• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio- aber mit Aufsteckblitzen

Karl Winter

Themenersteller
Hallo, macht jemand von euch Fotos mit einer Blitzanlage, aber mit
Standardaufsteckblitze wie z.B. ST-E2 und 580EX, 550EX 420EX?
Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen, evtl. habt Ihr ja mal ein Foto als Beispiel.
Bin mall gespannt.
Gruß Karl
 
AW: Studio- aber mit Aufsteckblitze

Hallo,

für Studio benutze ich 2X die Sigmas mit Infrarotauslöser, Softbox und Schirm.
Hatte bis jetzt keine Probleme. Und du bist flexibel für Outdoor, da du ja keine Stromquelle benötigst. Dann reicht meistens der Infrarotauslöser nicht, da nehme ich meinen Soligorblitz als Auslöser, den kann man weit runterregeln. Das Ganze natürlich Manuel, nicht ETTL. Einige Testshots und das Ganze sitzt.
Einige Sätze vernünftige Akkus, und du bist gewapnet.

;O))
 
AW: Studio- aber mit Aufsteckblitze

Ich möchte nicht von "Studio" reden, aber ich benutze insges. 3 Aufsteckblitze, die ich auch schon mal mit mir herumschleppe.

Neben meinem Hauptblitz (Metz 54) habe ich 2 weitere ältere Metzblitze mit Synchronkabelanschluss. Ausgelöst wird mit aufgestecktem Metz 54 Blitz oder per Mittenkontakt und Synchronkabel am entfesselten Hauptblitz.

Für die anderen Blitze habe ich einen Servoauslöser und ein weiteres Synchronkabel. Achtung! Ältere Blitze besser nicht direkt an der Kamera anschliessen (oder zumindest vorher beim Hersteller informieren, ob die Zündspannung evtl. zu hoch ist).

Die Slaveblitze stehen auf Stativen oder werden irgendwo mit Tape befestigt.

Der Hauptblitz steht auf Manuell oder Automatik. Er kann bei mir geregelt werden, die anderen beiden nicht. Bei denen hänge ich dann schon mal ein Handtuch davor, wenn es zu hell ist, durch falten kann man dann stufenweise abregeln. Wenn möglich, benutze ich eine Wand zum indirekten Blitzen, damit es weich wird.
Dank Digitaltechnik kann man ja prima ausprobieren, ob´s passt.

Ist natürlich alles ziemlich improvisiert, aber dafür (mit Ausnahme des Hauptblitzes) auch recht billig, da man gebrauchtes Standardzubehör aus irgendeinem Konvolut benutzen kann.

Für mobile Experimente reicht´s, ein Studio würde ich mir aber so wohl nicht einrichten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten