• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Streifen bei stiller Auslösung z7ii

wismutfan

Themenersteller
Im Handbuch wird ja bei stiller Auslösung und Kunstlicht vor Fehlern , wie Flecken oder Streifen ,gewarnt.
Habe heute im Innenraum die Theater Aufführung im Kindergarten fotografiert. Normale Innenraum Beleuchtung. Da ich still eingestellt hatte, um nicht zu stören, war ich dennoch über die absolut nicht zu akzeptierenden Quer-Streifen im gesamten Bild überrascht . Eigentlich unbrauchbar. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das trotz stiller Auslösung zu verhindern?
Meine Frage wäre, wie das zB Hochzeits Fotografen machen, die auch die lautlose Auslösung eingestellt haben? Wie soll das denn funktionieren.

Gruss Steffen
 
Einzige Möglichkeit ist über die Geschwindigkeit, sprich es gibt Kunstlicht, welches mit 1/100sek geht ohne Streifen, anderes erlaubt aber vllt. nur 1/60 oder 1/50sek.

Ist aber ein Thema seit es DSLMs gibt, sprich: Kann man schon wissen ;)
 
Da ich still eingestellt hatte, um nicht zu stören, war ich dennoch über die absolut nicht zu akzeptierenden Quer-Streifen im gesamten Bild überrascht . Eigentlich unbrauchbar.
Das ist doch keine Überraschung und schon lange bekannt und auch zu erwarten.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das trotz stiller Auslösung zu verhindern?
Bei Kameras ohne stacked Sensor nicht zuverlässig.
Meine Frage wäre, wie das zB Hochzeits Fotografen machen, die auch die lautlose Auslösung eingestellt haben? Wie soll das denn funktionieren.
Die kaufen sich die passende Kamera mit stacked Sensor. Dort gibt es dieses Problem nicht. Bei Nikon die Z8 oder Z9. Sony, Canon, Fujifilm und OM System haben auch welche. Ich fotografiere aus diesem Grund seit mehr als sechs Jahren mit Kameras mit stacked Sensor. Das ist Gold wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Problem gibt es im LiveView-Modus auch bei der D850.
Jetzt, mit der Z8 habe ich dieses Problem auch. Schon ärgerlich.
Und da schon im normalem Modus.
 
Ja, wird nichts. Wie gesagt: 1/100 kann gehen, 1/50(60) geht mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit streifenfrei.
Nicht unbdingt. Es werden zwar die einzelnen Pixelreihen mit dieser Zeit belichtet, aber das Auslesen des ganzen Sensors dauert trotzdem länger.
In dieser Tabelle https://www.klapszus.de/rolling-shutter-vergleich-auslesegeschwindigkeit-verschiedener-kameramodelle sind die Auslesezeiten verschiedener Kameras aufgelistet, dort sind die flottesten kameras mit 1/70 Sek. angegeben, die lagsamstem brauchen 1/10 Sek.
Selbst bei 1/70 Sek. ist die Gefahr groß unterschiedliche Helligkeiten im Bild einzufangen, bei 1/10 habe ich 10 Wechsel hell/dunkel.
 
Früher gab es keine Kameras mit lautloser Auslösung und es wurden trotzdem Hochzeitsfotos gemacht. Wenn man nicht auf dauerfeuer stellt, sollte das kein Problem sein. Wichtiger ist, dass man sich dezent im Hintergrund hält und nicht störend zwischen Brautpaar, Gästen oder Pfarrer herumläuft. Sonst geht anscheinend nur ein lichtstarkes Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten