• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stromverbrauch der X-E1 senken

_Micha_

Themenersteller
Hallo X-E1 Nutzer,

damit der Akku länger durchhält sollte man bei einem OIS Objektiv die Option
IS Modus: Nur Aufnahme
aktivieren. Standard ist "Dauerhaft" was also permanent den im Objektiv zur Stabilisierung verbauten Motor(en) laufen lässt. Dies als Hinweis von mir.
Leider bin ich der Meinung, daß hier etwas nicht stimmt. Testablauf:
  1. Das 18-55 Objektiv auf max. Zoom stellen = 55mm.
  2. Das Motiv einmal scharf stellen = Auslöser halb durchdrücken.
  3. Den Auslöser wieder loslassen und das Motiv hinsichtlich "Ruhe" beurteilen.
  4. Den Auslöser wieder halb durchdrücken + halten und das Motiv hinsichtlich "Ruhe" beurteilen.
Bei 3. und 4. sollte man einen Unterschied bemerken:
3. müßte unruhiger sein als 4. Ich kann keine Differenz sehen. Dies bringt mich zu der Ansicht, das die oben erwähnte Einstellung NICHT funktioniert. Es wird immer (Dauerhaft) stabilisiert!? ODER Es wird nie stabilisiert!?
Nun habe ich den OIS am Objektiv abgestellt, immer noch keine Veränderung.
Auf manuellen Betrieb umgestellt: Blende und Verschluß ungleich A(uto) und den Fokussiermodus auf M, das gleiche Verhalten.
Legt mal Euer Ohr ans Gehäuse, man hört den bzw. einen Motor stets laufen!?
Da ich kein anderes Objektiv besitze kann ich Leider nicht testen, wie es sich z.B. mit einem 35/1.4 non OIS anhört.
Fakt ist: An meiner DSLR ist "100% Ruhe" wenn ich den Auslöser nicht (halb) durchdrücke.

Könntet Ihr das Verhalten an Eurer X-E1 bitte einmal prüfen. Danke! Vielleicht ist ja mein Objektiv defekt ...

Firmware (DISP/BACK drücken und dann die X-E1 Einschalten):
Body: 1.04
Lens: 1.01

Viele Grüße!

Nachtrag: Offensichtlich ist Es wird nie stabilisiert! ODER erst beim Auslösen richtig . Wenn ich zurück auf Dauerhaft gehe, dann sieht man den erwarteten Unterschied, wenn man OIS am Objektiv abstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte bei der Option "nur Aufnahme" denn beim halb-durchdrücken stabilisiert werden? Da ich kein stabilisiertes Objektiv besitze hab ich mich damit nicht weiter auseinandergesetzt, aber bei allen anderen Systemen dieser Art die ich bisher hatte bedeutete eine solche Einstellung, dass tatsächlich NUR im Moment der tatsächlichen Aufnahme stabilisiert wird.
 
Wieso sollte bei der Option "nur Aufnahme" denn beim halb-durchdrücken stabilisiert werden? Da ich kein stabilisiertes Objektiv besitze hab ich mich damit nicht weiter auseinandergesetzt, aber bei allen anderen Systemen dieser Art die ich bisher hatte bedeutete eine solche Einstellung, dass tatsächlich NUR im Moment der tatsächlichen Aufnahme stabilisiert wird.

Weil es in der Anleitung so steht (S. 73) und das "normal" ist (bei Canon).
 
@_MICHA_
Wenn ich bei mir IS-Modus: Nur Aufnahme einstelle, dann wird nicht stabilisiert, auch nicht, wenn ich den Auslöser halb durch drücke. Erst bei der Aufnahme wird dann wohl stabilisiert. Der Motor des OIS läuft aber die ganze Zeit, selbst wenn ich den OIS am Objektiv ausschalte. Anscheinend ist der OIS hier so aufgebaut, dass er auch Motorunterstützung braucht, um die beweglichen Linsen im Ruhezustand festzuhalten. Bei Canons IS und bei Nikons VR ist das anders, da ist tatsächlich Ruhe, wenn der IS nicht läuft.

Im IS-Modus: Dauerhaft wird auch dauerhaft stabilisiert, unabhängig davon, ob ich den Auslöser drücke oder nicht.
 
@_MICHA_
Wenn ich bei mir IS-Modus: Nur Aufnahme einstelle, dann wird nicht stabilisiert, auch nicht, wenn ich den Auslöser halb durch drücke. Erst bei der Aufnahme wird dann wohl stabilisiert. Der Motor des OIS läuft aber die ganze Zeit, selbst wenn ich den OIS am Objektiv ausschalte. Anscheinend ist der OIS hier so aufgebaut, dass er auch Motorunterstützung braucht, um die beweglichen Linsen im Ruhezustand festzuhalten. Bei Canons IS und bei Nikons VR ist das anders, da ist tatsächlich Ruhe, wenn der IS nicht läuft.

Im IS-Modus: Dauerhaft wird auch dauerhaft stabilisiert, unabhängig davon, ob ich den Auslöser drücke oder nicht.

Danke chrisch! Du bestätigst damit meinen Test und somit ist entweder die Bedienungsanleitung falsch (was ich bezweifle) oder die FW hat einen Bug (was ich annehme).
Das "Der Motor des OIS läuft aber die ganze Zeit, selbst wenn ich den OIS am Objektiv ausschalte." erklärt dann auch, warum so ein Akku nicht lange halten kann :(. Wenn das Stimmt, dann ergibt es keinen Sinn auf Nur Aufnahme zu wechseln ... Vielleicht werde ich mal bei FujiFilm nachfragen. Grüße und einen schönen Sonntag noch!
 
Naja man könnte annehmen, dass der IS mehr Strom verbraucht, wenn er aktiv stabilisieren muss und weniger, wenn er im "Ruhezustand" läuft. Wahrscheinlich ist der Unterschied aber nicht so groß.
 
Das gleiche Phänomen habe ich auch entdeckt, mir aber noch nicht so viele Gedanke wie Micha darum gemacht.
Habe nämlich auch den OIS auf nur Aufnahme gestellt und trotzdem tut der Motor immer. Auch habe ich das Gefühl, dass keine Stabilisierung da ist, bei halb gedrücktem Auslöser.
Wenn die Kamera aus ist, merkt man, dass im Objektiv irgend was lose ist, was aber nicht mehr der Fall ist, wenn die Kamera an ist. Somit macht der Modus nur Aufnahme wohl wenig Sinn. Das dürfte eher noch die Auslöseverzögerung erhöhen, wenn der erst bei ganz durchgedrücktem Auslöser tut. Ich achlte es mal wiede um und beobachte weiter.
 
Gibt es zu diesem Punkt neuere / gesichertere Erkenntnisse? Mich wundert ebenfalls, dass der IS Motor permanent läuft, unabhängig davon ob OIS aktiviert oder deaktiviert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten