Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
CTO - Color Temperature Orange, Convert Tungsten Orange, oder simpel Convert To Orange
CTB - Convert to Blue
@VisualPursuit
Nicht ganz? Nicht mal am Set kennen sie die offizielle Abkürzung.
Servus,
habe auch mal etwas "experimentiert"
Geblitzt mit dem YN560III in einer Softbox 60cm von rechts oben.
Gruß Patrick
Die Auswahl macht es so kompliziert.
Krasses Zeug...
Gibt's hier irgendwo eine Art Leitfaden o.ä. bzgl. der Verwendung (welchen wann wo warum, wie muss der WB in der Kamera angepasst werden,...) - ich krieg da immer nen Knoten im Hirn.![]()
Gibt es bei Lee direkt: http://www.leefilters.com/lighting/mired-shift-calculator.htmlIst doch eigentlich ganz einfach: Liegt eine Mischlichtsituation vor? Wenn ja, auf welches Licht will ich meinen Blitz angleichen? -> korrekte Folie drauf
...
Dann den Weißabgleich auf Glühlampenlicht in der Kamera oder im RAW stellen und fertig.
Ich suche dann nochmal einen Link raus zum Errechnen der Lee Foliennummern für unterschiedliche Lichtsituationen.
Ist doch eigentlich ganz einfach: Liegt eine Mischlichtsituation vor? Wenn ja, auf welches Licht will ich meinen Blitz angleichen? -> korrekte Folie drauf
Das Thema Farbtemperatur sollten die Interessierten lieber unter
dem Begriff "Mired shift" suchen.
Tatsächlich sind die klassischen CTB/CTO-Filter "als Korrekturfolien"
für klare Anfangs/Endziele gedacht, also recht definierte Einsatzbereiche.
Da man nun aber mit allerlei Leuchtmitteln kämpfen muß - von
LED über Leuchtstoffröhre bis Energiesparlampe, kann ein
Mired Shift Calculator deutlich mehr
Aufklärung vorweisen als nur die Diskussion um CTO/CTB.
(Ah, von Donic genannt..)
Vor Allem muß ich zu oft bemerken, dass CTOs so deutlich zu
sehen sind, dass sie nicht korrigieren, sondern zum
WarmMach-Effektfilter mutieren.
Und, VisualPursuit, ich denke nicht, dass LEE als einzig
wahre Quelle zu nennen ist.)
Was ich mich noch gefragt hab:
Kann ich von den Daten, die beispielsweise Lee zu den Folien
liefert (abgesehen vom Kelvinwert) auf die Korrektureinstellungen
schließen, die ich im WB-Korrekturmenü einstellen muss?
Beispielsweise bei Half Plus Green, was muss ich dann im
Korrekturmenü einstellen?
(Damit meine ich nicht "Einfach WB auf Fluorescent)
Nein, geht nicht. (...)