• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strobist für Nikon - Yongnuo 468 II kombinieren mit YN-560

deNiro

Themenersteller
Moiner,

ich plane, mir in Kürze Blitzequipment zuzulegen. Bislang habe ich noch gar nichts.

Besonders faszinierend finde ich das entfesselte Blitzen und habe mich daher schon in die Strobisten-Thematik eingelesen. Ich plane, mir als Funkauslöser die Yongnuo RF-602 zuzulegen. Dazu benötige ich (für den Anfang) zwei Blitze. Und hier meine Frage:

Ich überlege, ob es Sinn macht, mir nicht ausschließlich manuelle Blitze wie zB den Yongnuo YN-560 zu kaufen, sondern den Automatikblitz YN-468 II mit dem 560er zu kombinieren. Das hätte für mich den Vorteil, dass ich einen Blitz hätte, den ich für Feierlichkeiten etc. auf meine D90 schrauben kann und somit flexibler bin. Beim entfesselten Blitzen würde ich den 468 II dann von der Kamera nehmen und zusammen mit einem 560er per Funk auslösen kann.

Macht das für Euch Sinn?

Danke und viele Grüße
Sven
 
Lass das mit dem Chinakram. Ich habe mittlerweile auf Nikon SB80DX gewechselt und die Dinger rocken! Sind fast identisch mit dem SB800 nur eben ohne iTTL. Gebraucht (ich hab zum Teil neuwertige ergattert) kosten die 80-90,- Euro wenn man ein wenig Glück hat und sind qualitativ ein ganz anderes Kaliber. Wegen den Dingern habe ich meine YN560 verscheuert. Für iTTL habe ich einen SB800 zusätzlich, genau für die Anwendung auf der Kamera oder am Kabel.

Beim Auslöser tut es der Yongnuo aber erstmal absolut. :top:
 
Ich habe mittlerweile auf Nikon SB80DX gewechselt und die Dinger rocken!

Da kann ich zustimmen. Die 80DX (habe 2 Stück davon, einer sieht aus wie gestern gekauft) sind wirklich spitze und quasi ein SB800 ohne iTTL und mit anderer Front.

Deine Idee macht Sinn, einen iTTL-Blitz falls man ihn auf der Cam braucht habe ich ebenfalls dabei. Ein SB800 ist dafür super (gleiches Fabrikat, gleiche Leistung, ähnliches Menü etc.), war mir aber damals zu teuer. Könnte heute anders sein.
 
Danke für Eure Antworten!

Ehrlich gesagt sprengen Eure Vorschläge meinen finanziellen Rahmen ein wenig. Ich habe keine Ahnung, ob mir das Blitzen, insbesondere a la Strobist langfristig Freude bereitet. Deshalb wollte ich mit günstigem Equipment einsteigen. Von den Yongnuo habe ich sonst größtenteils sehr positive Meinungen gelesen. Ca. 100€ für manuelle Blitze ist mir zu viel und für einen iTTL-Blitz wie SB-700 oder -800 muss man dann nochmal deutlich mehr auf den Tisch legen.

Meint Ihr nicht, dass die günstige China-Variante für den Anfang ok ist? Im Strobisten-Bilderthread habe ich viele überzeugende Bilder gesehen, die mit China-Blitzen gemacht sind.

Danke!
 
Meint Ihr nicht, dass die günstige China-Variante für den Anfang ok ist?

Na klar doch. Ich hab mit Yongnuos zwar noch nie rumhantiert, wenn sie aber blitzen wie sie sollen wirst du auch etwas vernünftiges damit herzaubern können.

Das bezieht sich jetzt auf deren manuelle Blitze - wie die Geschichte mit iTTL ausgeht kann ich nicht beurteilen.
 
Ursprünglich wollte ich mir ja ausschließlich manuelle Blitze von Yongnuo zulegen. Jetzt ist mir eingefallen, dass ein iTTL-Blitz ab und zu mal ganz nett wäre. Hat noch jemand Erfahrungen mit den iTTL-Blitzen von Yongnuo (egal welches Modell) sammeln können? Danke!
 
Ich habe keine Ahnung, ob mir das Blitzen, insbesondere a la Strobist langfristig Freude bereitet. Deshalb wollte ich mit günstigem Equipment einsteigen.

Mir macht eben gerade der Billigkram keinen Spaß. Übrigens ist einer meiner Yongnuos den Chinakracher-Tod gestorben. Ganze fünf Blitze und dann *PUFF*, Qualm, stink, tot. Ich hatte bei einem deutschen Händler gekauft, daher war das kein Problem aber auch darauf wollte ich noch einmal hinweisen.
 
Gebrauchte Metz 48 gehen in der Bucht für ca. 100€ weg, und sind voll iTTL und CLS fähig, bloß die Bedienung ist nicht ganz so komfortabel wie bei der SB700 oder SB900. Mit der D90 hast du ja Master-Steuerung und bräuchtest den Funkauslöser erstmal nicht, es sei denn du willst wirklich unter kritischen Bedingungen oder über weite Strecken auslösen.( Blitzen unter 1/200 ist auch möglich falls gewünscht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten