• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Streuung des 40-150mm 1:4.0-5.6 R

Proust

Themenersteller
Mir ist mein altes Zuiko-kit Tele (gekauft mit der 510 vor Jahren) abhanden gekommen. Diese Plastiklinse war von der optischen Leistung her hervorragend und ich habe sie gerne an den M1.1/2 benutzt bei Wanderungen.
Also wollte ich nun die mft Version kaufen. Gesagt - getan.
Ein kurzer Check zuhause ergab: bei 150mm eine wirklich gute Leistung (im Vergleich zum Tönnchen oder dem 50-200) ABER: bei 40mm war ein richtig breiter Rand sehr unscharf.
Alle Aufnahmen natürlich mit Stativ und mehrfach wiederholt, bei 40mm im Vergleich zum 12-40.

Meine Frage: War dies ein echter Ausreißer oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das 40-150 kommt für mich nicht in Frage, groß und schwer und gut habe ich schon.

Danke
 
Ich habe das Objektiv anders in Erinnerung, mit einer guten Leistung bei 40 mm schon bei Offenblende und ohne wesentlichen Randabfall, aber mit einer zum langen Ende hin deutlich abnehmenden Leistung.

Bei deinem Exemplar dürfte es einen Fehler geben.
 
Kann ich so von meinem Exemplar auch nicht bestätigen, war am langen Ende schlechter wie im Weitwinkel Bereich bzw. im mittleren Brennweitenbereich, dafür im Tele Bereich besser wie mein altes m.Zuiko 14-150er. Hatte damit keine Fehler in der Art wie du sie hast.

Kannst du mal Beispielbilder zeigen ?
 
Danke für die Erfahrungen.
Bilder habe ich nicht mehr. Habe das objektiv zurück geschickt. War ja neu.
Also ist das objektiv eher am langen Ende schwächer als bei 40mm.

Das 14-150 war am langen Ende weicher! Aber nicht verschmiert. Und bei 14mm fand ich es ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten