• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strobist - Welche Blitze

chipkrieger

Themenersteller
Moinsen,

da ich mir ein paar Cactus Auslöser gekauft habe würde ich gerne Strobist-mässig mit meiner Pentax blitzen.
Nun bin ich auf der Suche nach geeigneten Blitzen und habe keine Ahnung was ich da kaufen soll. Ich besitze bereits einen FGZ 360.
Da ich mit den Cactus Triggern ja sowieso nur manuell blitze, ist es da nicht völlig egal von welchem Hersteller und Alter die Blitze sind ?
Habt Ihr ein paar Tips ? Welche Leitzahl ist angebracht ?
Danke im Vorraus.

gruz
CK
 
Ich komm zwar aus dem Olympus bereich aber egal
Du brauchst dir keine teuren Blitze zu kaufen die deine Kamera unterstützen, du brauchst nur manuelle Blitze.
Was günstiges ist da zum Beispiel der YN-460 (leitzahl 33) den ich auch besitze.
Ist für den Anfang eigentlich vollkommen ausreichend.
Bei alten Blitzen solltest Du aufpassen, da die Cactus trigger nicht highvoltage kompatibel sind (auf die auslösespannung achten)
Ich habe von dem Vater meiner Freundin einen guten alten Blitz bekommen (Regula Variant 740-2 MDF) Der hat LZ 44 ist manuell einstellbar und in der bucht für 20 bis 30 euro zu haben.
 
Also vom Hörensagen eignen sich da besonders Vivitar 285HV ( gibts auch als Baugleichen Caczus k36 o.ä ) und dann der Yungnuo YN 460 bzw 460II
Also ale die Manuell regelbar sind und relativ hohe GN haben ... der 360 natürlich auch, allerdings ist er dafür fast zu schade :o
 
Danke erstmal für die Antworten, viele Leute verwenden auch alte manuelle Nikon Blitze, kann mir jemand sagen welche ?
 
So, ich wollte Euch nur informieren, dass ich nun zugeschlagen habe.
Folgendes dürfte demnächst bei mir zu Hause eintrudeln:

1 x Stativ 220cm () = 14.30 EUR
1 x Reflexschirm silber 91 cm () = 4.94 EUR
1 x Reflexschirm transparent 91 cm () = 4.94 EUR
1 x Universalgriff zur Blitz- und Schirmmontage () = 12.74 EUR
1 x Blitzgerät Regula Variant 740-2 = 35EUR
___________________________________________________________
Gesamt: 71,92 EUR

Echt ein genialer Preis. Wenn das Stativ und der Neiger was taugen, kommen nochmal zwei dazu und dann kann es losgehen. Bin sehr gespannt.
 
Danke erstmal für die Antworten, viele Leute verwenden auch alte manuelle Nikon Blitze, kann mir jemand sagen welche ?

http://rawphotographer.blogspot.com/2008/01/strobist-friendly-flashes.html

mit dem regula hast du dir warscheinlich ein ei ins nest gelegt. die meisten haben keine manuelle steuerung sondern computerblenden. hinten steht zwar I II III IV usw. aber das bringt dir rein garnichts, weil du damit nicht die blitzleistung steuerst. die einzige manuelle einstellung die du treffen kannst ist ein full-pop -> nutzlos für strobist. ich bin auch drauf reingefallen aber zum glück hab ich nur 10 euro für bezahlt. :o aber es gibt sicher welche die wirklich manuell steuerbar sind, vielleicht hast du ja einen erwischt. such mal bei ebay nach den sunpak blitzen. die sind billig (1-50 euro), haben eine hohe leitzahl, können zoomen, kopf drehbar und ne bouncecard ist auch dabei. ansonsten kannst du mit den yongnuo dinger nichts falsch machen bei dem neupreis - die schwächeln zwar etwas was die effektive leitzahl angeht aber was solls schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinen kann man komplett manuell steuern (1/1 - 1/16) und es ist ein 740-2 mfd)

schau am besten mal in dein handbuch. und wenn du keines hast: stell den mal auf eine mittlere teilstufe, 1/4 von mir aus. mach ein photo. jetzt drück deinen finger in das sensorloch, so dass er nichts mehr sieht, mach ein photo. wenn das zweite foto heller ist als das erste, dann ist er unbrauchbar. wenn beide gleich beleuchtet sind gratulation! :) ich bin bestimmt zwei monate davon ausgegangen meiner wäre manuell steuerbar. hab mich zwar hin und wieder gewundert warum der nicht so spurt wie die anderen ... irgendwann wurds mir dann doch zu blöd und ich hab mir das handbuch aus dem netz gezogen. da stands dann dick und fett: computerblenden. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar kein handbuch, aber:
Der hat einen Schalter damit kann ich von Computerblenden du Manuell umschalten.
Deswegen: Top blitz ;)
 
Dann habe ich das wohl auch gut, denn ich habe mir die Fotos aus der Auktion nochmal angeschaut. Das hier sollte wohl der Schalter sein, oder ?
 
:) nein eigentlich nicht

Die YYs sind immer noch gut und die alten analogen Blitze (z.B. von Nikon) blitzen immer noch wie vor einem Jahr;)
 
oder gebrauchte Metz z.b. Mz40 wird immer wieder mit diversen Adaptern angeboten wenn du sie rein manuel benutzt mit Funkauslösern müsste ansich jeder SCA Adapter funktionieren
 
Das Gute am 740-2 MFD ist außerdem, dass er nur 12 Volt Spannung am Blitzschuh hat, er sollte also problemlos an den meisten DSLRs verwendet werden können. Hier gibt es eine ausführliche Vorstellung des Regula Variant und seinen Zwillingen Carena und Porst MDC 400-2:
http://wp.ki-online.net/?p=40
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten