• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Street-Fotografien des Schauspielers Lars Eidinger

Klongo

Themenersteller
Und alles mit dem Smartphone:

 
Man könnte auch sagen, ohnehin schon prominente Menschen entdecken immer wieder neue Talente an sich und zum Glück auch immer Leute, die diese fördern ...
Es ist ja immer persönlicher Geschmack (gerade bei Street, auch wenn Eidinger bewußt jede Kategorisierung seiner Bilder vermeidet), aber alles, was ich bisher von ihm gesehen habe, hat mich nicht vom Hocker gerissen. Daher sieht es für mich so aus, als wäre es eher ein Erfolg des Namens als ein Erfolg des Werkes. Aber ich habe auch wirklich keine Ahnung von Kunst. Wenn er Freude daran hat und die Allgemeinheit sein Schaffen für gut befindet, wünsche ich ihm alles Gute mit der neuen Karriere. Mein Geschmack ist es halt nicht.
 
Ja, der Promibonus.
Da machen sich auch andere Gedanken drüber:

 
Man könnte es auch so sagen: Belanglose Fotografie. Aber, es ist eben wie so oft: Es entscheiden einzelne Personen, was Kunst ist und damit Raum bekommt und sichtbar wird. War schon immer so. Hier kommt der Name dazu, der viele Besucher und Interesse garantiert.

Muss jeder für sich entscheiden, ob man sich sowas anschaut oder eben nicht. Freie Wahl :)

Lanz knipst ja z.B. auch, stilecht mit der Leica. Macht es dadurch die Bilder besser? Oder das nun auf großen Events wieder analog fotografiert wird? Macht dieser Umstand, analog, automatisch Bilder besser? Der Zeitgeist schreit ja, aber ich sehe es nicht.
 
Lanz ist ein gutes Stichwort. Ich habe mir die Dokumentation seiner Reise in die USA angesehen, und anschliessend seine Diskussionrunde dazu.
Und die hat mir, der sich sein halbes Leben lang mit USA und Amerikanern beschäftigt hat, gezeigt, dass er überhaupt nichts von USA verstanden hat.
Insofern habe ich den o.g. Artikel auf welt.de mit Interesse zustimmend gelesen, auch, weil ich neulich mal einen Bericht im Fernsehen über die Ausstellung gesehen habe, und mein Eindruck der dort gezeigten Fotos war ähnlich und für mich belanglos.
 
:)

Lanz knipst ja z.B. auch, stilecht mit der Leica. Macht es dadurch die Bilder besser? Oder das nun auf großen Events wieder analog fotografiert wird? Macht dieser Umstand, analog, automatisch Bilder besser? Der Zeitgeist schreit ja, aber ich sehe es nicht.

Macht die Leica oder der Film die Bilder schlechter ?
 
Ich kenne den auch nicht. (Max Raabe ebensowenig :lol:).

Wenn ich diese Bilder ansehe, finde ich sie okay. Mehr nicht.
Wenn sie von Rüdiger XY gemacht worden wären, würde sich wohl kein Mensch darüber Gedanken machen. Und eine Ausstellung inkl. Medienbericht gäbe es wohl auch kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Bilder zu einem guten Teil unterhaltsam. Eidinger hat imho einen guten Blick für abseitige Details. Wahrscheinlich würde ich mir jetzt keine ganze Ausstellung von ihm anschauen, aber ich finde die ganz ok
 
Für die meisten Menschen. Das ist wahrscheinlich trivial.
Für die meisten Menschen ist Kunst eh nur das, "was weg kann".
Die üblichen Meinungen wie: "Das kann doch jedes Kind" usw.
Mit solchen Menschen braucht man gar nicht erst zu diskutieren.

Auf Kunst muss man sich auch einlassen wollen und offen dafür sein.
Kunst gehört zur kulturellen Bildung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie von Rüdiger XY gemacht worden wären, würde sich wohl kein Mensch darüber Gedanken machen
Das kann aber auch auf prominente Fotografen zu treffen:

Josef Koudelka gab eine Ausstelung bei co Berlin. Hätte man m.M.n. Die 4 bekanntesten seiner Fotos entfernt, wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, das er der Fotograf war und künstlerisch war der Rest auch eher wenig anspruchsvoll.
 
Für die meisten Menschen. Das ist wahrscheinlich trivial.
Das ist wahrscheinlich genau anders rum. Street Fotografen könnten es kritischer sehen, aber die meisten Menschen Urteilen nach "gefallen". Selbst wenn einige Fotos banal wären, könnten sie vielen gefallen und damit wäre er erfolgreich. Genauso könnte ich mir bei Eidinger vorstellen, das ihn ein kommerzieller Erfolg einer Ausstellung wenig interessiert. Er ist f.m. ein hervorragender Schauspieler, in seinem Ausdruck und Sensibilität, auch der Rollenwahl, ähnlich wie Jonny Depp, selbst wenn es natürlich Unterschiede gibt. Es gibt nicht viele die gewisse Rollen so verkörpern können wie Eidinger, allein schon weil die Charaktere sehr anspruchsvoll sind.
 
Wenn Street Fotografen das besser beurteilen könnten, wären keine 99% belanglos. 🤣 Dann würde man nur die 4 besten zu sehen bekommen, wie Du bei Koudelka erlebt hast.
Wohl dem der ein Portfolio vorweisen kann in dem es zweistellig beste Bilder gibt.
Mir fällt oft Vivian Maier ein. Sie hatte wohl gar keine explizite Ahnung von Street Photography? Weiss nicht mal ob sie mit dem Begriff Street Photography etwas anfangen konnte. Und dennoch ist sie für mich eine der Ausnahmen, die mich in den meisten Fällen überzeugen kann. Es gibt natürlich noch mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten