blitzes und einiger Aufnahmen stank es fürchterlich und es gab einen Knall. Starker Rauch stieg auf.
Der Lüfter hat funktioniert, als ich an dem Blitz roch habe ich das überprüft. Komisch finde ich auch, dass bei den anderen Blitzen immer eine Fehlermeldung erscheint bei Überhitzung. Nur der eine Blitz hat sich nie gemeldet sondern einfach nur gestunken und ist dann gleich explodiert.

Dazu muss ich sagen mir ist das schonmal passiert, darauf hin haben wir den Blitz eingeschickt und einen neuen erhalten. Ich habe das damals als technischen Defekt wahrgenommen :-P und wusste nicht, dass der Blitz total überfordert war.

Danke dir für deine ANtwort und liebe Grüße
 
Wenn es knallt und stinkt dann ist wohl der Kondensator hin. Profoto oder Broncolor wird ein sehr teurer Spass. Nochmal ganz klar, ich habe jahrelang mit Einchrom gearbeitet... sollte absolut kein Problem sein. Irgendwas stimmt bei dir nicht.
 
Hallo,
darf ich auch antworten?
Bevor du dich in Kosten stürzt,erhöhe doch einfach mal die ISO Empfindlichkeit deiner Kamera um ein bis zwei Stufen.Und ich denke mal für die Schärfentife genügt auch Blende 11.
Mit welcher Kameraausrüstung fotografierst du?



Natürlich darfst du antworten, sehr gerne sogar :-)
Foren gibt es seit Ewigkeiten nur ich habe sie nie genutzt, außer zum durchlesen. Deshalb wurschtel ich mich so durch, also wenn ich hier alles durcheinander bringe, entschuldige mich bitte.

Ich nutze eine Canon EOS 7D. Meine Einstellungen sind: Blende 14 oder 16 (es wurde sich über die Schärfe mal beschwert da habe ich die Blendenzahl erhöht, die Nacharbeit macht ein Firma und nicht besonders gut :-P) Blitz, einfach frontal Beleuchtet mit runder Softbox 200mm http://www.amazon.de/METTLE-XXL-Octagon-Softbox-Grid-MULTIBLITZ/dp/B006SYOCAQ auf fast höchster Stufe, also 5,6. ISO 320 (also finde ich schon recht hoch, dafür dass ich Blitze nutze) Der Blitz steht etwas weiter weg da ich noch Platz brauche zwischen Model und Blitz, ansonsten steh ich vorm Licht :-P und ich shoote leider zur Zeit bei normaler Deckenhöhe (2,40 oder so)

Ich freue mich sehr auf deine Tipps :-) Vielen Dank
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn es knallt und stinkt dann ist wohl der Kondensator hin. Profoto oder Broncolor wird ein sehr teurer Spass. Nochmal ganz klar, ich habe jahrelang mit Einchrom gearbeitet... sollte absolut kein Problem sein. Irgendwas stimmt bei dir nicht.

Hallo Lappi ich habe soeben einem User zuvor meine Einstellungen geschildert. Weißt du jetzt was bei mir nicht stimmt vll. ?? :-P Wenn du mehr Informationen brauchst beantworte ich dir gerne alles. Ich möchte sehr gerne anständig arbeiten können und es ist mir auch besonders wichtig zu lernen.
Danke für deine Tipps :-)
 
Hallo Leute,
bitte nicht gleich mit Kanonen auf spatzen schießen...
Man kann auch mit kleinen Geräten viele Bilder machen.
Ich habe mit meinen Mini Elinchrom RX One überhaupt keine Probleme.
Es kommt eben darauf an,mit welcher Kamera und ISO Einstellung die Bilder gemacht werden.Ist laut TO nur für einen Onlineshop.Da würde ich bestimmt nicht in irgendwelche dicken Generatorensysteme investieren,eher in ein anderes Kamerasystem.

...und offensichtlich ist die Fotografin auch nicht ganz fähig.... :D sonst müsst ich ja keine Fragen stellen. Ob da 10.000€ nicht etwas zu viel sind, ich kann ja wahrscheinlich nichtmal alles aus der investition rausholen, da ich mich nicht richtig auskenne. Außerdem ist das echt stupide akkord Arbeit und keine hohe Kunst, finde dann so eine hohe Investition einfach zu schaden und wer soll das überhaupt bezahlen??? :evil::evil:

Danke dir für deine Empfehlung :-) Ihr seid hier eine tolle & vorallem freundliche Hilfe
 
DANKESCHÖN SCHONAML IM VORAUS FÜR EURE MÜHEN!
Ich bin überrascht wie freundlich und hilfsbereit ihr seid und freue mich schon auf eure neuen Tipps.

Toll wäre es wenn ich eine Lösung finden würde :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten