• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichhölzer

bluestar_DSLR

Themenersteller
Hallo zusammen,

nun will ich auch mal ein paar meiner Bilder hier zum Besten geben:
Bis auf das zweite Bild sind das JPGs dierekt aus der Kamera, mit lediglich leichten Korrekturen an den schwarzen Flächen. Bild zwei ist ohne irgendwelche Veränderungen aus den Rohdaten entstanden. Bild 1 und 3 sind leicht beschnitten.

Aufbau:
Das Streichholz wird von Links mit einem kleinen Stativ gehalten, gegenüber habe ich einen IR Laser aufgestellt, und auf den Streichholzkopf fokussiert.
Zwei Blitzgeräte leuchten die Sache aus: ein SB800 auf der Kamera (Modus M) und ein Slave (SB26) von unten hinter dem Streichholz schräg nach oben gegen die Kamera.
Kamera: M, ISO 200, typ 1/500s, f/22, billig Nikkor + eigenbau-Nahlinse
 
Die Laser-Zündung finde ich genial.:top:
Für eine Serie hättest Du allerdings die Anordnung und den Ausschnitt konstant halten müssen. A propo Anordnung, ein Diagonalverlauf hätte der Gestaltung auch besser zu Gesicht gestanden. :cool:
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das letzte Foto sieht als Hochformat sicher noch besser aus.
 
@digiwolf:
Für eine gescheite Serie ist mine Kamera mit 3 Bildern/s nicht schnell genug. Der Streichholzkopf verbrennt in etwa 0,5s => 1-2 Bilder je Kopf. Was dagenen hilft sind viele Streichhölzer, die ich nacheinander gezündet habe, um sie dann zeitlich neu zu ordnen. Daher ist der Ausschnitt nicht immer 100%ig konstant.

@Frosty:
Sicher wäre hier Hochformat besser gewesen, ich wollte aber alle Bilder so einstellen, wie ich sie auch gemacht habe.

@digiwolf:
Alle Bilder sind im Original quer aufgennommen:
Zu Bildern 1,2: Der Laser trifft den rechten Rand des Streihholzkopfes. Dort beginnt dieser auch zu brennen. Und die Verbrennungsgase treten aus dem Kopf immer senkrecht zu dessen Oberfläche aus. Also waagrecht.
Vor Bild 4 habe ich das Steichholz ausgeblasen. Der Luftstrom nimmt den Rauch etwas mit, daher wieder horizontaler Rauch.
Bei Bild 3 sieht man gut, das die Anordnung wie auf den Bildern zu sehen orientiert war: Die entstehende Flamme trägt den Rauch nach oben weg.

Anbei noch ein Photo von dem Aufbau auch Sicht der Kamera im IR des Lasers:
Zu sehen: Halter, Streichholz, Laser und Webcam (zum Ausrichten des Zündkopfes)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten