• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strobistenfragen Metz - Pentax - Phottix

robertsoell

Themenersteller
Hallo !

Bin gerade dabei mir eine "Strobisten" Grundausstattung zuzulegen. Ich plane jetzt meinen Metz 48 mit Softbox 40x40 cm über einen Blitzneiger mit einem Lampenstativ zu verbinden. Als Kamera habe ich die K5. Ich hab jetzt eine Softbox bestellt und auch einen Blitzneiger (JJC) auf den ich den Metz oben aufschieben kann (Blitzschiene). (Das Lampenstativ muß ich noch aussuchen).
Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich den Metz auslösen kann:

Ist wireless PTTL realistisch möglich, weil doch die aufgesteckte Softbox den Blitz vorne verdeckt ? Würde der Metz den Steuerblitz "merken" ?

Als Alternative hab ich den Phottix Aster Funkauslöser gesehen. (Verständnishalber: All diese Funkauslöser können nur ein simples Steuerkommando abschicken, sind also nicht P-TTL fähig und ich kann nur manuell blitzen ?)

Und wie kriege ich die Phottix Basis (mit dem Blitz oben) auf den Blitzneiger drauf. Ich bräuchte einen Adapter mit Blitzfußanschluß unten (für den Neiger) und Schraube (für den Phottix) oben. Gibt´s sowas ?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte !
 
HIch plane jetzt meinen Metz 48 mit Softbox 40x40 cm über einen Blitzneiger mit einem Lampenstativ zu verbinden.

Versprich Dir nicht zuviel von der Funzel in Zusammenarbeit mit einer Softbox.

Ist wireless PTTL realistisch möglich, weil doch die aufgesteckte Softbox den Blitz vorne verdeckt ? Würde der Metz den Steuerblitz "merken" ?

Der Remotesensor sitzt seitlich unter dem Batteriefach, wird also von der Softbox nicht verdeckt.

Als Alternative hab ich den Phottix Aster Funkauslöser gesehen. (Verständnishalber: All diese Funkauslöser können nur ein simples Steuerkommando abschicken, sind also nicht P-TTL fähig und ich kann nur manuell blitzen ?)

Korrekt! Funkauslöser übertragen nur den Mittenkontakt, eine P-TTL-fähige Funklösung gibt es nicht.

Und wie kriege ich die Phottix Basis (mit dem Blitz oben) auf den Blitzneiger drauf.

Der Phottix hat ein 1/4" Gewinde an seiner Unterseite.

ciao
volker
 
Ich benutze selbst ein ähnliches Setup. Zur K-5 gesellen sich noch die Blitze 58-AF1 und 48AF1 von Metz. Zudem nutze ich noch die 40x40 und 60x60 Softbox von Lastolite und funkte mit der Phottix Tetra Lösung.

Leider ist der Aufbau an der Blitzschiene hier sehr unsicher, wackelig und zudem viel zu Hoch für die Softboxhalterung. Deshalb habe ich mir zusätzlich noch Hama Hotshoe Adapter mit Kabel gekauft. So "wächst" der Blitz nur ca. einen Zentimeter und hält sicher in der Schiene. Das Kabel geht dann in die Sync-Buchse Phottix Teile. Also alles unterm Strich sehr Basic und nicht gerade wertig. Trotzdem absolut Ausreichend. Auch das Aster Model hat eine Sync Buchse und kann so angesteuert werden. Ich denke die Gewindelösung am Aster stellt dir auch wieder Probleme beim Aufbau. Hier ist es wichtig wie deine Softbox-Schiene gebaut ist.

Ich finde ja persönlich nicht, dass der Metz Blitz eine "Funzel" ist. Ich nutze selbst gerne den 48er von Metz und Regel ihn Manuel auf Werte um 1/4-1/16 (Abstand zum Objekt ca. 1-2 Meter). Trotz Blendenschlucker Softbox mit Innendiffusor hast du für Vernünftige Aufnahmen noch gut Licht. Sicherlich sind keine F16 1/180 Shots bei ISO 80 Möglich. Realistisch sind eher Werte um F4 bis F8 bei ISO 200-400 und Verschlußzeiten um 1/100 - 1/160. Mit den Phottix Dingern nutz ich nur ungern 1/180, bleibe also lieber auf der sicheren Seite.

Drahtlos wurde ja schon beantwortet und ist so gesehen auch möglich. Bei den Lastolite Softboxen lässt sich die Blitzschuhschiene Stufenlos drehen. Somit kannst du auch den Blitzkopf um 90 grad schwenken und die Metz-Fotodiode richtung Kamera und Steuerblitz richten. Ansonsten gäbe es ja immer noch die (nicht ganz so elegante) Kabel-Lösung. Hin und wieder findet man in der Bucht ein 3m bzw. 5m langes glattes TTL Kabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten