• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifenmuster

emilia

Themenersteller
Hm, da sehe ich richtig schöne Streifen auf einem weiß besprühten Alublock - und weiß nicht, wie ich den am besten ablichten soll (bezüglich der Perspektive und des Ausschnitts). Hat jemand von euch Ideen oder Erfahrung? (Diese Bilder hier sind Crops.)
 
Da kann ich zwar direkt nicht weiterhelfen, aber ich kann dir sagen welches von den vier ich am interessantesten finde. Nummer 3.
Wenn du in die Richtung weitergehst bekommst du vielleicht das was du wünscht. Vielleicht kannst du ja noch näher ran gehen?

Grüße
Chris
 
Also, ich würde mir Thorstens Weitwinkel schnappen und ganz dicht auf fast gleicher Höhe fotografieren... Müsste eigentlich ´ne schöne Tiefe in das Bild kommen, wenn Du über eine Ecke fotografierst. ;o)
 
Neee - die Platten sind nur ca. 35x35 cm² groß, wenn ich da das WW benutzen würde, bekomme ich den Tisch und das halbe Versuchsfeld mit drauf :-) Ich würde es mal mit einer Kompaktknipse versuchen, die einen größeren Tiefenschärfe-Bereich als eine DSLR hat.

Bye

Thorsten
 
@Thorsten:

Ach so... Sieht größer aus... Welche Naheinstellgrenze hat denn dein Teil? - Also das WW jetzt... ;o) Wenn Du mit ´ner Nahlinse, z. B. +10, direkt an der Ecke bist, müsste es doch eigentlich trotzdem noch gehen, oder? Blende zu, damit der restliche Hintergrund, der noch mit auf´s Bild kommt, schwarz wird und ´den externen Blitz direkt von oben auf den Block... Nur ´ne Idee. ;o)
 
Blitz geht nicht, weil die Streifen draufprojiziert sind. Die würde man bei zusätzlicher Beleuchtung nicht mehr sehen.
 
Mir geht es um die Perspektive. Soll der Rand mit drauf? Besser in eine "Straße" rein fotografieren oder lieber diagonal? Dicht ran kam ich nicht, sonst konnte er nicht scharfstellen.

Ich finde es so schade, wenn ich von etwas begeistert bin und es nicht in einem flachen Bild so darstellen kann, dass mich dieses genauso begeistert.

Hier mal noch ein paar unbeschnittene verkleinerte Originale.
Hat sonst vielleicht jemand eine Idee, wie man die passend beschneiden könnte? Oder ist das Schwarze drum herum gerade gut?
 
@emilia:

Wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich einen flachen Winkel wählen und über ein Ecke foografieren. Das sollte einen Zug in die Tiefe erzeugen., gerade, wenn Du, wie in #3 der zweiten Serie, ein paar "Straßen" mit abbilden kannst...
 
Bin mir nicht sicher, ob ich noch mal die Gelegenheit habe, eine weitere Serie mit Streifen zu machen. Aber dann werde ich es mal ausprobieren, wie deine Perspektive wirkt, Sven.

Danke für all eure bisherigen Hinweise!
 
@emilia:

Wäre schade, wenn es nicht nochmal klappen würde. In dem Fall ist aber das letzte Bild der ersten Serie mein Favorit. Das hat schon was und kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe. ;o)
 
vergiss die bisherigen Antworten

hallo, wenn Du solche Objekte aufnehmen möchtest dann musst Du Dir vorher erstmal im Klaren sein, welche Bildwirkung, speziell die Wirkung der Schärfentiefe, Du erreichen möchtest. So ist es dann natürlich auch wichtig den passenden Schärfepunkt zu finden, wenn nur eine kurze Schärfentiefe benutzt werden soll.

Soll dagegen alles scharf sein, dann muss entprechend abgeblendet (ab Blende 32-44) und auf jeden Fall mit einem Stativ gearbeitet um bei längeren Belichtungszeiten verwacklungsfreie Aufnahmen zu erhalten. Bei der Wahl der räumlichen Darstellung kommt es darauf an welches Endformat (hochkannt / quer / quadratisch) später entstehen soll.

so nun ist Kreativität gefragt - mach was draus.
 
@lichtschacht:

Du hast gut Reden. Genau darum ging es mir hier in diesem Thread... :o Worauf stelle ich scharf? Wie viel Tiefenschärfe ist empfehlenswert? Welche Perspektive wähle ich? Leider konnte ich nicht nicht so viel herumprobieren, weil ich während laufender Messung fotografiert habe. Längere Belichtungszeit wäre auch nicht gegangen, weil das Muster alle paar Sekunden wechselte (sich verschob). Obwohl - wäre sicherlich auch ein interessanter Effekt. :rolleyes:
Ich weiß ja, dass ich hier als einzige das Motiv vorliegen habe und auch ein wenig herumprobieren muss. Aber ich habe keinen Anhaltspunkt, worauf ich achten sollte/könnte.

Was meinst du mit "welche Bildwirkung ich erreichen will"?

Woran ich noch mal üben kann, ist am Objekt ohne Streifen.

@2face:
*g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten