• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifenartiger Lichteinfall Minolta XD-7 - Hilfe!!

Xingkuni

Themenersteller
Hallo und bitte um Eure Hilfe.

Bei meiner Minolta XD-7 treten häufig streifenförmige Lichteinfälle auf (siehe Bilder). Nicht jedes Bild eines Films ist davon betroffen. Nach einigen Testfilmen ging ich davon aus, dass es mit Sonneneinstrahlung zu tun hat und nur bei meinem Rokkor 58mm 1,2 vorkommt. Dann gibt es aber nun auch Bilder in geschlossenen Räumen mit dem Lichteinfall und ausserdem kann man auf Negativen erkennen, dass auch die Bereiche ausserhalb des Bildes vom Lichteinfall betroffen sind. Undichtes Gehäuse? Was meint Ihr?

Vielen Dank schonmal!! :)
Timo
 
Ziemlich sicher undicht. Weniger Licht, wenn du schneller durchziehst, aber sonst sieht das Muster immer gleich aus. Lichtdichtungen erneuern, harmlose Übung …
 
So undicht kann eine Lichtdichtung kaum sein und würde sich dann eher als Lichthalbinseln ausprägen. Hier gehts aber quer über die ganze Breite und in getakteten Abständen. Die gezeigten Fehler gab es früher immer wenn die Mäuler der Filmdosen - durch öfteres Wiederbefüllen - zu weit aufklafften. Dann wurden die Filme durchs "Maul" belichtet.
 
Schonmal vielen Dank!

Es kam bereits bei ganz unterschiedlichen Filmen vor (Dia, Negativ, S/W...).

Liebe Grüße
Timo
 
Schonmal vielen Dank!

Es kam bereits bei ganz unterschiedlichen Filmen vor (Dia, Negativ, S/W...).

Liebe Grüße
Timo

Das Problem: die Streifen passen einfach nicht zur Diagnose Lichtdichtung.
Lege mal einen Filmstreifen nummeriert vor Dir auf. Sind die Lichtstreifen auf über den Gesamtfilm alle im gleichen Abstand oder wird der Abstand von vorne nach hinten kleiner und ist weniger stark.
 
Da wir durchkopierte Perfolöcher finden, muß der Lichteinfall auf das gerollte Material stattfinden. Und zwar von der Seite, weil ziemlich gleichmäßig über die volle Höhe.

Ich tippe auf das Scharnier der Rückwand.

Gruß messi
 
Da wir durchkopierte Perfolöcher finden, muß der Lichteinfall auf das gerollte Material stattfinden. Und zwar von der Seite, weil ziemlich gleichmäßig über die volle Höhe.

Ich tippe auf das Scharnier der Rückwand.

Gruß messi

????? Tip geht auch in die richtige Richtung, nur: nach meiner Erinnerung überlappt die gebogene Rückwand der XD-7 das Gehäuse von außen.
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/minoltaxd711/htmls/mapxd7.pdf
 
Das Problem: die Streifen passen einfach nicht zur Diagnose Lichtdichtung.
Lege mal einen Filmstreifen nummeriert vor Dir auf. Sind die Lichtstreifen auf über den Gesamtfilm alle im gleichen Abstand oder wird der Abstand von vorne nach hinten kleiner und ist weniger stark.

Die Lichtstreifen treten ungleichmäßig und nur bei ca. 30% der Bilder auf. Manchmal auch einen ganzen Film über gar nicht.

Ich habe das Dichtungsmaterial untersucht und es ist wirklich sehr abgenutzt am Scharnier. Oder meint Ihr, dass das Scharnier nicht richtig sitzt. Vllt. dann Lichteinfall, wenn ich Druck durch die Haltung in der Hand ausübe?
 
Die Lichtstreifen treten ungleichmäßig und nur bei ca. 30% der Bilder auf. Manchmal auch einen ganzen Film über gar nicht.

---> sind das immer die vorderen auf dem Film?


Ich habe das Dichtungsmaterial untersucht und es ist wirklich sehr abgenutzt am Scharnier.
Oder meint Ihr, dass das Scharnier nicht richtig sitzt.
--> kaum denkbar. Licht das am Scharnier einschleicht müsste auch um mehrere Eckan schleichen bis zum Film.

Vllt. dann Lichteinfall, wenn ich Druck durch die Haltung in der Hand ausübe?
--> Habe ich jetzt nicht verstanden was Du sagen willst

Im Text
 
Ich habe das Dichtungsmaterial untersucht und es ist wirklich sehr abgenutzt am Scharnier. Oder meint Ihr, dass das Scharnier nicht richtig sitzt. Vllt. dann Lichteinfall, wenn ich Druck durch die Haltung in der Hand ausübe?

Nö. Wenn die Lichtdichtung zerbröselt ist, dann "schleicht" das Licht durchaus auch um Ecken.

Das Scharnier würde nur dann nicht "richtig sitzen", wenn es (oder die Rückwand) durch unsachgemäße Handhabung verbogen wurde, nicht richtig eingeriegelt ist, oder - ich weiss nicht ob das bei Minolta mgl. wäre - eine falsche Rückwand als Ersatzteil verwendet wurde.

Sonst hilft außer Austausch der Dichtungen nur die alte Methode: Spalten rundum mit Isoband abkleben.
 
Habe ein sehr ähnliches (nicht so stark ausgeprägtes) Problem mit meiner XG-2.

Ist aufgetreten, nachdem ich das Ding nach 10 Jahren Nichtbenutzung aus dem Schrank geholt hatte. Sie lag leider nur halb aufgezogen so herum, d.h. der Verschlussvorhang war nicht vollständig auf der einen oder auf der anderen Seite, wodurch sich auf dem Gegenvorhang durch den vorderen Rand des einen Vorhangs (Kunststoff-Einfasssung) ein leichter Hubbel gebildet hatte, der eine dauerhafte Verformung beim Gegenvorhang ausgelöst hat und nicht mehr weggeht. Wenn dieser Hubbel über die Filmfläche gezogen wird, steht dieser Hubbel nun leicht unterschiedlich ab, auch abhängig von der Zugkraft, die gerade auf den Vorhang wirkt. Durch Abstehen fällt Licht ein.

Dass die Streifen oder Streifenstruktur immer perfekt vertikal sind und "relativ scharf" und auch immer an denselben Stellen sind, ist ein Hinweis auf den Verschlussvorhang. Käme das Licht auch nur aus einer Entfernung von einem halben cm oder mehr, wäre es nicht mehr so lokal begrenzt und so konsistent strukturiert. Das ist zumindest meine Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal....:eek:
Vllt. dann Lichteinfall, wenn ich Druck durch die Haltung in der Hand ausübe?

Filmdose ist links, Wickel rechts. Daß Wickel betroffen in meinen Augen unwahrscheinlich.

Aber "wenn ich Druck durch die Haltung in der Hand"?????

Kann es sein, daß Deine XD nicht sauber schließt, weil die Klappe in sich verzogen ist oder die Klappe nicht sauber schleißt und nur im Notrast hängt?

Waren doch beides typische Minolta-Features/Macken in der Rollsensorzeit.

@TO Rückwand muß leicht, sauber und "leicht saugend" schließen und dann perfekt geschlossen sein. Wenn irgendetwas klemmt, federt, oder Druck angewandt werden muß bzw der Deckel nach dem Schließen noch irgendeine Bewegung macht, dann ist etwas oberfaul. Mechanisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Streifen oder Streifenstruktur immer perfekt vertikal sind und "relativ scharf" und auch immer an denselben Stellen sind, ist ein Hinweis auf den Verschlussvorhang. ....

Beim Verschlußvorhang wäre es aber auf die Bildfläche beschränkt, hier geht es aber massiv auch in den Perforationsbereich.

Gruß messi
 
Also ich würde jetzt auch auf Lichtdichtungen tippen.

Ich hatte solche Streifen ab und zu auf meiner A-1, hab mir für 12 Euro einen Lichtdichtungssatz bestellt und jetzt ist wieder gut. Und wenn es doch was anderes sein sollte, ist halt die Investition in den Sand gesetzt und man muss weiter suchen.
 
Ich habe gerade die Dichtungen (vom Kameradoktor) erneuert. Fahre morgen in den Urlaub und werde testen und danach berichten. Dabke schonmal an alle für die Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten