• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stromversorgung E330

bernma

Themenersteller
Hallo,
habe jetzt zwei Tage E330 und erste gehversuche hinter mir. Zur Zeit kann ich leider noch keine Aussagen zur "Lebensdauer" der Batterie machen. Habe aber schon gehört, daß bei Benutzung von LiveView ziemlich schnell Ende ist. LiveView war aber eine wichtige Kaufentscheidung.
Auch bin ich in dieser Hinsicht etwas von dem Vorgänger Cammedia2000 geschädigt.

Nun habe ich ein paar Fragen:
:confused: Kennt einer den Unterschied der Ladegeräte BCM1 / BCM2

:confused: Mir gefällt die Ladezeit beim mitgelieferten BCM2 nicht (zu lange)
:confused: Kann ich das Batteriegehäuse HLD3 der e300 verwenden

Da ich viel im Studio arbeite habe ich mit der Cammedia sehr gute Erfahrungen mit den Arbeiten mit Netzgerät gemacht. Deshalb:
:confused: gibt es (evtl als Bauidee) einen "netzanschluß" für die e330.

Bin für jeden Ratschlag dankbar.
 
der Batteriegriff HLD3 der E-300, das ist er doch, oder? kann für die E-330 adaptiert werden, dazu gibt's irgendwo im Oly-Forum eine "Bastelanleitung" - aber: no way back, einmal dran herumgeschliffen, und er passt nicht mehr auf die E-300 (ich könnt mich täuschen, aber evtl von user Guenter H.?!?)

zu den restlichen Punkten kann ich leider nix sagen
 
ein netzanschluss funktioniert definitiv nicht. aber die akkus mit bis zu 2800 mah kosten bei ebay gradmal 10 euro. kauf dir davon 2 stück. ich habe sie selber und sie halten DEUTLICH länger als der serienakku und du brauchst dir wirklich keine sorgen mehr drum machen
 
bernma schrieb:
:confused: Kennt einer den Unterschied der Ladegeräte BCM1 / BCM2
BCM-1 ist der Schnelllader, liegt der E-1 bei und lädt das Akku in 1,5 Stunden voll. BCM-2 ist der Normallader, der den restlichen E-Modellen beigelegt wird; Er braucht 4 Stunden.
 
Crushinator schrieb:
BCM-1 ist der Schnelllader, liegt der E-1 bei und lädt das Akku in 1,5 Stunden voll. BCM-2 ist der Normallader, der den restlichen E-Modellen beigelegt wird; Er braucht 4 Stunden.

Wie wirkt sich eigentlich das Schnelladen auf den Akku aus?

Altert der Akku schneller (eventuell höhere thermische Belastung beim Laden)?

Wird der Akku eventuell nur teilgeladen (bspw 90% dessen, was mit "Langsamladen" möglich wäre)?

Fragen über Fragen..

LG, Joe
 
Wir reden von gerade mal 1A Ladestrom. Das dürfte keinen besonders hohen Einfluß auf die Lebensdauer der Akkus haben. In wie weit ein Akku voll- oder nur bis 90% geladen wird hängt auch von der Temperatur ab. In der Regel müßten sie so lange geladen werden bis die Elektronik irgendwie feststellt, daß nicht mehr geladen werden darf. Wie es speziell mit den BCM-1/2 gehandhabt wird entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Leider kann ich auch nicht mit Erfahrungswerten bezüglich Akku-Lebensdauer dienen, weil ich insges. 4 Akkus habe, wovon 2 immer im BG stecken. Wenn man jetzt mal bedenkt, daß meine E-300 gerade mal leicht über 7000 Auslösungen hinter sich hat, dürfte ich an 2 Händen abzählen können, wie oft ich sie überhaupt laden mußte. :D
 
Verwende LiIo Akkus im Modellbau in ganz anderen Belastungen (Ladung mit 2C, Entladung mit 20C)

Kurz u. bündig:

Ladeströme bis 1C (also bsplw. mit 2.0A bei 2Ah Kapazität) sind unproblematisch.

LiIo Akkus werden mit Konstantspannung geladen. Sind daher nach Ladeschluß 100% voll. Die Ladeerkennung ist technisch einfacher und zuverlässiger machbar als bei NiCd oder NiMH.

Die nachgemachten Zellen haben sicherlich höchtens genau so viel Kapazität wie die originalen, meist aber eher weniger.

Gruß Uli
 
Crushinator schrieb:
Ganz genau. :) Der BCM-1 lädt mit 0,66C, sprich das orig. BLM-1 (1,5AH) mit 1A. Der kleine Lader lädt mit 400mA.

Nun, unter den Umständen fragt man sich, warum Oly überhaupt den langsamen Lader verkauft. Ist der so viel billiger herzustellen? :confused:

LG, Joe
 
Joe4711 schrieb:
Nun, unter den Umständen fragt man sich, warum Oly überhaupt den langsamen Lader verkauft. Ist der so viel billiger herzustellen? :confused:

LG, Joe

Ein paar cent wird er billiger sein. Wahrscheinlich ist es mehr eine Frage der Produktpolitik. Wie sieht es denn mit der Grüße aus? Ich kenne nur den Kleineren.

Gruß Uli

PS: VW hat einst für den Golf eine Sondergenehmigung erwirkt für eine gelbe Anzeige fürs Fernlicht im Cockpit. Sie wollten unbedingt Leuchtdioden einsetzen und blaue kosteten statt ein paar Pfennigen 3DM oder so ähnlich. In der Massenproduktion geben halt andere Dimensionen den Ausschlag über Gewinn oder Verlust als beim Bäcker um die Ecke;-)
 
zu dem beitrag von oben, in dem behauptet wird, die nachbauzellen hätten weniger kapazität:

ich habe den original akku durchgemessen. dieser hat etwa 32 mah mehr, als drauf steht.

der nachbauakku für 9,99 mit 2800 mah!! hat 2812. also ziemlich genau das was draufsteht und hält damit knapp 3 mal solang wie der originale.

also nix gegen die 9,99 nachbaudinger, die sind einwandfrei. die zellen bei meinen nachbauakkus kommen im übrigen von panasonic.
 
RsRichard schrieb:
zu dem beitrag von oben, in dem behauptet wird, die nachbauzellen hätten weniger kapazität:

ich habe den original akku durchgemessen. dieser hat etwa 32 mah mehr, als drauf steht.

der nachbauakku für 9,99 mit 2800 mah!! hat 2812. also ziemlich genau das was draufsteht und hält damit knapp 3 mal solang wie der originale.

also nix gegen die 9,99 nachbaudinger, die sind einwandfrei. die zellen bei meinen nachbauakkus kommen im übrigen von panasonic.

Eben Glück gehabt. Die Zellen kommen meist aus Japan, sind aber gewöhnlich der Ausschuss, der in Original Akkus nicht eingebaut wird.

Gruß Uli
 
dann musst du halt bei ebay mal original nachbauzellen von panasonic kaufen... die haben hier im forum fast alle,kosten 9,99 und sind qualititativ einwandfrei. habe selber 3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten