Nach meiner Erfahrung macht es doch einen deutlichen Unterschied, ob ich mit ISO 100 oder gleich mit ISO 1600 fotografiere (spezifisch geht es hier ums Fotografieren des Sternenhimmels).
Von ISO 100 würde ich da auch Abstand nehmen, eher so hoch wie möglich bevor etwas ausbrennt,
aber selbst da werden sich die Unterschiede in Grenzen halten werden. Gibt es ja genug Vergleiche zu online (höhere ISO bei Aufnahme <-> nachträgliches Aufhellen).
Bzw. man kann das auch sehr einfach selbst machen.
Es ist alles andere als egal welche Isozahl man bei der D800 einstellt. Es gibt da eine scharfe Grenze, aber der die Kamera anders arbeitet und Infos abschneidet.
Wo ist die denn? Bei DXO sieht man, dass der Graph Noise/ISO bzw. Dynamik/ISO ausgesprochen linear verläuft bei der D800, ein klares Zeichen dafür,
dass es gerade zu egal ist, mit welcher ISO man aufnimmt (anders bei der A7s und D3s, wo es Knicke in den Graphen gibt bei bestimmten ISOs).
Die Farbverfälschungen sind ein echtes Problem, aber mit einem veränderten Workflow ist auch dies Problem weitestgehend lösbar.
30min Aufnahmen für den Vordergrund machen? Das geht natürlich bei jeder Kamera.
Die Sache mit den Sonykameras freut mich jetzt irgendwie. Nicht, dass ich jetzt gehässig wäre, aber ich habe immer irgendwie gedacht, dass Sony das Problem mit der Farbverschiebung in den Tiefen gelöst hätte
Nicht wirklich, Sensoren sind ja die gleichen. Wobei ich hier im Detail nur D800, D600, A7, A7s und A7rII persönlich miteinander verglichen habe.
Die A7s(II) ist da aber in einer, wie sagt man, "League of it's own".
...und ich mit meiner Ausrichtung auf die D800 womöglich einen fehler gemacht habe ...
Für den Anwendungszweck: ja, hast du. Von den aktuellen Sensoren ist da nichts schlimmer als der 36mp Sensor.
Kann man aber natürlich mit ewig langen Belichtungszeiten und nachträglicher Montage teilweise umgehen, keine Frage.
Hier mal ein Vergleich A7s <-> D800:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13389272&postcount=3793
Konnte ich letztes Wochenende auch endlich mal mit A7s <-> A7rII machen, sieht kaum anders aus,
habe ich aber noch nicht zurechtgeschnitten / irgendwo hochgeladen.