• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strukturen auf der Linse

bernwa11

Themenersteller
Hallo liebe Leute

der Frühling kommt und die Ausrüstung wird herausgeholt und geputzt. Dabei sind mir bei zwei alten manuellen Linsen eigenartige Strukturen aufgefallen. War gar nicht einfach das ganze zu fotografieren, da die Strukturen nur unter bestimmten Lichtverhältnissen zu erkennen sind. Auf dem Foto scheinen sie sehr massiv. In Wirklichkeit sind es aber sehr feine, transparente und regelmäßige Strukturen, die radial vom Rand der Linse 2-3 mm in Richtung Zentrum ziehen. Der gesamte Rand der Linse ist betroffen. Eigentlich glaube ich nicht, dass es Fungus ist. Ich habe aber bei meiner internetrechrche nichts Vergleichbares gefunden. Wer von euch kann mir Näheres dazu sagen?
Gruß,
Bernhard
 

Anhänge

da löst sich die Linsenverklebung am Rand zw den Linsen !

was für ein Objektiv?
 
hallo *******,

danke für deine einschätzung. ich habe mir sowas schon gedacht bzw. befürchtet.

es handelt sich um pentax-linsen (smc-a 50mm 1:2,8 und smc-m 200mm 1:4,0).

was mir nicht ganz klar ist, ist ob das erst jetzt passiert ist oder ob ich mir das problem eingekauft habe. im ersten fall habe ich ein problem denn ich habe keine ahnung was die ursache ist. die linsen werden trocken bei raumtemperatur gelagert.

da die beeinträchtigung soweit am bildrand sitzt, hat es noch keine auswirkungen auf bildqualität, aber ich frage mich ob das weitergeht bzw. wie ich eine weitere separation verhindern kann oder das ganze reparieren kann.

wenn jemand eine anleitung hat, die objektive zu zerlegen (wie schon in einem anderen thread für das 50er angefragt) dann seid so nett und helft mir.

gruß
 
Wie schnell sich dieser Zerfall des Kits ausbreiten wird vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich habe selbst mal sowas repariert.
Habe dafür einen Glaskleber von UHU genommen. Ich vermute mal das man die Linsen mit Hilfe von Wärme von einander trennen kann. Das kommt aber auf den Kit an ob es klappt. Die Linsen dann reinigen und mit dem Kleber neu verkleben. Dabei etwas Druck ausüben. Ich hatte damit schon Erfolg an einem alten A.Schacht.
Um an die Linsen zukommen musst du eigentlich nur die Frontverschraubung bzw. Heckverschraubung lösen. Das geht mit einer Plastikkarte oder einem Schraubendreher oder noch besser Spezialwerkzeug.
 
Hmmm,
mal abwarten ob es sich ausbreitet. Wie gesagt, noch hat es kein Auswirkungen aufs Bild. Werde mir mal ne billige Linse besorgen und das mit auseinandermachen und wiedeverkleben versuchen. Vorerst stehe ich noch vor dem Problem, das Objektiv überhaupt zerlegen zu können... habe mir jetzt ein paar Pentax-Objektiive angeschaut, das Prinzip ist bei allen ähnlich, aber jedes hat auch immer irgendwelche Eigenheiten an denen ich scheitere.
 
Ich empfehle auch den UHU Glaskleber, den ich nach nervigen Versuche mit Kandabalsam für den Einsatz entdeckt habe. Die Reparatur der Linsenverklebung klappt damit recht gut, zudem ist es lange haltbar und günstig und einfach zu bekommen.

Deine Optiken klingen für mich so neu, das sie wohl mit UV Kleber gebaut wurden, da können Lösungsmittel zut Trennung notwendig werden.
 
Danke für den Uhu-Tip.

Das Objektiv stammt aus den 80ern. Ob damals schon UV Kleber verwendet wurde? Was würdest du als Lösungsmittel empfehlen?
Gruss
 
mit Sicherheit ist die Linse mit UV Kleber verklebt

die Linse wirst du ohne chemischen Lösungsvorgang nicht auseinander bekommen

es gibt auch kein Lösungsmittel das man einfach verwenden kann

desweiteren kommt es auf die größe u die Linsenform an

und inwieweit sich die Verklebung schon gelöst hat

Uv verklebte Linsen sind fast unmöglich mit einfachen Mitteln zu lösen

als UV Kleber kannst du jeden nehmen. das muss kein UHU sein
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten