• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio: Wasser fotografieren

modesty.blaise

Themenersteller
hi liebe community,

ich steh ein wenig vor einem problem und möchte mich mal erkundigen ob jemand seine erfahrung mit mir teilen möchte.

es geht darum, dass ich für eine produktfotografie, eine art wasserstrudel um das objekt legen will. (denkt z.b. an gerolsteiner, oder apfelschorle werbung).

die ps/id arbeit daran ist nicht das problem, eher frage mich wie ich solch einen wasserstrahl fotografieren kann.

gieße ich wasser....
-in ein glas?
-auf eine fläche?

nehme ich einen wasserschlauch und drücke diesen vorne leicht zusammen?

seitens kameratechnik hab ich auch keine probleme.
die zeit sollte man möglichst kurz halten, schneller als n 125tel komme ich aber eh nicht, weil ich keine schnellere synchro zeit herstellen kann.

von der lichtsetzung, sollte das wohl ein mix aus hartem licht für kleine reflektionspunkte auf den wassertropfen sein, aber auch softboxen/strips für größere einspiegelungen.

da der fond im späteren bild schwarz, bzw. sehr dunkel sein soll, dachte ich dass ich auch das wasser vor schwarzem hintergrund fotografiere.

ich schau noch ob ich euch mal n paar beispielbilder reinstellen kann, was ich mir so ungefähr vorstelle.

bis gleich
 
Mit 1/125 brauchst erst gar nicht anfangen. Du wirst auf das Highspeed-Verfahren zurückgreifen müssen um verwertbare Bilder zu bekommen. Denkbar wäre, den Trigger durch einen schlichten Taster zu ersetzen.
Ach ja noch ein extrem gutes Beispiel: http://www.styleguru.org/entry/gisele-bundchen-wears-a-water-dress-for-her-new-ad-campaign/

Ich meine, ich hätt dazu mal irgendwo ein Tut gesehen, ich poste es, wenn ichs wieder finde.

Ach ja als Anregung, vllt erschließt sich dir irgendwas beim anschauen: http://www.taylorjames.com/ Bei CGI haben die ganz interessante Step-by-Step dokumentierte Arbeiten.

Und natürlich noch der Klassiker http://www.platinumfmd.com.br/portfolio/advert/pages/isqueiro.html
 
ich wüsste nicht wofür ich mir einen trigger basteln sollte, wenn ich den dann eh selbst auslöse.

ja aber dann blitz ich halt nicht, sondern arbeite mit einstelllicht. dann könnte ich sogar mit der serienbildfunktion arbeiten.

naja wie ich sehe komm ich um das experiment von wasser rumschütten nicht rum. aber trotzdem danke.

ps ja das bündchen bild ist mir sicherlich bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten