• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streulicht? (D7200 mit Sigma 17-50/2.8)

fabioso

Themenersteller
Liebe Community,

Ich habe mit dem Sigma 17-50/2.8 an der Nikon D7200 auf einigen Fotos "nebulöse" Stellen. Ist das Streulicht?

Ich habe ohne Gegenlichtblende fotografiert.

Die Beispielfotos habe ich nur ein wenig aufgehellt.
 

Anhänge

Wenn sich das gut reproduzieren lässt, mache bitte mal folgenden Versuch:

Nimm eine Szene, die den Effekt zeigt einmal "gewöhnlich" auf (mit
Kamera normal quer) und ein zweites Mal mit Kamera genau auf dem
Kopf.

Wenn der Effekt allein durch die Lichteinstrahlung kommt, ist er
symetrisch und damit in beiden Bildern gleichartig zu sehen.

Wenn er durch eine Verschmutzung (o.ä.) im Objektiv verursacht
wird, sollte das zweite Bild den Effekt nicht (oder deutlich anders) zeigen.

PS: In deinen Bildern kann ich im zweiten erahnen was du meinst ...
stelle evtl. eines der Bilder nochmals ein mit deiner Markierung um den
Bereich.
 
Ich muss mal schauen, ob ich das irgendwann schaffe. Beim letzten Vorkommen hatte ich mir die Linsen angeschaut und konnte nichts auffälliges sehen. Aber die Methode sollte ja Aufschluss geben. Vielen Dank!
 
Ich habe ohne Gegenlichtblende fotografiert.

Warum? Die soll doch gerade Streulichteinfall minimieren!
 
Vielen Dank für den Hinweis, aber das beantwortet nicht meine Frage. Ich wollte doch wissen, ob der Effekt auf den Bildern als Streulicht zu identifizieren ist. Dass das – wenn ja – wohl an der nicht aufgesetzten Gegenlichtblende liegt, ist mir klar.
 
Bevor hier lange rumgerätselt wird, wäre die umgekehrte Herangehensweise für alle entspannter: entsprechende Aufnahmen mit Streulichtblende machen und wenn der Effekt verschwunden ist, erübrigt sich dieses Thema von ganz alleine! ;)
 
...auf einigen Fotos "nebulöse" Stellen. Ist das Streulicht?...
Mich wundert dass die nebulösen Stellen sich immer links in der Mitte befinden und keine Anzeichen von Reflexspuren zu sehen sind. Ich fotografiere auch gerne voll ins Gegenlicht. Solch komische Wolken habe ich noch nicht gehabt.

Könnte mir vorstellen dass sich da ein leichter fettiger Film auf Vorder- oder Rücklinse befindet. Wenn nicht würde ich das Objektiv mal genauer durchleuchten und prüfen ob da eine Linse beschlagen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten