• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Stromversorgung Nikon Z6 / Lumix G81

janlange

Themenersteller
Moin,

wie kann ich eine Z6 und eine G81 extern mit Strom versorgen?

Bin ich gezwungen so einen Dummy Adapter zu kaufen oder gehts auch eleganter?

Der Dummy für die Z6 wäre problematisch, da man den Akkufach Deckel geöffnet lassen müsste.

Bei der G81 ist da zumindest ein Loch mit Gummi versiegelt das man öffnen kann.

Danke!
 
Die G81 kannst du nur über einen Dummy-Akku versorgen (die gibt's billig und es funktioniert völlig unproblematisch), von der Z6 weiß ich es nicht.
 
Moin,

wie kann ich eine Z6 und eine G81 extern mit Strom versorgen?

Bin ich gezwungen so einen Dummy Adapter zu kaufen oder gehts auch eleganter?

Der Dummy für die Z6 wäre problematisch, da man den Akkufach Deckel geöffnet lassen müsste.

Bei der G81 ist da zumindest ein Loch mit Gummi versiegelt das man öffnen kann.

Danke!


Hallo, ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema Langzeit Stromversorgung von Kameras beschäftigt. Bei der Z6 und G81 funktioniert das nur mit einem Dummy. Wichtig ist dabei, dass es ein Dummy mit Chip ( Voll dekodierter) speziell bei der Z6.
https://www.amazon.de/Andoer-Dummy-Akku-DC-Koppler-Anschluss-DSLR-Kamera/dp/B01M1CWXGC
Bei der G81 gehen auch einfachere Dummys. Vorsicht bei den Dummys mit USB StepUp Converter. Damit hat die Nikon Probleme. Ich habe eine Lösung entwickelt für die Langzeit Stromversorgung von Kameras in Verbindung mit QC Powerbanks. Details findest du hier: https://********/
Gruß,
Hans
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich dachte immer die Z6 kann auch eine externe Stromversorgung...

Mit dem dummy ist das ja mega misst bei der Z6, da dann der Klappdeckel vom Akkufach immer offen bleiben muss und ich die Kamera eig auf ein Teleprompter schrauben wollte mit einer Metallplatte die eben unter der gesamten Kamera ist.

Wenn das wirklich nicht anders geht, muss ich aus dem Telepompter wohl was raussägen, um den Berich um den Deckel frei zu bekommen :_(
 
Ach ähm, hast du für den Zikon Adapter auch eine Netzteilempfehlung? Ich brauch das nicht mobil.. die Kamera wird einfach mit 230V direkt versorgt. Was nimmt man da? 9V DC? Wenn ja wie viel Ampere?
 
Soweit ich das kenne, kann man die Z6 auch per USB-C Kabel laden. Aber nicht betreiben während der Ladung.
Nikon bietet ja selbst einen Dummy an (Netzadapteranschluss EP-5B) dann muss es auch möglich sein das Kabel bei geschlossenem Deckel herauszuführen.
Bezüglich Netzteil: 9V und 2-3A sind ausreichend. Alternativ kannst du auch meinen QCCP-Stick und ein USB-Ladegerät verwenden. Das hätte den Vorteil, dass du auch mobil mit einer Powerbank arbeiten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man doch bei der z6 den Akkudeckel aushängen.

Gruß,

Axel

Aaaaahhh!!!!!!!
Jetzt!!
Hab den trick gefunden! Man ist das versteckt!
Am Batteriefache nach innen zum objektiv gerichtet ist eine kleine Gummilippe die man aufschieben kann, wo man das kabel rausführen kann.

Die Klappe selbst kann man nicht abnehmen, aber man kann sie wieder zu machen, da das Kabel darüber rausgeführt wird.

Krass. Hab das erst beim 4. mal in die Hand nehmen und gucken, wirklich gesehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten