Die XD7 hat soweit ich weiß einen vertikal ablaufenden Verschluss. Damit kann man diesen (glücklicherweise) als Fehlerquelle ausschließen. Bleiben nur die Lichtdichtungen, hier vermutlich die am Scharnier.
Das manche Fotos stärker betroffen sind als andere mag daran liegen das jene Fotos zwischen denen zeitlich Pausen liegen stärkerem Lichteinfall ausgesetzt sind als jene, die zeitlich schnell aufeinanderfolgend gemacht wurden. Hier sind dann schon ein paar schützende Lagen Film auf der Aufwickelspule.
Die Lichtdichtungen und Spiegeldämpfer sollte man bei Kameras die 20 Jahre und älter sind eigentlich schon prophylaktisch wechseln. Der Moosgummi hat dann einfach keine Flexibilität mehr. Im Extremfall ist nur noch eine Klebrige Masse davon übrig. Das kann man durchaus auch selbst machen und das Material ist günstig zu bekommen.