• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stromversorgung für K100D

rabatz

Themenersteller
Hallo ich hätte da mal ne Frage zur Stromversorgung der K100D die ich mir letzte Woche gekauft habe. Da ein Satz Mignon Batterien dabei waren hab ich diese gleich eingelegt und war ganz erschrocken als diese nach einigen fotos schon wieder leer waren. Danach habe ich es mit einem neuen satz mignon batterien von sony (von Hofer bzw. aldi) probiert. diese hielten aber auch nicht überragend lange. danach habe ich einen satz HiMh-akkus mit je 1,2 Volt eingelegt. dabei war bei den vollgeladenen akkus die stromanzeige gleich auf leer und nach ein paar bildern war wieder schluss. jetzt wollte ich mich erkundigen welche batterien akkus die besten sind für die kamera?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eneloops, wie schon oben steht sind die Lösung aller Deiner Probleme....
 
Eneloops, wie schon oben steht sind die Lösung aller Deiner Probleme....
Genau :D,
ich habe vor einer woche das gleiche wie rabatz durchgemacht, was halbwegs noch ging waren meine 1000er Cadmiumakkus aber auch dort nach 30-50 Bildern das aus, ganz zu schweigen von den sonst guten 2500er und 2700er NIMH welche sich direkt verabschiedeten :grumble:.

Dann habe ich mir die Ansmann e´max bei Saturn zum überbrückengeholt,
weil ich auf meine Sendung mit den Eneloops gewartet habe und die halten noch viel länger als die von Ansmann.

Die Eneloops scheinen die Besten zu sein.
 
erstmal danke für eure antworten ich werd mir die eneloops mal anschauen :) ich bin ja erleichtert dass es leute gibt die das selbe problem haben. ich hab schon gedacht meine kamera ist kaputt.

ich werde euch dann berichten wie's geklappt hat.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
aja eine frage hätt ich noch. muss man sich zu dem eneloops das sanyo ladegerät kaufen oder kann man auch ein ganz normales für NiM-Akkus nehmen??

Vielen Dank
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz normales tut`s auch.

Ein wenig differenzierter würde ich es schon sehen: es sollte ein gutes Ladegerät mit Einzelschacht-Überwachung und einer guten Abschaltelektronik sein - damit die Akkus nicht immer weiter geladen und damit überladen werden. Nach einem kompletten Ladevorgang sollte das Ladegerät auf Erhaltungsladung schalten. Die billigen "Baummarkt"-Ladegeräte schalten oft nicht richtig ab, überladen die Akkus und führen so zu schnellem Kapazitätsverlust und frühzeitigem Akku-Exitus.

Beispiele für brauchbare Ladegeräte finden sich im ENELOOP-Thread.

Gruß,
Dodson
 
Mit dem Extreme3000 Ladegerät von Ansmann inkl. der Akkus 2600 habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Mit einem Satz Ansmann 2700 Pro konnten wir um die 1000 Fotos machen und dabei sind die Akkus noch neu.
 
Etwa tausend Bilder pro Akkusatz sind auch meine Erfahrung. Ich habe ganz normale Sanyo 2300 und eneloops. Nur die ganz billigen Akkus machen schon nach 500 schlapp, wobei ich dank der sehr gut arbeitenden Reststromanzeige nie ohne Strom dagestanden bin.
 
Ein wenig differenzierter würde ich es schon sehen: es sollte ein gutes Ladegerät mit Einzelschacht-Überwachung und einer guten Abschaltelektronik sein - damit die Akkus nicht immer weiter geladen und damit überladen werden. Nach einem kompletten Ladevorgang sollte das Ladegerät auf Erhaltungsladung schalten. Die billigen "Baummarkt"-Ladegeräte schalten oft nicht richtig ab, überladen die Akkus und führen so zu schnellem Kapazitätsverlust und frühzeitigem Akku-Exitus.

Beispiele für brauchbare Ladegeräte finden sich im ENELOOP-Thread.

Gruß,
Dodson

Da haste natürlich recht, aber ich wollte nur kurz antworten und klarstellen, dass es bei den Eneloops keine Besonderheit gibt. :)

Gruß,

Bogo
 
lasst ihr die eneloop eigentlich in der kamera oder sollte man sie zwischendurch rausnehmen?!!
 
hallo zuerstmal freut es mich dass ihr so toll diskutiert zu meinem Thread. Ich habe mir heute Vormittag die Eneloops bei Conrad gekauft, Wegen dem Ladegerät weiß ich noch nicht ob ich mir ein neues kaufe oder mein eigentlich voll funktionstüchiges Hama Delta Solid 2/4 weiterverwende.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten