• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strobisten Licht Setups

sleimy79

Themenersteller
hallo freunde,

ich finde folgenden thread sehr gut und informativ, aber dass hilft stobisten nicht viel.

es wäre echt super, wenn hier ein paar fortgeschrittene oder profi strobisten hier uns neulingen ein paar licht-setups zeigen.

wie z.b. welche und wie viele blitze zum einsatz kamen und wie die einstellung war, oder welche hilfsmittel (schirm, softbox, snoot usw.).

ich hoffe ihr macht mit:)
 
Bastel gereade an ner Blitzworkshopseite für People und Tabletop, Basics und Advanced Tutorials, zwar primär für Studiolicht, aber das lässt sich wenn man im M-Modus der Blitze arbeitet auch sehr leicht auf Computerblitze übertragen. Wenn die site aus der Betaphase raus is geb ich den link hier rein. :-)
 
Bastel gereade an ner Blitzworkshopseite für People und Tabletop, Basics und Advanced Tutorials, zwar primär für Studiolicht, aber das lässt sich wenn man im M-Modus der Blitze arbeitet auch sehr leicht auf Computerblitze übertragen. Wenn die site aus der Betaphase raus is geb ich den link hier rein. :-)

mach das:top:
 
das meiste ist ja im studio und strobisten sind fotografieren überall. da sind doch andere settings nötig.

Nö, warum sollte das so sein?

Der Unterschied ist doch lediglich, daß du im Freien einen anderen, abwechslungsreicheren Hintergrund hast, den du meist (aber nicht immer) nicht anstrahlen brauchst. Das Motiv wird genauso beleuchtet wie im Studio auch. Meistens nicht ganz so aufwendig, weil man draussen halt nicht so die Ruhe hat.

Guck dir doch mal die Setups an und sag welches davon deiner Meinung nach draussen nicht geht.

Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
schau halt in die strobist flickr gruppe, da findest du alles und mehr. unter jedem bild stehen unten diie setups und für speziellere dinge kannst du dort die suchfunktion nutzen. licht bleibt licht, wenn du die grundlagen kennst, dann kannst du dir auch aus studiosetups die nötigen infos ziehen, bzw. auch mal die sonne oder ein fensterlicht als streiflicht/hauptlicht, etc. einsetzen. ein guter kollege hat mir vor einiger zeit den für mich nützlichsten tipp gegeben, bis heute: fang mir einer lichtquelle an und schau was sie tut, wie du sie modelierst, formst, bündelst, wie sich das licht aus versch. perspektiven macht, etc. danach nimmst du ein licht mehr, und noch eines, etc. ist zwar abgedroschen der spruch, aber was solls halt, es stimmt: probieren geht über studieren. :-)

wieviele blitze hast du denn und welche lichtformer? und was würdest du gerne machen? ich denke das müsstest du erstmal festlegen bevor du ins blaue stichst. mit ner klaren vorstellung im kopf lässt sich dann erheblich mehr reissen als einfach auf irgendwelche setups zu blinzeln. (-:
 
Zuletzt bearbeitet:
das meiste ist ja im studio und strobisten sind fotografieren überall. da sind doch andere settings nötig.

Ja, und? Auch in jedem Studio sind andere Settings notwendig. Und sogar bei jedem Setup sind andere Settings notwendig. Es gibt kein Patentrezept für korrekte Beleuchtung. molesarecoming hat es schon treffend gesagt. Fang mit einem Licht an und dann learning by doing. Oder wie es David Hobby sagt: Feel the Light!

Und gerade draussen ist das schwieriger als im Studio, da Du dort eben immer mit dem vorhandenen Umgebungslicht arbeiten und das mit einbeziehen musst.
 
Ja, die Strobist-Gruppe ist eine gute Möglichkeit zur Information - gibt es auch in deutsch.

Wer mehr mit Systemblitzen machen will, sollte mal bei krolop-gerst im Blog vorbeischauen - da gibt es zig Videos über den Einsatz mit Systemblitzen (mit und ohne diverse Lichtformer). Sucht da mal nach Flash2Softbox bzw Ezybox
 
Bitte schön.
Der Blog ist eigentlich Pflichtleküre für Ein- und Aufsteiger. Es wird wirklich alles erklärt und auch bei der Hardware werden oft interessante Sachen gezeigt.

War auch mal auf nem Workshop vom Martin, ebenfalls empfehlenswert. Ein sehr sympathischer Typ
 
´Tschuldigung, na dann:

great video! just one (dumb) question...why does the surroundings get so black, there is so much ambient light here..

super video! eine (dumme) frage... wieso ist die umgebung so dunkel, wo doch ne menge umgebungslicht da ist...

@strobistthomas: in the beginning yes but it got dark (and rainy) during the shoot.
This is also part of a series ...we do darken the background on purpose.


@strobistthomas: am anfang wars schon hell, aber es wurde während der aufnahmen dunkel und fing an zu regnen.
außerdem ist das teil einer serie... da dunkeln wir den hintergrund extra noch n bisschen ab.

Vielleicht hilft´s ja weiter...

Grüße, Zwicko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten