• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streulichtblende 18-135

R.Heller

Themenersteller
Hallo,

ich hab im Urlaub den kleinen Schieber meiner Streulichtblende für das 18-135 verloren :(
Eine neue Streulichtblende (PH-RBC 62) kostet ja unverhältnismäßig viel ... leider passt auch der Schieber meines 18-55 nicht.

Hat jemand von euch ne Alternative? Die Suche im Internet ergab, dass auch die Streulichtblende des 18-250 passen müsste ... die seltsamerweise wesentlich günstiger ist.

Wie sehen die Erfahrungen mit den Gummiteilen aus?
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß
Roland
 
... dass auch die Streulichtblende des 18-250 passen müsste ... die seltsamerweise wesentlich günstiger ist.


Falls Du vom Pentax 18-250 sprichst... Dies ist ein Tamron Objektiv. Die Geli hat kein Fenster und wirkt auch vom Material billiger als die vom 18-135.

Bevor Du diese kaufst kannste auch das Fenster der 18-135 Geli mit schwarzem Tesa zukleben. Wennsd die Geli so anbringst das das Fenster unten ist dürfte das auch optisch nicht allzu sehr stören.

Ich würde das Fenster einfach auflassen. Nach unten gerichtet dürfte der "Schaden" am Bild in den meisten Fällen unsichtbar bleiben.
 
Ich würde das Fenster einfach auflassen. Nach unten gerichtet ...
Dann läuft auch der Regen besser ab ... :D
 
servus,
ich hoffe es ist ok wenn ich mich bei Deinem thread reinhänge, aber weils so schön dazu passt. Vermisse den Original-Objektivdeckel des 18-135. (ist in der Bay of Fundy baden gegangen). Original gibts den scheinbar einzeln gar nicht ?
 
Dann läuft auch der Regen besser ab ... :D

Hm ... ich möchte mich hier jetzt nicht outen, aber ein heimliches Hobby ist es von mir, Bilder nackt auf dem Kopf stehend zu machen :ugly: ... daher würde das Wasser eher rein statt raus laufen.

Ich hab aber Glück: ich hab die Klappe in der hintersten Ecke meiner Fototasche wieder gefunden :)

Aber im Ernst ... im Grunde genommen wäre sowas doch die ideale Anwendung für einen 3D-Drucker (wenn einer von euch so einen hat, kann er die Geschäftsidee von mir abkaufen ;) )

Gruß
Roland
 
Hm ... ich möchte mich hier jetzt nicht outen, aber ein heimliches Hobby ist es von mir, Bilder nackt auf dem Kopf stehend zu machen :ugly: ... daher würde das Wasser eher rein statt raus laufen.

Damit bis Du offenbar keineswegs alleine - denn die Industrie längst reagiert und Streulichtblenden geschaffen, die man um 180° verdreht montieren kann.
Also wieder alles im Lot :D:D


Greez
Stefan
 
Was will man bei dem Bereich überhaupt mit einer Streulichtblende ?
Ok schützt die Frontlinse, aber was bei 18 nicht vignetiert bringt bei 135 nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten