• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Strobist] Zombie Walk 2012 in München

betabloxx

Themenersteller
Fotos wurden mit Umgebungslicht und einer Aurora Firefly Softbox aufgenommen. Viel Spaß


2012_09_08 14_54_23 von betabloxx auf Flickr


2012_09_08 15_12_05 von betabloxx auf Flickr


2012_09_08 15_09_05 von betabloxx auf Flickr


2012_09_08 17_08_41 von betabloxx auf Flickr


2012_09_08 17_15_13 von betabloxx auf Flickr
 
Am besten gefallen mir der erste Zombie (Zombine?) und der SS-Zombie. Das letzte Foto macht für mich keinen Sinn, weil die Dame ja offensichtlich bereits ein Zombie ist (Blutspuren um den Mund) – Zombies fressen sich aber nicht gegenseitig, sondern nur lebendes (frisches) Fleisch.

Technisch fällt mir zu den Fotos nicht viel Kritik ein: Farben, Kontrast, Licht, find ich alles perfekt. Du hast eine perfekte Gradwanderung zwischen dem ausgebleichten 70ies-Look klassischer Filme und modernen Glossy-Farben hinbekommen! Wo warst du nur als sie Dawn of the Dead zuletzt neu verfilmt haben, die hätten dich echt gebrauchen können ... dann wäre der Film vielleicht nicht so bonbon-farben geworden.

Nur die künstlichen Kratzer auf den oberen Fotos hätte ich etwas zurückgefahren, da die Aufnahmen dadurch zweidimensionaler wirken (man sieht nicht mehr "in die Tiefe", sondern nur noch auf die Kratzerschicht). Ansonsten sind die Aufnahmen echt stark, Respekt! :)

So ein Event würde ich mir auch gerne mal ansehen und fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten gefallen mir der erste Zombie (Zombine?) und der SS-Zombie. Das letzte Foto macht für mich keinen Sinn, weil die Dame ja offensichtlich bereits ein Zombie ist (Blutspuren um den Mund) – Zombies fressen sich aber nicht gegenseitig, sondern nur lebendes (frisches) Fleisch.

Ja doch... Da hast du natürlich Recht :D Ähnliches hat das weibliche Model auch schon vermeldet. Aaaaaber ich fand das Motiv trotzdem interessant :angel:

Technisch fällt mir zu den Fotos nicht viel Kritik ein: Farben, Kontrast, Licht, find ich alles perfekt. Du hast eine perfekte Gradwanderung zwischen dem ausgebleichten 70ies-Look klassischer Filme und modernen Glossy-Farben hinbekommen! Wo warst du nur als sie Dawn of the Dead zuletzt neu verfilmt haben, die hätten dich echt gebrauchen können ... dann wäre der Film vielleicht nicht so bonbon-farben geworden.

Oh ha! Das sind natürlich sehr nette Worte. Vielen Dank!

Nur die künstlichen Kratzer auf den oberen Fotos hätte ich etwas zurückgefahren, da die Aufnahmen dadurch zweidimensionaler wirken (man sieht nicht mehr "in die Tiefe", sondern nur noch auf die Kratzerschicht). Ansonsten sind die Aufnahmen echt stark, Respekt! :)

Ich muss gestehen... Für meinen Festplattenordner sind keinerlei Kratzer und Rahmen vorhanden. Das habe ich eher für die Online-Versionen erstellt. Den "Grindhouse"-igen Look den ich erstellen wollte, habe ich Primär mit den Farben erreichen wollen. Die Kratzer kommen aus Alien Skin Exposure. Es waren nicht zwingend die Störungen die ich wollte. Du hast da Recht mit deiner Aussage.

So ein Event würde ich mir auch gerne mal ansehen und fotografieren.

Definitiv! Von mir gibts ne absolute Empfehlung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten