• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Weißabgleich (Raw im Anhang)

dektra1

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe derzeit große Probleme den richtigen Weißabgleich zu finden.
Bei meinem Testbild hier wurde nur eine 90cm Oktabox verwendet. Hintergrund ist ein Falthintergrund reinweiß, zusätzlich halte ich eine Graukarte (Fotowand Neutral Graukarte 18%)
Versuche ich mit der Pippette in Lightroom die Graukarte auszuwählen kommen mir trotz allem die Farben komisch vor. Der Hintergrund wird zu warm. Der müsste doch auch leicht neutral grau sein...
Ich wollte ein Ergebnis wie z.B. diese Herren unter: http://nilsgaudlitz.de/portfolio/businessportraits-ddb-tribal/
(Rein Farbtemperatur)

Meine RAW (CR2): hier

Hat jemand eine Idee?

Danke euch,
Grüße, Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
da bisher dir leider keiner geantwortet hat, versuch ich es mal.

Auf deinem Bild ist zu erkennen, dass der Hintergrund "dunkler" ist als du selbst.
Ich mache sowas eigentlich nicht aber mir ist häufig aufgefallen, dass der Hintergrund extra angeblitzt wird. Daher erscheint dieser so hell. Du musst ein Blitz entweder hinter die Person stellen, der dein Background anblitzt oder von der Seite. Beides sollte es es tun.

Gruß

edit:
Ich hab dir hier mal nen link zu flickr Bildern mit Aufbau und Ergebnis von Louish Pixel. Da sieht man das:
Code:
https://www.flickr.com/photos/louish/5615036937/
https://www.flickr.com/photos/louish/5615968993/
https://www.flickr.com/photos/louish/4867037045/
https://www.flickr.com/photos/louish/4867211088/

Die Bilder sind nicht von mir, ich hoffe das ist unproblematisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graukarte ist völlig überbelichtet, schätze so um die 1.5 bis zwei Blenden.
Der Rest ist ebenfalls mind. eine Blende zu hell. Du kannst den Grauwert nur sehr schlecht einstellen wenn die Karte nicht richtig belichtet ist. Nimm das gewünschte Orts- und Lichtsetup und fotografiere die Graukarte bei richtiger Belichtung (also auch bildschirmfüllend oder wenigstens halb). Das sollte ein brauchbares Referenzrezept geben auch für die jetzigen Bilder.
Was zudem eine Farbveränderung hervorrufen kann, sind Reflektionen von links und rechts durch einen Gegenstand mit warmer Farbe (braun, rot).

Der Fotograf verwendet drei Lichter, zwei von vorne und mindestens eines für den Hintergrund. Letzteres hat Lacid ja schon gesagt.
 
Ist das überhaupt eine gute Graukarte? Denn wenn ich den Weißabgleich (im jpg) auf einen Punkt im Hintergrund setze, werden auch die Hauttöne um einiges natürlicher. Ich gehe auch eher davon aus, dass bei den Beispielbildern ein grauer Hintergrund benutzt wurde, der durch einen Blitz aufgehellt wurde - daher der Verlauf. "Reinweiß" ist auch immer so eine Sache, was für die Augen reinweiß ist, muss nicht tatsächlich ohne Farbstich sein.
 
Ich moechte da Norien zustimmen. Ich habe das RAW runtergeladen und auch per Pipette in Capture One den WB gesetzt. Den Kelvin-Wert habe ich unveraendert gelassen, dafuer den Tint auf "-7.0" als halbwegs passabel ermittelt. Probier doch mal bei Dir.

Ohne Licht auf den Hintergrund sieht das aber nie weiss aus, hoechstens Du gibst von vorne deutlich mehr Licht, was Du ja bereits gemacht hast. Das Bild wuerde meines Erachtens 2/3 Blenden weniger vertragen. Dann wird natuerlich der Hintergrund noch grauer. Abhilfe ist tatsaechlich ein Extrablitz fuer den Hintergrund und mehr Abstand zwischen Motiv und Hintergrund. Der klebt Dir ja fast im Ruecken.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Hallo,
warum fotografierst du im Studio mit automatischem Weißabgleich?
Stell die Farbtemperatur auf 5600K und gut ist.;)
Da kannst du dir den Arbeitsaufwand mit Pipette etc. anschließend sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten