• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio einrichten

obmiT

Themenersteller
Wir wollen uns zu 2. bzw 3. ein Studio einrichten.
Einen Raum gibt es schon: ca. 5 x 10 m und 2,20m hoch

Nach fleißiger Forum und i-net suche sind aber noch paar Fragen offen.

1. In welcher Farbe den Raum streichen? (schwarz oder weiß)
2. macht es Sinn gleich eine Hohlkehle in die Ecken zu gipsen? So dass ein Hintergrund sich darauf auch anlehnen kann und nicht so arg rum wabbelt.
3. Was fürn Radius der Hohlkehle ist optimal?
4. Statiev mit Kugelkopf oder Getriebe?
5. Was für Raumbeleuchtung? Nicht dass es eine ungeeignete Lampe ist die die Farbtemperatur durcheinander bringt.
6. Auf Baustrahler wolle wir verzichten und entweder mehrere gebrauchte Blitze als Tochterblitz (den Blitz von der Cam gegebenen fals auch mit einem Kabel entfesselt. Und die Slave Blitze hinter Regenschirme....) Oder ist es deutlich besser sich gleich eine Blitzanlage zu holen?
7. Was ist ein guter Abstand zum Motiv? (z.b. Objekt 1m groß = Abstand....)
 
Wir wollen uns zu 2. bzw 3. ein Studio einrichten.
Einen Raum gibt es schon: ca. 5 x 10 m und 2,20m hoch
Der Raum ist etwas niedrig, aber gerade noch ok.

1. In welcher Farbe den Raum streichen? (schwarz oder weiß)
Wenn möglich: Matt schwarz. Am Besten nicht streichen, sondern die Wände mit mattem Stoff bespannen. Je Boden, Decke und Wände Licht reflektieren, desto besser kann man den eigentlichen Lichtaufbau kontrollieren. Super wären dann weiße Vorhänge die bei Nichtgebrauch völlig in matt schwarz lackierten Kästen in den Raumecken verschwinden können. Wenn man außerdem schwarze Vorhänge genau so befestigt, ist die Wandfarbe egal. Dann kann man z.B. auch eine Wand mit einer Fototapete bekleben (öfter mal wechseln).
2. macht es Sinn gleich eine Hohlkehle in die Ecken zu gipsen? So dass ein Hintergrund sich darauf auch anlehnen kann und nicht so arg rum wabbelt.
Macht durchaus Sinn, wenn genug Platz vorhanden ist.
3. Was fürn Radius der Hohlkehle ist optimal?
Im Prinzip: Je größer, desto besser. Je größer der Radius, desto einfacher ist es die Hohlkehle auszuleuchten. Ansonsten hängt das Maß wesentlich von der Größe der Motive ab. Bei Personen stellt m.E. 50 cm die absolute Untergrenze dar.
4. Statiev mit Kugelkopf oder Getriebe?
??? Hängt ganz von der persönlichen Arbeitsweise ab.
5. Was für Raumbeleuchtung? Nicht dass es eine ungeeignete Lampe ist die die Farbtemperatur durcheinander bringt.
Völlig egal. Beim Shooting schaltet man die Raumbeleuchtung eh ab (wenn sie sehr stark ist) oder sie hat überhaupt keinen Einfluß, weil das Fotolicht viel, viel stärker ist.
6. Auf Baustrahler wolle wir verzichten und entweder mehrere gebrauchte Blitze als Tochterblitz (den Blitz von der Cam gegebenen fals auch mit einem Kabel entfesselt. Und die Slave Blitze hinter Regenschirme....) Oder ist es deutlich besser sich gleich eine Blitzanlage zu holen?
DEUTLICH besser...
7. Was ist ein guter Abstand zum Motiv? (z.b. Objekt 1m groß = Abstand....)
Hängt davon ab, was Du fotografieren möchtest und welche Objektive (Brennweite) Du hast... Gut ist es, wenn Du zwischen 1 m und ca. 5 m Abstand zum Motiv variieren kannst und dabei Brennweiten zwischen ca. 35 mm und 150 mm (an Vollformatkameras) einsetzt. Für spezielle Zwecke kann aber durchaus auch mal ein stärkeres Tele, Weitwinkel oder Macro zum Einsatz kommen.

Ciao, Udo
 
6. Auf Baustrahler wolle wir verzichten und entweder mehrere gebrauchte Blitze als Tochterblitz (den Blitz von der Cam gegebenen fals auch mit einem Kabel entfesselt. Und die Slave Blitze hinter Regenschirme....) Oder ist es deutlich besser sich gleich eine Blitzanlage zu holen?

Wie Udo schon sagte, wenn ihr euch ein Studio einrichten wollt, führt nix an einer richtigen Studioblitzanlage vorbei. Ob ihr dann mit Walimexen anfangt oder gleich tiefer in die Tasche greift und Richter oder Elinchrom ist ein anderes Thema. Über die Pro und Contras findest du hier im Forum aber unzählige Threads...

Gruß
Thomas
 
wir hätten da noch 2 wichtige Fragen:

Der Raum ist bis jetzt weiss und hat hellroten teppich drinne

8. stört hellroter teppich ??

9. sollen wir ein schwarzes oder ein weißes studio machen ??

Danke im vorraus für Eure Antworten

Gruss,
Patrick
 
Kommt drauf an. Unproblematischer ist schwarz, da du so keine oder nur wenig Reflektionen hast. Willst du aber einen Highkey machen, brauchst du mehr Blitzleistung.

Wenn ihr den Raum jemals wieder für etwas anderes benutzen wollt, dann streich auf keine Fall die Wände schwarz! Lieber weiß und in ein paar m² schwarzen molton investieren. Dort könnt ihr ganz einfach Schlagösen rein machen und sie mit normalen Hacken an die Wände hängen. So hab ich es bei mir auch gemacht ;)

Der rote Teppich stört nicht wenn ihr den Hintergrund weit genug ausrollt. So rein Gefühl her würde ich sagen, dass der Bereich hinter den Blitzen vom unkritisch für Reflektionen und Farbverfälschungen ist...
Wenn ihr meine "Moltonlösung" für die Wände nimmt dann passt das auch mit dem Boden freibleibenden Boden neben dem Hintergrund. Die Bahnen sind 3m breit, es bleiben dann also pro Seite 80cm für den Boden.

Ein guten Tip hab ich hier mal gelesen. Da euer Raum breit genug ist, hängt ihn nicht direkt an der Wand ab, sonder lasst zumindest auf einer Seite 50cm Platz zwischen Vorhang und Wand. Dort dahinter könnt ihr Regale machen und euer Gerümpel verstauen ;)

Gruß
Thomas
 
So das meiste ist jetzt fertig.
Im Anhang ein Bild wie es bis jetzt aus sieht. (Bei der Camera die ich mir geschanappt hab war der Weißabgleich auf Blitz :rolleyes: )

Blitzanlage kommt auch noch.
(CY-600K Studioblitzleuchte 2x
Beauty Dish 50cm
für K&DS Serie 1x
Octagon Softbox Ø90cm 1x
Softboxadapter für K&DS 1x
Reflexschirm gold 84cm 1x
Reflexschirm silber 84cm 1x
WT-245 Lampenstativ 245cm 2x

Der rechte Vorhang kommt noch näher an den Hintergrund so dass keine Lücke mehr weiß bleibt.
Die matte schwarze Folie an der Decke wird nochmal neu gemacht dass sie nicht so Wellen schlägt.
Das Stromnetz bekommt eine Sicherung in dem Raum da es mit am Netz von einer Kneipe hängt und dort kein Licht ausfallen darf.

Aber wie bekommt man den Hintergrund glatt? (molton 300gr/qm)
An der Wand sind rechts und links 2 Regalschienen. In die ist ein Winkel eingehängt mit Zähnen zur Rasterung und darauf liegt die Hintergrundstoffrolle.(gebremst dass sie sich nicht von alleine abrollt)

Fällt sonst noch was auf was besser sein könnte?
 
Ja, sucht euch für den Aschenbecher nen neuen Platz. Zumindest im Studio sollte nicht geraucht werden. :D

Mich persönlich stören immer Hintergründe, die an die Wand "genagelt" werden. Kriegste halt keine Lampe mehr hinter, um ein Gegenlicht zu setzen.

Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß in eurem neuen Studio.

Gruss Der Rabe
 
Kann es sein dass 2x 600Ws zu viel ist? :(

das kann gut sein. ich verzweifle oft an meinen 150ern, denn ich muss sie häufig auf 1/8 betreiben, und hättemanchmal gerne 1/16, da ich oft portraits mit blendewerten um 4-5.6 mache. 2.8 geht manchmal ganz toll mit ISO 200 und eintelllicht... (stativ!)

manchmal ist weniger eben mehr. ein leichtes graufilter könnte abhilfe schaffen, aber dann ist der sucher zappenduster.

600er kann man bstimmt wunderbar mit riiiieeesigen lichtformern betreiben, aber manchmal sind sie eben oversized.

versucht doch mal ein setup à la bitesnich, der benutzt öfters mal mobile wände
("styropor auf pflanzenroller") in ca. 100x200cm, die fressen ganz schön leistung und machen ein wunderbar weiches licht (reflexion ist weicher als streuung).

viel spaß im studio!!!!

ps.: kauft doch für 88 euro (ebay, walser) pro stück 150er walimexe, die ihr dann auf die vorhandenen stative setzen könnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten