• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Student sucht EBV-Software

Black-Light

Themenersteller
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach EBV-Software. Vorallem um mal RAW Bilder zu bearbeiten die von meiner Sony stammen.
Ich bin Student und wollte mal fragen ob ihr mir was empfehlen könnte.
Preislich wäre es toll wenn es unter 200€ bleiben könnte.
Danke schonmal
 
PSE ist sicher kein schlechter Rat. Mit Photoshop CS4 Extended mit der Student Version Lizenz (nicht Education Version, die ist noch mal einen Hunderter teurer, weil sie kommernizell genutzt werden darf und upgradefähig ist) bist du schon mit Versand bei gut 200 Euro. Der Preis ist sensationell, aber viel zu hoch, wenn du nicht voll einsteigst. Schau mal hier nach Schul-/Studentenversionen
http://www.cobra-shop.de/pages/index.jsf mit diversen Programmen.

Nachtrag: hier war gerade eine Diskussion um RAW Konverter, die es zu unterschiedlichen Preisen gibt. RAW Konverter werden auch von den Herstellern mitgeliefert. Einfach die Suchfunktion bemühen. Ich kenne nur den RAW Konverter von Canon. Der ist völlig o.k. Wenn der von Nikon auch was taugt, dann könntest du die weitere Bildbearbeitung als *.tif mit der Freeware Gimp veranstalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freeware-Version wäre z.B. RawTherapee als RAW-Converter und, falls nötig, GIMP zur nachträglichen Bildbearbeitung, was Retuschen im fertig entwickelten Bild betrifft. Beides gibt es in deutsch und für lau.

Optional kann man statt RawTherapee auch das UFRaw-Plugin benutzen (nutzt wie auch Rawtherapee das DCRaw als Codebasis für RAW auslesen), ich finde aber RawTherapee für mich intuitiver und mit besseren Ergebnissen als UFRaw (Geschmackssache, wie immer)
 
Es gibt 1001 Möglichkeiten ... Ich persönlich verwende:

Lightzone 3.6 (von Lightcrafts) als Raw-Konverter wegen der Möglichkeit der selektiven Veränderungen und meiner Meinung nach intuitiven Implementierung der wichtigsten Funktionen zur fotografischen Manipulation a la Dunkelkammer.

Paintshop Pro Ultimate für die in Lightzone fehlenden Funktionen zur Perspektivkorrektur und für die richtige Bildmanipulation.

IDImager als Katalog und Workflow-Software.

Johannes
 
Schau dich mal nach Student-Versionen um. Da kannst du wirklich gutes Geld sparen. Schau mal bei unimall.de
Ich würde dir raten, dass du dich mal mit der ein oder anderen Textversion auseinander setzt. Ich persönlich habe die Adobe CS3 Student Edition gekauft - und finde die Funktionen von Photoshop hervorragend.
Ich hatte auch mal Photoshop Elements 4 zum testen, aber ich in dann zum kompletten Paket gewechselt, weil ich den Preis einfach unschlagbar fand. Und mit dem Programm bin ich auf alles eingestellt und kann alles machen - auch wenn es etwas Übung braucht.
Außerdem findet man sowohl auf dem Büchermarkt, als auch im Netz super Infos und Anleitungen.
 
Im Gegensatz zu Photoshop CS4 wahrscheinlich.

Unrelevant.

Wenn Du Anfänger bist nimm in jedem Fall Elements 7.

Aber da findest Du über die Suchfunktion viele Beiträge zu warum usw.
 
Beschränkt in bezug auf was?

Bei PSE fehlen zum Teil sehr wichtige Funktionen, damit nicht zuviele Leute auf die Idee kommen, man braucht Photoshop vielleicht gar nicht. Als Beispiel die Ebenenmaske und eine anständige Farbkurvenfunktion. Ein paar Sachen kann man mit Plugins nachrüsten, sonst wäre PSE für mich als EBV-Programm indiskutabel.
 
Bei PSE fehlen zum Teil sehr wichtige Funktionen, damit nicht zuviele Leute auf die Idee kommen, man braucht Photoshop vielleicht gar nicht. Als Beispiel die Ebenenmaske und eine anständige Farbkurvenfunktion. Ein paar Sachen kann man mit Plugins nachrüsten, sonst wäre PSE für mich als EBV-Programm indiskutabel.

Ist PSE besser oder Schlechter wie z.B. Gimp?
 
Ist PSE besser oder Schlechter wie z.B. Gimp?

Wenn ich es richtig im Kopf habe (man möge mich verbessern) kann PSE und Gimp nur 8 bit pro Farbkanal, Gimp sollte ansonsten (vereinfacht als als Freeware-Nachbau von PS mit etwas Verzug) den höheren Funktionsumfang haben. Die 8 Bit pro Farbkanal stören aber weniger, wenn man nur noch Retuschen vornehmen muß (Sensorflecken wegstempeln, allgemeine Bildmanipulationen).

Bei Gimp ist man gerade an der Implementierung der betroffenen Codebasis für 16 Bit Fähigkeit, um in späteren Versionen in der Verarbeitung auf 16 Bit wechseln zu können.

Deswegen sollte man dort mit einem 16-Bit tauglichen RAW-Konverter vorher die Bilder besser schon weitestgehend "in Form" bringen, also diese Reserven bei 16 Bit pro Farbkanal auch benötigenden Aktionen wie Aufhellen, Weißabgleich, evtl. leichte Farbrausch-Filter anwenden und dann als TIFF oder JPEG speichern (je nach Bedürfnis).
 
Wenn ich es richtig im Kopf habe (man möge mich verbessern) kann PSE und Gimp nur 8 bit pro Farbkanal, Gimp sollte ansonsten (vereinfacht als als Freeware-Nachbau von PS mit etwas Verzug) den höheren Funktionsumfang haben. Die 8 Bit pro Farbkanal stören aber weniger, wenn man nur noch Retuschen vornehmen muß (Sensorflecken wegstempeln, allgemeine Bildmanipulationen).

Bei Gimp ist man gerade an der Implementierung der betroffenen Codebasis für 16 Bit Fähigkeit, um in späteren Versionen in der Verarbeitung auf 16 Bit wechseln zu können.

Deswegen sollte man dort mit einem 16-Bit tauglichen RAW-Konverter vorher die Bilder besser schon weitestgehend "in Form" bringen, also diese Reserven bei 16 Bit pro Farbkanal auch benötigenden Aktionen wie Aufhellen, Weißabgleich, evtl. leichte Farbrausch-Filter anwenden und dann als TIFF oder JPEG speichern (je nach Bedürfnis).


Daraus ziehe ich den Schluss das PSE und Gimp keine alternativen im Bezug auf die Qualität und vielfalt zu PS sind.
Entweder man will viel und Proffesionell arbeiten und holt sich PS für 1000 €
bzw. 200€ Student/Schüler Edition oder man Holt sich für die "einfache" Bildbearbeitung PSE 79€ oder Gimp 0€.......
 
Momentan ist PSE meiner Meinung nach noch wesentlich besser als Gimp, da es einige Einstellebenen, nette Automatiken, wesentlich schnellere performance und eine (finde ich) eingängigere Bedienung hat. Sobald Gimp einmal Einstellebenen und 16bit haben sollte und einigermaßen schnell läuft, dürften die Bezahlprogramme im Bereich von 50 bis 100 Euro nachlegen müssen.



Daraus ziehe ich den Schluss das PSE und Gimp keine alternativen im Bezug auf die Qualität und vielfalt zu PS sind.
Entweder man will viel und Proffesionell arbeiten und holt sich PS für 1000 €
bzw. 200€ Student/Schüler Edition oder man Holt sich für die "einfache" Bildbearbeitung PSE 79€ oder Gimp 0€.......

... oder man schaut sich mal PhotoLine für 59,- Euro an ;)
 
ICh habe mich jetzt Entgültig für PSE 7 entschieden aus folgenden gründen:

Preis
Benuzeroberfläche
keine einschränkung in Gewärblicher nuzung(bei CS4 Student schon)
HDR modus



Muss man noch irgentwas dazu kaufen bzw. updaten um Raw bearbeiten zu können?
 
Muss man noch irgentwas dazu kaufen bzw. updaten um Raw bearbeiten zu können?

Bei PSE6 war das nicht nötig, bei PSE7 sicher auch nicht. Möglicherweise muß Du mal ACR updaten, falls Du ein Modell hast, welches noch zu neu war.

Du solltest Dir aber mal das Plugin "SmartCurve" ansehen und "Grants Tools", beides findet man kostenlos im Internet.



Edit: Hat PSE7 einen HDR-Modus? Ist diese Funktion neu?
 
Bei PSE6 war das nicht nötig, bei PS7 sicher auch nicht. Möglicherweise muß Du mal ACR updaten, falls Du ein Modell hast, welches noch zu neu war.

Du solltest Dir aber mal das Plugin "SmartCurve" ansehen und "Grants Tools", beides findet man kostenlos im Internet.

:o:o was ist ACR und mit modell meinst du die Kammera?
Ist eine D80 also dürft gehen kam vor PSE 7 raus ;)
 
ACR ist Adobe Camera RAW und die D80 dürfte ziemlich sicher schon unterstützt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten