• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen bei Gegenlicht - woher?

Gast_165699

Guest
Liebe Forenkollegen,

im Anhang sieht man ein Problem das ich in dieser Form noch nicht kannte: bei Gegenlicht sieht man im violetten Bereich des lens flares deutliche horizontale Streifen. Was ist die Ursache dafür - irgendein Beugungseffekt im Inneren der Kamera, oder ist einfach der Sensor überfordert, oder...?
Was habe ich ev. falsch gemacht - außer vielleicht zur falschen Tageszeit in die falsche Richtung fotografiert :)?
Das Bild ist nur verkleinert, ansonsten ooc; in der Originalgröße treten die Streifen noch störender in Erscheinung - siehe 1:1-Crop. Aufgenommen wurde das Bild mit einer Lumix LS-80.

Und, auf die Gefahr dass der Thread verschoben wird: wie könnte man diese Störungen am besten nachträglich korrigieren?

Vielen Dank für Eure Antworten und LG
 
ich tippe mal darauf das das einfallende licht gebrochen und vom spiegel reflecktiert wird,

und da das licht ja ein breites spektrum hat siehst du nun das was übrig ist???

so würde ich es erklären :)

auf dem bild unten links siehst man auch einen vieoletten ring,

es ist glaube ich das selbe ereigniss

aber bei dir ist noch ein muster zu erkennen,
welches ich so noch nie gesehen habe,
bei mir sind es ja flares


gruß d.
 
Fuer mich sieht das nach irgendwelchem seltsam gebogenen IR-Licht aus, also ein IR-Lensflare, auf den der Sensor dann seltsam reagiert hat. Kompaktkameras sind ja dafuer bekannt, dass sie tendenziell ganz gut fuer IR-Aufnahmen geeignet sind.
 
ich tippe mal darauf das das einfallende licht gebrochen und vom spiegel reflecktiert wird,

Welcher Spiegel?

Auf dem Bild kann ich uebrigens keinen Ring irgendeiner Farbe erkennen - nur um die Sonne, und da kommt der von der Ueberbelichtung.
 
hallo,

at char,

das bild is nicht überbelichtet,
das ist die kompression :)

unten links,
wobei ich aber auch sagte das es sich um flares handelt ,

meine natürlich den sensor nicht den spiegel,

aber ick gloobe der to hat mit ner kompakten geknipst,

trotzdem bleibt meine frage was sind das für seltsame muster in dem bild
 
Die Sonne ist reinweiss und definitiv ueberbelichtet. Aber wenn Du es nicht glauben willst, dann glaub es halt nicht. Die Lensflares sehe ich uebrigens immer noch nicht, und wenn Du noch mal sagst, dass sie unten links sind, werde ich sie vermutlich auch weiterhin nicht sehen.
 
Meiner Meinung nach kann das nicht durch die Kompression kommen.
Vielmehr sieht es für mich danach aus, als wenn ein Farbkanal durch die extreme Situation gesättigt war und dann die Kamera mit irgendwelchen Algorithmen das korrigieren wollte. Vielleicht ist es auch einfach eine Art von "Banding". Zudem ist es ja auch eine Kamera mit CCD Sensor, die sind für solche Effekte eher bekannt.
Für die Verhältnisse muss ich sogar sagen, dass es recht gut aussieht für eine Kompakte. Schöne Zeichnung des Gebirges...sieht wie gemalt aus (vielleicht auch durch die aggressive Rauschreduktion moderner Kameras selbst bei ISO 100)
 
Ähm, von welchem Bild sprecht Ihr gerade...?

Übrigens, mittlerweile konnte ich auch das ganze nachträglich korrigieren - die Streifen verschwanden bei lokalem "Staub und Kratzer entfernen" mit geeignetem Radius, und anschließend wurde noch der ganze farbige Reflex mit dem Pinsel im Modus "Farbe" an die Umgebung angeglichen; der 2. Teil der Frage hat sich somit erledigt.

LG

EDIT: OK, jetzt sehe ich dass es um "mein" Bild geht - MasterFX hat offenbar noch den letzten Satz wo das Gebirge erwähnt wird angehängt, der noch nicht da war als ich dieses Posting absetzte.
Vielen Dank für die Antworten bisher!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten