• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streulichtblende / Gegenlichtblende zu empfehlen?

masterbeco

Themenersteller
Hallo,
Ich fliege in einen Monat in die USA und packe gerade meine Fototasche ;)

Da ich noch absoluter Neuling bin, bin ich mir noch ziemlich unsicher was ich wirklich brauche, oder was nur "Spielerei" ist.

Meine Kamera ist die EOS 550D mit 18-55 mm und 75-300mm. Beide ohne Bildstabilisator.
Zusätzlich habe ich mir ein Stativ und einen Fernauslöser gekauft.

Heute bin ich dann auf die Gegenlichtblende gestoßen und frage mich, ob ich diese auch benötige :confused:

Wenn ja, wie finde ich die richtige und kann ich die dann für meine beiden Objektive verwenden?

Bei meiner USA Reise werde ich wohl am meisten Architektur- und Landschaftsaufnahmen sowohl bei Tag, als auch bei Nacht knipsen.

Gibt es sonst noch etwas, was mir den Einstieg in die Welt der Fotografie noch ein wenig erleichtert? Irgendwelche Filter z.B.? Oder sollte ich mich erstmal auf das wesentliche beschränken?
 
Wenn ja, wie finde ich die richtige und kann ich die dann für meine beiden Objektive verwenden?

Die kannst du in keinem Fall für beide Objektive verwenden, da der Schnitt/die Form der StreuLi auf den Bildwinkel angepasst ist (und der ist ja bei deinen beiden Objektive ziemlich unterschiedlich).
 
Gibt es sonst noch etwas, was mir den Einstieg in die Welt der Fotografie noch ein wenig erleichtert? Irgendwelche Filter z.B.? Oder sollte ich mich erstmal auf das wesentliche beschränken?

Wenn Du das Kamerahandbuch 'durcharbeitest,' brauchst Du keine weiteren technischen Hilfen, die Technik lenkt eh von der Bildgestaltung ab.

Filter sind nur für spezielle Anwendungen nötig - Polfilter, um Spiegelungen zu entfernen und/oder den Himmel blauer zu machen; Graufilter, um Langzeiteffekte hinzubekommen ('milchiges Wasser') und Verlaufsfilter, um bei Landschaftsfotos einen schönen Himmel hinzubekommen, ohne dass der Vordergrund zu dunkel wird. UV oder Protectfilter braucht man nur am Strand oder im Dreck...

Gegenlichtblende ist empfehlenswert bzw. ein Muss - bei seitlichem Licht verhindert sie, dass Reflexionen entstehen ('Blendenflecke') oder das Bild kontrastarm wird. Ausserdem schützt sie das Objektiv gegen Rempler etc.

Leg einfach los. Viel Spaß und Erfolg dabei!

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich doch schonmal sehr gut an :)

Ist denn eine Gegenlichtblende für beide Objektive sinnvoll oder eher bei dem großen Objektiv?
Leider kann ich noch nicht sagen, welches Objektiv ich im Urlaub mehr verwenden werde.
Für das 18-55 ist die Gegenlichtblende ja nur ca. 2cm groß oder? Kann mir gar nicht vorstellen, dass das soviel bringt. Ich lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren :top:

Für das 75 - 300 werde ich es mir dann wohl auf jeden Fall noch zulegen.
Dort gibt es aber solche "Blumen" und komplett geschlossene Gegenlichtblenden. Letzte haben auch besser abgeschnitten in den Kundenbewertungen. Was sagt ihr?
 
Für das 75 - 300 werde ich es mir dann wohl auf jeden Fall noch zulegen.
Dort gibt es aber solche "Blumen" und komplett geschlossene Gegenlichtblenden. Letzte haben auch besser abgeschnitten in den Kundenbewertungen. Was sagt ihr?

Für's Tele gibt's die originale Blende bei Ama*** für 14 EUR: zuschlagen. Dann noch vielleicht eine kompatible fürs 18-55, um knapp über 20 EUR zu kommen und das Porto zu sparen, fertig:-)

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tulpenform würde bedeuten, beim 18-55 müsste man immer mit dem mitdrehenden Tubus die Streulichtblende nach dem Fokussieren neu ausrichten.
Und falls man dadurch zu viel am Tubus ruckelt, dann nochmal nachfokussieren.

Das Ganze sollte schon so aussehen wie das Original. Bringt wohl nicht wirklich viel in Sachen Streulicht, mir ist es aber symptischer mit. So als Stoßdämpfer ;)
 
Gegenlichtblenden sind tatsächlich erstmal wichtiger als jeder Filter, das ist klar.

Stell dich mal seitlich zur Sonne, schau nach vorne und dann halt die Hand wie eine Scheuklappe neben das Auge in dessen Richtung die Sonne scheint. Der Unterschied erklärt alles und beim Objektiv verhält es sich genauso.

Die Originale von Canon sind unverhältnismäßig teuer. Hersteller wie Kaiser, JJC usw. bieten baugleiche Teile deutlich billiger an.

Auf jeden Fall brauchst du für jedes deiner Objektive eine passende Geli, sonst kann es zu Randabschattungen oder nicht ausreichendem Blendschutz kommen.

Wenn du ein wenig googelst, oder in mal in der Bucht schaust, solltest du problemlos fündig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten