• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz fotografieren

Ritter Wulf

Themenersteller
Hi,
ich möchte einen Streichholz bei der Entzündung fotografieren!
Aber wie?
Anreißen und schnell vors Objektiv halten? Klappt nicht.
In einem Halter befestigen, Makro drauf und dann wie entzünden?
Ich bin ein Mann! Das bedeutet ich bin nicht Multifunktionsfähig.
Kabelauslöser in der einen Hand und Feuerzeug in der anderen. Flamme an Streichholz, knips - Feuerzeugflamme immer im Bild.

Jetzt bitte ich um Eure Vorschläge und Erfahrungen.

Lieben Gruß

Wulf
 
Servus,
ich hab das auch schon mal probiert. Das Streichholz klemmte ich in ein "helfendes Händchen", das ich auch zum Löten verwende.

Zum entzünden versuchte ich es mit einem Teelicht unter dem Streichholz... hat nicht funktioniert.
Und dann mit einem kleinen Bunsenbrenner. Die Flamme davon war kaum auf dem Bild zu sehen.

Da die Ergebnisse aber alle schlecht waren, hab ich das schnell aufgegeben :D
Vielleicht hast du ja mehr Geduld.

Gruß
Manu
 
Könnte mit einem Heisluftfön funktionieren die erreichen bis 400 Grad C müsste eigentlich ausreichen könnte aber zum Problem fürs Macro werden doch lieber längere Brennweite dafür weiter weg.

mfg Thomas
 
nicht so spektakulär wie das bild von obmit (hey, ich hatte die kamere gerade den zweiten tag! ;)) aber um zu zeigen dass es sehr wohl mit einer kerze funktioniert.

das prinzip war das selbe - streichholz irgendwo einklemmen (bei mir war es ein bücherstapel), kerze drunter und ein bisschen geduld haben ... wenn der streichholzkopf anfängt "blasen zu bilden" oder zu schmelzen beginnt abdrücken, weil dann dauerts nur mehr 'nen bruchteil einer sekunde bis das holz brennt ...

das machst du dann mit ca. 5 - 10 streichhölzern so und hoffst dass was dabei war :)

viel spaß und erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten