• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streulich, Gegenlicht und Sonnenblenden

astis

Themenersteller
Hallo,
ich bin bei der Durchsicht von Objektiven und FIltern und so aufmerksam geweorden weil es wohl Streulich, Gegenlicht und Sonnenblenden gibt.
Ist das unterm Strich alles das selbe oder müssen jeh nach Lichtsituation unterschiedliche genutzt werden? Was ist der Unterschied zwischen den "runden" und den "Tulpenförmigen" ?
 
Ja das nervt mich auch immer wenn ich sowas in den verkaufstexten lese.

Gegenlichtblenden gibt es nicht. Obwohl alle froh wären sie gäbe es, aber es gibt sie schlichtweg nicht.

den begriff Sonnenblenden könnte man gelten lassen, aber in Innenräumen mit starken Lichtstrahlern kann man nicht von Sonnenblenden (achtung Ironie) profitieren.

In dem Fall bleibt nur noch die Streulichtblende.
Diese ist da, um schräg einfallendes Licht von der Vorderen Linse abzuhalten.
(kannst ja mal testen wenn du bei der Kamera durch den Sucher schaust und mit einer Taschenlampe Schräg auf dier Vordere Linse Blendest)

Das Ziel ist ein höherer Kontrast.

Die Tulpe brauch man beim Weitwinkel. Das liegt daran das der Sensor in der Kamera ein 3:2 Format hat, also im Prinzip oben und unten das Bild eh nicht aufnimt was aus dem Objektiv kommt. Von daher muss, kann die Streulichtblende auch oben und unten grösser sein als Recht und Links.

Hoffe man kommt der Pauschalen erklären nach!
 
Hallo,
ich bin bei der Durchsicht von Objektiven und FIltern und so aufmerksam geweorden weil es wohl Streulich, Gegenlicht und Sonnenblenden gibt.
Ist das unterm Strich alles das selbe oder müssen jeh nach Lichtsituation unterschiedliche genutzt werden?

Das ist alles das gleiche. Hier wird häufig von der Geli (Gegenlichtblende) geschrieben, wobei man über den Begriff philosophieren könnte...


Was ist der Unterschied zwischen den "runden" und den "Tulpenförmigen" ?

Bei drehender Frontlinse: Becherförmig
Bei nichtdrehender Frontlinse: Tulpe.

Für Teles gibt es unabhängig davon oft nur becherförmige Geli´s.
 
Gegenlichtblenden gibt es nicht. Obwohl alle froh wären sie gäbe es, aber es gibt sie schlichtweg nicht.
Da kann man aber auch ganz anderer Meinung sein. Eine Gegenlichtblende verhindert, dass Licht von schräg vorne ausserhalb des Bildwinkels ins Objektiv fällt und dort gestreut wird. Bei einem starken Tele mit entsprechend kleinem Bildwinkel kann das sogar ziemlich frontales Gegenlicht sein. Selbstverständlich erzeugen auch Lichtquellen innerhalb des Bildwinkels Streulicht. Diese Art von Gegenlicht lässt sich durch eine Blende wirklich nicht eliminieren, wenn man auf dem Bild noch was sehen will.

Wie soll denn bitte eine externe Blende Streulicht fernhalten, das es beim Lichteinfall ins Objektiv noch gar nicht gibt, sondern das erst im Objektiv entsteht. Dafür müsste die Blende im Objektiv sitzen.

Genau so werden die beiden Begriffe Gegenlichtblende und Streulichtblende von Canon auch verwendet. Mit Gegenlichtblende wird bezeichnet, was hier im Forum fälschlicherweise oft Streulichtblende heisst. Eine Streulichtblende gibt es auch, und zwar beim EF 20-35mm 1:3.5-4.5 USM. Und jetzt ratet mal, wo die Streulichtblende sitzt. Richtig, im Objektiv.
Canon Deutschland schrieb:
Das groß dimensionierte Vorderglied minimiert Randabschattung, eine interne Streulichtblende reduziert vagabundierendes Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten