• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio zu "kurz" !!

AndreasK

Themenersteller
Hi,
aus Platzgründen bin ich dabei mir ein transportables Studio im Wohnzimmer einzurichten. Will ich nun Ganzkörperaufnahmen im stehen machen, so müsste ich theoretisch in den Flur gehen. Jetzt meine Frage: hat es einen Einfluss auf das Bild wenn das Licht der Softboxen nicht auch direkt in die Kamera fällt (da ja die Tür/Wand davor ist) oder spielt dies keine/ein zu vernachlässigende Rolle da der Blickwinkel durch den Türrahmen passt?! Früher gab es mal eine Regel die besagte dass man für Portraits,... ein leichtes Tele verwenden soll. Ich will jetzt nicht die Diskussion um den Cropfaktor wieder anfachen aber die Verzerrungen durch ein Weitwinkel bleiben doch an einem Crop ja trotzdem bestehen?! Folglich würde das doch bedeuten dass man im Gegensatz zu früher bei Brennweiten über 50 mm (darunter ist ja WW) ein größeres/längeres Studio bräuchte?!

Stimmt das so in etwa?
Da ich nicht auf WW ausweichen will (s.o.) würde mich interessieren wie schlimm die Einbusen sind?!

PS Folgende Werte für die Entfernung Kamera<->Modell bei analogen Kameras für

Ganzkörperaufnahmen hab ich noch in einem Buch gefunden:
50mm 2,5 m
105mm 5,3m
135mm 6,8m
Studiolänge: +1m hinter der Kamera und 1,5m hinter dem Modell.

Gruß
Andreas
 
AndreasK schrieb:
Jetzt meine Frage: hat es einen Einfluss auf das Bild wenn das Licht der Softboxen nicht auch direkt in die Kamera fällt (da ja die Tür/Wand davor ist) oder spielt dies keine/ein zu vernachlässigende Rolle da der Blickwinkel durch den Türrahmen passt?!

das müßte egal ein, da ja das Objekt, das Du fotografierst, "im Licht steht". Für die Belichtung ist es bei Objektmessung (also das, was Deine Kamera macht) auch egal.


AndreasK schrieb:
... aber die Verzerrungen durch ein Weitwinkel bleiben doch an einem Crop ja trotzdem bestehen?! Folglich würde das doch bedeuten dass man im Gegensatz zu früher bei Brennweiten über 50 mm (darunter ist ja WW) ein größeres/längeres Studio bräuchte?!

klar, durch den Crop ändert sich nichts an der Charakeristik einer Optik. Beispiel: ein Fish (wie z.B. das gemäßigte 15mm von Canon wölbt natürlich das aufegenommene Motiv; selbst durch den cropbedingten Ausschnitt bleiben die Wölbungen erhalten).
Aber Du kannst durchaus ein 50er statt eines 85er nehmen, und wenn das 35er nicht verzeichnet, auch das statt eines 50ers

AndreasK schrieb:
Studiolänge: +1m hinter der Kamera und 1,5m hinter dem Modell.

die 1,5 hinter dem Modell wegen des schöneren Hintergrunds, die 1m hinter der Kmera damit Du nicht ständig mit dem ellbogen gegen die Wand knallst :D
 
Thomas S schrieb:
klar, durch den Crop ändert sich nichts an der Charakeristik einer Optik. Beispiel: ein Fish (wie z.B. das gemäßigte 15mm von Canon wölbt natürlich das aufegenommene Motiv; selbst durch den cropbedingten Ausschnitt bleiben die Wölbungen erhalten).

:D

Das ist in der von ihm angedachten Verwendung schlicht falsch, denn um den selben Ausschnitt (Ganzkörperportrait) wie ohne Crop auf die Mattscheibe zu bekommen, muß er jetzt 50% weiter weg, was die Wölbung verringert und auf das Analogniveau eines 15mm x cropfaktor bringt.

grüße

Daniel
 
weddy schrieb:
Das ist in der von ihm angedachten Verwendung schlicht falsch, denn um den selben Ausschnitt (Ganzkörperportrait) wie ohne Crop auf die Mattscheibe zu bekommen, muß er jetzt 50% weiter weg, was die Wölbung verringert und auf das Analogniveau eines 15mm x cropfaktor bringt.


klar, das ist die eine Alternative: z.B. weiter 50mm verwenden und weiter weg gehen; was ich aber geschrieben habe war die Antwort zu seiner Frage (was die zweite Alternative ist): gleicher Standort, aber z.B. statt 50mm ein 35mm zu verwenden (und er muß dann aufpassen, eine verzeichnungsfreie Optik/Brennweite zu verwenden).


PS: das mit den 15mm war übrigens nur ein Beispiel, Portraits mit 15mm fish wären zumindest "ungewöhnlich" :D
 
Thomas S schrieb:
klar, das ist die eine Alternative: z.B. weiter 50mm verwenden und weiter weg gehen; was ich aber geschrieben habe war die Antwort zu seiner Frage (was die zweite Alternative ist): gleicher Standort, aber z.B. statt 50mm ein 35mm zu verwenden (und er muß dann aufpassen, eine verzeichnungsfreie Optik/Brennweite zu verwenden).

Ok, hatte ich falsch verstanden sorry :o

Thomas S schrieb:
PS: das mit den 15mm war übrigens nur ein Beispiel, Portraits mit 15mm fish wären zumindest "ungewöhnlich" :D

ach du... :D

http://www.damndjs.com/images/damn/mrswood-fisheye.jpg
 
Wie jetzt nur 1m vor dem Hintergrund für mich? Oh Gott, da käme ich mir aber wie in einer Sardinenbüchse vor... Ich steh auf "Platz"...
Bei mir sind es so ungefähr 6-7m Gesamtlänge, wobei das Model ungefähr 1,5-2m vor dem Hintergrund steht (kann man so pauschal auch schlecht sagen,aber das sind die Mindestabstände normalerweise); meine Aufnahmen mache ich mit 28-75 Tamron und komme damit auch im Ganzkörperbereich sehr gut zurecht. Manchmal wechsle ich bewußt (wegen der Verzerrung) zum Weitwinkel - und auch schon mal zum fetten Tele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten