aguirre
Themenersteller
Ich habe seit einiger Zeit 2 Blitzstative, Schirme und Blitzhalter (das Verbindungsstück zwischen Stativ und Blitz, mit einem Loch, in das man den Schirm stecken kann, ca. 4 cm lang, kippbar) von Adolight. Im Moment versuche ich vermehrt, das Zeug draußen einzusetzen ... und das macht mich fertig.
1. Problem:
Die Blitzhalter halten die Blitze nicht fest genug. Mein SB-600 wackelt in dem Blitzhalter bedrohlich hin und her und droht jederzeit rauszufallen. Ein "Kaiser" Flash Hot Shoe, der den SB-600 mit einem Sync Anschluss für die Elinchroms ausrüsten soll hat leider nicht mal einen einzigen Noppen nach unten und sitzt vollkommen lose im Blitzhalter. Wenn nicht jemand das Teil zusammenhält oder ich alles jedes Mal neu zusammenklebe (mit Paketband) fällt es beim ersten Windstoß auseinander.
Auf der anderen Seite hat sich mein SB-24 in einen baugleichen Blitzhalter derartig festgefressen, dass ich ihn nicht mehr rauslösen kann...
Frage: Gibt es Blitzhalter, die den Blitz oder einen "Hot Shoe" zuverlässig festhalten? Sie müssten schon über ein aktives Befestigungssystem verfügen. Das dünne Metallteil, dass in den Adolight Haltern war, ist nach zweimal benutzen rausgefallen.
2. Problem:
Wenn ich einen Durchlichtschirm einsetze wird die Blitzkonstruktion zum Segelboot auf hoher See. Schon bei leichtem Wind kann es immer wieder passieren, dass eine leichte Böe mein Stativ inkl. SB-600 zu Boden wirft. Ein paar Mal half bereits allein beherztes Eingreifen von mir oder durch das Modell. So kann man sich aber nicht aufs Fotografieren konzentrieren wenn man immer Angst um den Blitz haben muss.
Ich habe dann mal bei mittlerem Wind mein Auto direkt hinter dem Blitz geparkt, so dass der Wind das Stativ gegen das Auto gedrückt hat. Das hielt 5 Minuten, dann war das Blitzstativ unten durchgebrochen und der Schrim völlig verbogen...
Frage: Wie sorgt Ihr für einen sicheren Stand von Eurem Blitz samt Schirm? Es kann doch nicht sein, dass ich nur bei Windstille Fotos machen kann (leider ist hier quasi niemals Windstille bei mir...).
Ich würde mich über konkrete Tipps, was ich wo kaufen sollte, freuen.
Gruß, Jan.
1. Problem:
Die Blitzhalter halten die Blitze nicht fest genug. Mein SB-600 wackelt in dem Blitzhalter bedrohlich hin und her und droht jederzeit rauszufallen. Ein "Kaiser" Flash Hot Shoe, der den SB-600 mit einem Sync Anschluss für die Elinchroms ausrüsten soll hat leider nicht mal einen einzigen Noppen nach unten und sitzt vollkommen lose im Blitzhalter. Wenn nicht jemand das Teil zusammenhält oder ich alles jedes Mal neu zusammenklebe (mit Paketband) fällt es beim ersten Windstoß auseinander.
Auf der anderen Seite hat sich mein SB-24 in einen baugleichen Blitzhalter derartig festgefressen, dass ich ihn nicht mehr rauslösen kann...
Frage: Gibt es Blitzhalter, die den Blitz oder einen "Hot Shoe" zuverlässig festhalten? Sie müssten schon über ein aktives Befestigungssystem verfügen. Das dünne Metallteil, dass in den Adolight Haltern war, ist nach zweimal benutzen rausgefallen.
2. Problem:
Wenn ich einen Durchlichtschirm einsetze wird die Blitzkonstruktion zum Segelboot auf hoher See. Schon bei leichtem Wind kann es immer wieder passieren, dass eine leichte Böe mein Stativ inkl. SB-600 zu Boden wirft. Ein paar Mal half bereits allein beherztes Eingreifen von mir oder durch das Modell. So kann man sich aber nicht aufs Fotografieren konzentrieren wenn man immer Angst um den Blitz haben muss.
Ich habe dann mal bei mittlerem Wind mein Auto direkt hinter dem Blitz geparkt, so dass der Wind das Stativ gegen das Auto gedrückt hat. Das hielt 5 Minuten, dann war das Blitzstativ unten durchgebrochen und der Schrim völlig verbogen...

Frage: Wie sorgt Ihr für einen sicheren Stand von Eurem Blitz samt Schirm? Es kann doch nicht sein, dass ich nur bei Windstille Fotos machen kann (leider ist hier quasi niemals Windstille bei mir...).
Ich würde mich über konkrete Tipps, was ich wo kaufen sollte, freuen.
Gruß, Jan.