• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen bei 2500 ISO normal ?

Gast_248755

Guest
hallo

folgende 2 bilder hab ich gestern im zoo in wien geschossen, da es schon recht spät war und finster ... mit recht hoher ISO 2500 ...
warum sind auf den beiden bildern senkrechte streifen zu sehen ? bzw wirken diese beiden bilder sowieso etwas komisch :confused:

http://flip83.bplaced.net/dslr_forum/DSC_0350.JPG

http://flip83.bplaced.net/dslr_forum/DSC_0351.JPG

Kamera: Nikon D-90
Objektiv: Nikon AF-S VR DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED
 
Wenn man bei Kuhnacht Affen im Zoo zu knipsen versucht, dann sollte man sie nicht auch noch durch eine schmutzige Plexiglasscheibe anvisieren, genauer treffen und weder die noch der Fotograf dürfen dabei wackeln.
1/60 bei 200mm (KB) ist mehr als grenzwertig, außerdem hast Du das Foto noch nachträglich am PC aufgehellt.
 
Für ISO 2500 sieht das außerdem nicht so schlecht aus (obwohl es natürlich inzwischen ein paar Sensoren gibt, die hier besser abschneiden). Jede Modellgeneration hat ein paar Weiterentwicklungen, aktuell wird eben kräftig an der ISO-Schraube gedreht. Jedes Jahr einen neuen Body und man ist up-to-date. Oder einfach ausloten, wo die eigene Kamera ihre Grenzen hat und gelegentlich mal ein lichtstarkes Tele kaufen und damit fotografieren! Die D90 ist eine tolle Kamera und bringt doch alles mit, um gute Bilder zu machen. Das zweite Bild ist bei 175mm und Blende 5.6 entstanden - die gleiche Belichtung bei Blende 2.8 würde ISO640 erfordern. Oder bei ISO1250 mit 1/125s und Stabi wahrscheinlich ein besseres Ergebnis bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Putzschlieren auf Plexiglas haben auch auf die noch zukünftig zu erwartenden Super-High-Iso-Kameras einen sehr schlechten Einfluß in Bezug auf die damit zu erwartenden Bildqualität.

mfG
 
bilder sind direkt aus der cam wurden nicht nachbearbeitet … ;)

ob das putzschlieren sind … ich bezweifels … die streifen sind viel zu gleichmässig.
 
Also auf deinem Bild ist ersichtlich das du durch eine Scheibe das Foto gemacht hast.
Das Wellblechdach meinst du ja gewiss nicht. ;)
Also können es doch nur die Schlieren auf dem Glas sein.
Oder eben Interferenzen von Glas und Sensor bei diesem Winkel zur Scheibe.
Und das 2500 ISO nicht gut aussehen, ist auch für eine D90 nichts neues. Und auch daylighting schon in der Kamera ist eine Aufhellung.
Entsprechend sieht es aus. Einen sauberen Schwarzwert kann ich auf dem Foto nicht erkennen.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
daylighting ist deaktiviert ;)

senkrechtes strichmuster (sieht aus wie stoffmuster) wird aber vermutlich wirklich nur eine reflexion sein …

oder sehs nur ich :D
 
Ich sehe es.
Und kommt es nicht nur mit Glas vor dem Objektiv vor, würde ich sie zu Nikon einschicken.
 
Hallo,

eine ähnliche Streifenbildung kenne ich sehr gut von meinen Canons, dort tritt sie aber nur gleichmässig in den dunklen Tönen nach dem Pushen auf und lässt sich damit halbautomatisch entfernen. Bei starken Anhebungen und sehr gleichförmigem Hintergrund macht sich nach der Entfernung der senkrechten Störungen eine gleichartige Störung in der waagerechten bemerkbar.


MfG

Rainmaker
 
Das Stichwort zu diesem CCD "Fehler" heisst Banding.

danke für den link, das ist mmn auch eine logische erklärung und das wirds auch sein …

bilder wurden "nur" in jpeg aufgenommen … und diese streifen sind nur auf diesen 2 bildern zu erkennen also glaub ich auch nicht das der sensor der kamera was hat.
 
Der maximale ISO wert kann eingestellt und benutzt werden.Man sollte aber nicht alle höchste Erwartungen an die Bildqualität hegen. Lieber ein oder zwei ISO Stufe runter schrauben. Dann hat man ISO Werte, mit denen man arbeiten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten