• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strobist-Blitzstativ, Schirme, Stativ

aguirre

Themenersteller
Meine Blitzausrüstung ist mir zu sperrig. Meine Blitzstative sind leider zu lang um in einen Rucksack zu passen. Meine Schirme ebenso. Mein Kamerastativ leider auch.

Nun habe ich gesehen, dass z.B. Dustin Diaz (flickr) seine ganze Ausrüstung irgendwie in den Rucksack bekommt. Das möchte ich auch :D

1. Blitzstative:
Ich hatte an Manfrotto 001B Nano gedacht, 2 Stück. Könnt Ihr das Stativ empfehlen? Passt das in einen handelsüblichen Eastpack Rucksack rein? Was gäbe es an (günstigeren?) Alternativen?

2. Schirme:
Auf Strobist werden ja die Westcott Double Fold Umbrellas empfohlen, die auch in den Rucksack passen müssten. Leider finde ich die in Deutschland nicht und nur für die Schrime ist mir der Versand zu hoch. Gibt es da eine Alternative in Deutschland? Oder eine Bezugsquelle?

3. Kamerastativ:
Hier wird es wohl kompliziert. Im Moment habe ich das Manfrotto 718B, das meine D40 gut halten kann. Und selbst das ist schon zu lang für den Rucksack. Für die D700, die ich mir in Zukunft zulegen möchte, wird es vermutlich zu schwer werden. Außerdem hätte ich gerne einen Action Grip. Gibt es ein Stativ, dass die D700 und ein Nikkor 80-200D trägt und in einen Rucksack passt? Auszugshöhe (ab ca. 1,20m) und Gewicht wären egal. Sorry wenn das die Frage nach der eierlegenen Wollmilchsau ist :angel:
Edit: Beim Stativ hat mich die Sufu auf den Benro Travel Angel gestoßen. Ich werde mich dazu nochmal einlesen...

Danke schonmal! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - Blitzstativ, Schirme, Stativ

hm, ich dachte Du kennst meine Hardware-FAQ. Schau da mal rein, zb nach dem kleinen Stativ von Calumet (Low Mini Pro). Das könnte was für Dich sein.

Ich hab meinen Kram inzwischen auf 2 Taschen verteilt. Kamera, Blitze etc sind alle in einer Lowepro Commercial AW untergebracht, Stative und Schirme in der Stagg Tasche MISB Set (siehe FAQ). Damit komme ich bestens klar, für die schnell mal eben-Sachen habe ich andere Lösungen.


Die Westcotts mußt in den USA bestellen, eine andere Quelle weiß ich nicht.

Kamerastativ: Slik Sprint Mini GM mit Manfrotto 484RC2 als Austauschkopf (Reduziergewindeschraube nicht vergessen!), das ist mein Stativ für unterwegs. Ich pack da meine S5 drauf, die D40 ist für das Ding ein Kinderspiel. Nicht das Sprint Pro nehmen, das hat längere Auszüge und ist wesentlich wackeliger!
Eine D700 könnte da bissl knapp werden. Benro Travel Angel oder Velbon Sherpa 614 wären da besser geeignet, siehe stativfreak.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte an Manfrotto 001B Nano gedacht, 2 Stück. Könnt Ihr das Stativ empfehlen? Passt das in einen handelsüblichen Eastpack Rucksack rein?
Ja, Manfrotto Nano kann ich auf jeden Fall empfehlen. Gibt nix besseres mit so einem geringen Packmaß und dabei geht es auch 2 Meter hoch und recht stabil.
Es hat 48cm Packmaß, das wird wohl mit einem Eastpak etwas knapp, aber du kannst es ja ein wenig oben raus schauen lassen.
zb nach dem kleinen Stativ von Calumet (Low Mini Pro). Das könnte was für Dich sein.
Das geht laut Calumet nur 1,20m hoch... damit ist es unbrauchbar (fürs Hauptlicht). In deiner FAQ steht fälschlicherweise 1,40m. Mal abgesehen davon, dass es auch sehr wackelig mit den kleinen Füßen aussieht. Aber wie willst du damit einen stehenden Menschen so fotografieren, dass das Licht nicht von unten kommt?
Auf Strobist werden ja die Westcott Double Fold Umbrellas empfohlen, die auch in den Rucksack passen müssten. Leider finde ich die in Deutschland nicht und nur für die Schrime ist mir der Versand zu hoch. Gibt es da eine Alternative in Deutschland? Oder eine Bezugsquelle?
Ja, die Westcotts sind super, gerade wegen dem Packmaß und passen dann ja gut zu den Nanos. Ich hab sie mal in England bei einem Händler gesehen, da waren sie aber so teuer, dass ich sie direkt bei B&H in New York bestellt hab. Vielleicht findest du wen, der auch welche braucht, dann lohnt sich das eher mit den Versandkosten. (und nicht vergessen, dass noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf kommt). In Deutschland kann man die Schirme leider nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den fast ganzen Strobist-Kram incl. Westcott gibt es in Holland. Da man keine Namen mehr nennen soll: die haben was mit Kameras und Werkzeugen zu tun und einen englischen Namen. :D
 
Ich danke Euch für die hilfreichen Antworten. Ganz besonders für den Tipp mit Holland :top:

Das Thema Blitzstative und Schirme ist damit erledigt.

Bleibt das Stativ, wobei ich mich auf das Travel Angel eingeschossen habe. Es gibt ja zahllose Versionen davon.

Welche würdet Ihr nehmen? Ich tendiere zum A-169 aus Aluminium, wobei ich das System aber noch nicht so richtig verstanden habe.

Dazu müsste ich noch einen Kopf finden, der im Extremfall eine D700 und ein 80-200 /2,8 tragen kann und so einen Schnellverschluss (Arca?) hat. Ganz dumm gefragt: Passt der Manfrotto 484RC2 von gromit auf den Travel Angel? Oder kann ich da genausogut den Kopf nutzen, der in diesem Paket dabei ist:
C-1691M8+B0+Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
@aguirre: Manfrotto 484 oder besser 486RC2 sollte diese Vorgabe erfüllen. Der 484 sitzt hier auf meinem Slik Mini drauf und trägt eine D200 mit Telezoom aus Vollemtall sicher, beim Travel Angel würde ich aber dann schon den eins größeren nehmen, gerade wegen der Kamera-Objektiv-Kombi.

@Glühbirne: Danke für den Hinweis, ich werde das mal korrigieren wenn die FAQ umgezogen ist und ich dort wieder schreiben kann.

ah, jetzt hab ich den Shop auch gefunden, danke für den Tip!
 
@aguirre: Manfrotto 484 oder besser 486RC2 sollte diese Vorgabe erfüllen. Der 484 sitzt hier auf meinem Slik Mini drauf und trägt eine D200 mit Telezoom aus Vollemtall sicher, beim Travel Angel würde ich aber dann schon den eins größeren nehmen, gerade wegen der Kamera-Objektiv-Kombi.

Ist bei dem Kopf eigentlich auch ein "normale" Arca-Swiss Platte dabei, die ich z.B. an das Stativgewinde vom AF 80-200 /2,8 befestigen könnte?
 
Ist bei dem Kopf eigentlich auch ein "normale" Arca-Swiss Platte dabei, die ich z.B. an das Stativgewinde vom AF 80-200 /2,8 befestigen könnte?

Keine Ahnung. Aber kaufe lieber für das Objektiv eine zweite. Denn bis Du rumgeschraubt hast, ist Dein Motiv weg.
 
Du hast Recht. Ich wollte jetzt für die Kamera (demnächst D700) das hier kaufen:
Kameraplatte P700U für die Nikon D700

Wenn dann bei dem Kopf eine Platte dabei wäre, kommt die an das Teleobjektiv.

Was haltet Ihr davon? Klingt für mich nach dem idealen Setup ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal über L-Winkel nach... Für die Kamera kaufe ich nichts anderes mehr...
 
Wenn du dir ein Benro Travel Angel holen willst, warum nicht auch einen passenden Benro Kopf, z.B. den B-1, dazu?

Die Manfrotto Köpfe sind sicher auch nicht schlecht, aber ich würde doch den Kopf passend zum Stativ nehmen... insbesondere, da das Travel Angel ja über Kopf zusammenklappt und da der Kopf zwischen die Beine passen sollte. Das ist mit den Benro Köpfen gegeben, da sind die Einstellknöpfe sogar so angepasst, dass sie zwischen die Stativbeine passen.

Die Benro Köpfe haben ja auch das Arca Wechselplattensystem. Eine flache Wechselplatte unter die Kamera, eine längliche Wechselplatte unter die Stativschelle vom Tele, und alles ist gut :)
 
Ist bei dem Kopf eigentlich auch ein "normale" Arca-Swiss Platte dabei, die ich z.B. an das Stativgewinde vom AF 80-200 /2,8 befestigen könnte?

Wie kommst Du denn da drauf? Manfrotto hat doch ein eigenes bzw mehrere eigene Plattensysteme, die ziemlich verbreitet sind. Auf den genannten Köpfen kommt das PL-200 System zum Einsatz. Davon hat es auch Nachbauplatten, die oft aber genau auf diese Köpfe nicht passen, weil denen die seitliche Ausfräsung fehlt. Die Chinaplatten bei Walser zB fallen da drunter.

Eine PL-200 kann das ebenso gut wie eine Arca Swiss.

RC in der Bezeichnung bei Manfrotto bedeutet immer, daß da eine Wechselplatte mit bei ist.
 
Da die Benro Köpfe im "Bundle" mit dem Stativ angeboten werden, werde ich wohl die nehmen. Ich muss mich also zwischen den beiden Angeboten entscheiden:
C-1691M8+B0+Platte

C-2691M8+B1+Platte

Preislich ist der Unterschied ja eher gering. Das A268 scheint stabiler zu sein und der Kopf ebenfalls. Leider kann ich nicht erkennen, ob das mit irgendwelchen Nachteilen erkauft wird (höheres Gewicht, größer?).

In jedem Fall wird später (erstmal ist das Geld dann auch alle :rolleyes:) noch ein L-Winkel folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
… Leider kann ich nicht erkennen, ob das mit irgendwelchen Nachteilen erkauft wird (höheres Gewicht, größer?) …

Ein Tip: Guck mal bei Deinen Links etwas weiter unten unter -> Produktinformation -> Artikelgewicht

Ach ja, für eine D700 mit einem 2,8/80-200er wird das Benro-168er nicht stabil genug sein.
Da wir z.Z. keine Händlerlinks posten sollen noch ein Tip: Google nach Benro und klicke auf den ersten Link gleich oben … da solltest Du alle weiteren Informationen zu den Stativen und Köpfen finden können.

Ausserdem kannst Du mal bei Feisol nachsehen, die machen auch sehr schöne und vor allen Dingen leichte Stative.
 
Also ich hab einen B-0 und ich wenn du da eine D700 mit 80-200/2.8 drauftun willst, dann würde ich sagen nimm mindestens einen B-1...

Über deine Bezugsquelle wundere ich mich auch etwas, da gibt es eigentlich den Händler, der für Benro zuständig ist und mit dem du bestimmt auch reden kannst um eine Kombination von Stativ und Kopf und Platte nach deinen Wünschen zusammenzustellen. Die Woche hat 7 Tage und das Leben ist live :rolleyes:
 
Da wir z.Z. keine Händlerlinks posten sollen noch ein Tip: Google nach Benro und klicke auf den ersten Link gleich oben … da solltest Du alle weiteren Informationen zu den Stativen und Köpfen finden können.
Stimmt, da war was. Ich habe jetzt alle Händlerlinks hier im Thread durch Beschreibungen ersetzt. Die Unterschiede zwischen den Versionen wären dann auch klar.

Über deine Bezugsquelle wundere ich mich auch etwas, da gibt es eigentlich den Händler, der für Benro zuständig ist und mit dem du bestimmt auch reden kannst um eine Kombination von Stativ und Kopf und Platte nach deinen Wünschen zusammenzustellen. Die Woche hat 7 Tage und das Leben ist live
Ach, das habe ich schon aufgegeben mit dem freundlichen Händler vor Ort. Die Preise sind einfach immer zu schlecht gewesen. Und der Service von dem Händler A..zon, den ich hier so gerne verlinkt hatte ist einfach extrem gut. Der eigentliche Nachteil ist vielleicht, dass ich Euch hier mit unnötigen Fragen löchere, da ich nicht beim Händler fragen und im Netz kaufen will. Aus Erfahrung hätte das Fragen vor Ort aber eh nicht viel gebracht...

Hm, ich hoffe, ich darf diese meine Meinung hier überhaupt schreiben. Immerhin bezieht es sich ja auf keinen Händler im speziellen.

Und zurück zum Thema: Es wird jetzt wohl ein A-269 M8 + B-1 + Kameraplatte.

Danke an Euch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten