• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strobistenfrage: Ich würde gerne Pentax 360 und Metz 44 verwenden

steffen f

Themenersteller
Ich hätte mal eine Frage an die Strobistenfraktion hier. Ich verwendete bislang den Metz 44 AF-1 mittels Funkauslöser (Phottix) im manuellen Modus.

Ich habe inzwischen den Pentax 360er Blitz und würde nun gerne beide Blitze einsetzen, habe aber nur 1 Empfängerteil von Phottix. Wie kann ich dies nun nutzen? Den Metz 44 kann ich im Slavemodus nicht regulieren, ich vermute mal der blitzt dann einfach auf Maximum. Müsste ich den Empfänger vom Funkauslöser nun an den Metz stecken und den Pentaxblitz im Slavemodus manuell regulieren? Oder bringt mich da die Masterversion vom Pentaxblitz irgendwie weiter?

Ziel sollte es sein, dass ich beide Blitze einstellen kann, z.B. stärkerer Blitz vorne links und einen schwächeren Blitz hinter der Person.
 
Zweiten Empfänger kaufen!

Ersatzweise: Den Metz auf den Funkempfänger, den Pentax auf Slave 2 stellen, so nennt Pentax den Servo-Mode (such mal im Manual nach "Nebenblitz"). Dann löst der Metz den Pentax optisch mit aus. Andersherum geht das nicht, da der 44 AF-1 keinen Servo-Mode hat.

EDIT: Beide Blitze sind übrigens für die Nutzung per Funk nur sehr schlecht geeignet. Dem Metz fehlt eine vernünftige manuelle Regelung und der Pentax lässt sich den Schlafmodus nicht abgewöhnen (das geht nur bei wireless P-TTL). Ich würde einen der beiden auf den Gebrauchtmarkt werfen - für den Erlös kannst Du Dir gleich eine ganze Hand voll geeignetere Blitze kaufen.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten