• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strichspurlandschaft

dirksel

Themenersteller
Hallo,

hier ein paar Strichspuren im Steingarten. Die Ausleuchtung des Vordergrunds ist mir zwar noch nicht perfekt gelungen, aber das Bild ist schon ganz nett für den Anfang.
Den Vordergrund habe ich mit Blitz und LED-leuchte bei einzelnen Bildern ausgeleuchtet. Die Treppenstufen der Sternspuren sind im Original nicht so sehr ausgeprägt, wie in der komprimierten Datei.

Aufnahmedaten:
38 x 25 sec bei Iso 800 (zwischen den Bildern jeweils Dunkelbildabzug)
Gesamtaufnahmedauer: 26 min.
Oly E-510 mit Peleng-Fisheye (auf 5,6 abgeblendet)

Gruß,
Dirk.
 
die idee find ich spannend :top: auch wenn imho die umsetzung noch nich so ganz gelungen is.

du könntest doch den blitz ganz von der kamera lösen (falls noch nicht geschehen) und damit bei offenem verschluß stück für stück den hintergrund ausleuchten. ich würde dabei allerdings die blitzleistung drastisch reduzieren, sonst haste hinterher nen hell erleuchteten "ballsaal" statt dieser so schön "sinistren" nachtstimmung.

aber in dieser fassung gefällt mir das bild auch schon recht gut. es ist so erfrischend "anders"! :top:
 
du könntest doch den blitz ganz von der kamera lösen (falls noch nicht geschehen) und damit bei offenem verschluß stück für stück den hintergrund ausleuchten. ich würde dabei allerdings die blitzleistung drastisch reduzieren, sonst haste hinterher nen hell erleuchteten "ballsaal" statt dieser so schön "sinistren" nachtstimmung.

Ich habe lediglich den Kameraeigenen Blitz benutzt (ich habe ansonsten gar keinen Blitz, da ich i.A. eher available light fotografiere und dementsprechend den Blitz nicht so gerne einsetze). Wenn ich das Equipment hätte, würde ich an verschiedenen Stellen den Blitz aufstellen und somit mehr von der Umgebung auf das Foto bringen (man muss ja nicht alles auf einmal abblitzen). Deswegen habe ich versucht mit der LED-Lampe zu arbeiten. Beim nächsten mal versuche ich mal eine Maglite:D.
Offene Blende will ich mit dem Peleng nicht machen, ansonsten nehmen die Bildfehler überhand.

Die Idee werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen und v.a. an der Ausleuchtung arbeiten.
 
Mir kommt da grade noch eine Idee. Ich könnte ja das erste Foto noch in der Dämmerung machen und dann in der Nacht die Strichspuren.
 
Oder versuch dich doch mal an einer Langzeitbelichtung - so ab 5 min aufwärts.
Das kann sehr interessante Farben geben und hat eine ganz eigene Atmosphäre.
Du solltest dich nur von künstlichen Lichtquellen fernhalten.

Deine maglite solltest du aber trotzdem einstecken damit der Autofokus was findet.
Das Problem hatte ich nämlich - meine Taschenlampe war nicht hell genug für den Autofokus und kein einziges Bild ist so richtig scharf geworden.
 
Oder versuch dich doch mal an einer Langzeitbelichtung - so ab 5 min aufwärts.
Das kann sehr interessante Farben geben und hat eine ganz eigene Atmosphäre.
Du solltest dich nur von künstlichen Lichtquellen fernhalten.

Deine maglite solltest du aber trotzdem einstecken damit der Autofokus was findet.
Das Problem hatte ich nämlich - meine Taschenlampe war nicht hell genug für den Autofokus und kein einziges Bild ist so richtig scharf geworden.

Das Problem bei Langzeitbelichtung ist, dass leider der Himmel absäuft. Das macht nur Sinn, wenn ich einen perfekten Himmel (=>Lichtverschmutzung) zur Verfügung hätte. Trotzdem will deinen Tipp beherzigen und eine Reihe mit 1 min Belichtung versuchen, dann kann ich auch mit der ISO runter gehen.
An der Stelle war übrigens kein direktes Umgebungslicht und ich habe den Felsen sowie die Bäume absichtlich aufgehellt, ansonsten hätte ich ja nur eine Strichspuraufnahme wie jede andere auch. Ich befürchte auch bei 5 min Belichtung wird es schwierig werden Farben zu bekommen (ohne dass der Himmel weiß wird), aber try and error:top:

Autofokus ist in diesem Fall kein Thema, da ich das Bild mit einem manuellen Objektiv aufgenommen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten