• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sträucher und Rosen [Anfängerbilder]

GreenCanon

Themenersteller
Heyhey,

ich fotografiere noch nicht lange (seit Ende 2008, mit längerer Pause). Da ich aber ein sehr hohes Interesse daran habe, wollte ich einmal fragen, ob ihr ein paar Bilder von mir bewerten könntet und vielleicht ein bisschen was dazu schreiben könntet.
Ich wäre dafür sehr dankbar. :)

Hier mal meine Links zu den Bildern. :)


Gruß

GreenCanon
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe das wie tigerin, lad die doch hier hoch. habe aber trotzdem mal kurz reingesehen.
bis auf das letzte rosenbild sind alle unscharf oder der fokus sitzt falsch...
mehr schreibe ich, wenn die hier online sind.

boyzhurt
 
Danke schonmal für die Kritik.
Werde meine Bilder dann ab jetzt immer hier hochladen.

Hier noch eins:
 
danke fürs hier online stellen. dann mal zu einzelkritik:

#1: da ist absolut nix scharf...
#2: ist auch net viel scharf, ebenso deutlich zu dunkel
#3: die tropfen sehen gut aus, leider ist ein teil der rose unscharf. ebenso ist das motiv zu mittig und nen bissl zu dunkel.
#4: komplett unscharf...
#5: schärfe liegt zu weit hinten, auch das es links so hell ist stört.
#6: zu dunkel, das blatt geht quasi im bild unter, da es sich nicht vom hinterhrund abhebt.

vielleicht sollteste hier im forum noch mal nen bissl querlesen, was motivwahl, platzierung, cam einstellungen und co angeht, ich wette dann kommen bessere bilder bei raus.:)

boyzhurt
 
@Boyzhurt

dankeschön.
Was kann ich machen, dass meine Bilder schärfer werden?
Wie kann ich erreichen, dass meine Bilder heller werden, wenn ich das nicht in PS machen will und schon die größte Blende benutze, die ich gerade zur Verfügung hab? Die Belichtungszeit erhöhen, oder?...

Ich werde mich auch nochmal schlau lesen.
Aber es wäre trotzdem nett, wenn ich eine Beratung direkt zu diesen Bildern bekommen würde. Dann kann ich es eventuell nochmal mit den gleichen Motiven versuchen.

Die Tiefenschärfte wollte ich so haben. Also dass der Hintergrund unscharf sein soll. Aber du hast schon Recht, der Vordergrund sollte schärfer sein.

Sind die Bilder von den Farben, Sättigung und Kontrast her ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich nehm exemplarisch mal dein erstes bild.

laut exif daten: iso100, f8 und 1/4sek

grund fürs unscharfe hier die 1/4sek. also quasi verwackelt. da hätteste entweder die iso werte auf 800 oder so erhöhen müssen oder eben anstatt f8 sowas wie f4 oder kleiner wählen müssen.
das betrift quasi alle bilder von draussen, bei den rosen bildern vermute ich ähnliches, kann es aber nicht sagen, da die exifs fehlen.
heller bekommste die bilder, wenn du nicht mit ps und co nachhelfen möchtest, über die einstellungen der cam. (länger belichten, höher isos,...)
die rosen bilder sehen vom kontrast her ok aus, farbe passt auch, aber der rest eben nicht.

boyzhurt
 
das blatt ist auch ziehmlich uninteressant.
Versuchs mal bei besserem wetter, sind die resultate meisst auch schöner!
 
GreenCanon: sorry, dass ich nicht auf deine PN geantwortet hatte, musste arbeiten und war dann weg.
Der Bildkritik meiner Vorredner kann ich mich nur anschließen.
Aber noch eine Frage: mit welcher Einstellung fotografierst du denn?
Also Vollautomatik, A oder T oder P-Einstellung?
 
@junkel: naja, wetter ist zweitrangig, auch bei regen und co kann man tolle bilder machen :-)

ansonsten, einfach üben üben üben. interessant das kaum einer der anderen regelm. poster aus den anderen threads, hier mal was schreibt....

stell doch einfach nochmal anderen bilder ein, bei denen du die ratschläge angewand hast.

boyzhurt
 
@Tigerin
is nicht schlimm, habs dann selber rausgefunden. :)
Ich fotografiere meistens im manuellen Modus, manchmal aber auch in der Blenden- oder Zeitautomatik.
Vielleicht sollte ich es für den Anfang bei der Blende- und Zeitautomatik belassen. Was meint ihr?
Die Rosen habe ich auf Jeden Fall im manuellen Modus fotografiert, bei den Ästen weiß ich es nicht mehr.


@Boyzhurt
Ich werde mal schauen, dass ich in den nächsten Tagen nochmal Bilder reinstellen werde, bei denen ich dann die Ratschläge angewandt habe. :)
Ich lese mich grad auch nochmal schlau in Sachen Bildgestaltung. ;)


Danke für die Hilfe an alle. Find ich echt toll. :)
 
Ich würde dir für den Anfang nicht gleich den manuellen Modus empfehlen. Die Blendenautomatik ist für den Anfang perfekt.
Dann passieren dir keine zu dunklen Bilder, höchstens verwackelte, weil du vielleicht die Iso höher stellen musst.
Wenn du ein Stativ hast, würde ich dir empfehlen, mal eine Bildreihe von einem Objekt zu machen, z.B. einer Rose. Und das Bild dann mit Blende 2.8, 4, 5.6, 8 und soweit du magst. Und die Bilder schaust du dir dann am PC an. Da lernst du viel darüber, wie sich die Schärfe verändert, wenn du die Blende veränderst.
 
@Tigerin:
Danke für den Tipp. Echt genial wie, relativ einfach, man sowas üben kann. :)
Ja, ein Stativ habe ich.
Ich denke, dass ich mich morgen "dran setzen" werde.
Dann habt ihr auch bald wieder was zum kommentieren. Hehe
Hab ich das richtig verstanden, wenn ich den AF nehme und der Vordergrund trotzdem unscharf wird, soll ich mal versuchen die ISO, bei gleicher Blende höher zu stellen?!
Achja... Ich hätte da noch eine Frage: Soll die Brennweite bei der Übung auch gleich bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht so ganz.
Wenn du das morgen mit Stativ ausprobierst, dann stelle die Iso vielleicht auf 200. Wenn die Kamera dann länger belichtet (was bei höheren Blendenzahlen, also geschlossener Blende passieren wird), ist es egal, das Stativ wackelt ja nicht.
Die Brennweite nicht verändern.
Am besten stellst du die Rose so, dass sie mittig steht. Nur für den Anfang. Bildgestaltung lernst du dann, wenn du die Kamerabedienung verstanden hast :)

Wenn du Freihand fotografierst, brauchst du die Iso, wenn es dunkler ist. Sonst belichtet deine Kamera richtig, aber braucht vielleicht 1/15 Sekunde, die du dann auf jeden Fall verwackelst. Wenn du die Iso höher stellst, z.B. auf Iso800, musst du kürzer belichten und verwackelst weniger schnell.

Schau am besten mal hier rein:
http://www.fotolehrgang.de/
 
Achso ja.

Den Satz mit "die Kamera belichtet richtig" hab ich nicht so richtig verstanden. Könntest du ihn nochmal anders erklären?
Aber wenn die ISO- Zahl höher ist rauscht das Bild auch mehr, richtig?

Danke für den Link.
Auf der Seite bin ich heute schon einige Zeit unterwegs. :)
 
Eigentlich sollte dir das bei der Lektüre des Fotolehrgangs auch begegnen, aber kurzer Erklärungsversuch:
je offener die Blende, also kleine Blendenzahl wie f2.8 oder so, desto mehr Licht kommt rein, desto kürzer muss die Kamera belichten. Kurze Belichtungszeit bedeutet, ich verwackle wahrscheinlich nicht.
Je mehr ich die Blende schließe, also größere Zahl wie z.B. Blende f8, desto weniger Licht fällt rein in das Objektiv und ich muss länger belichten. Das bedeutet, ich muss die Kamera länger still halten können, um nicht Unschärfe durch verwackeln zu haben.

Das kannst du aber nicht sofort alles verstehen, du muss Dinge ausprobieren und aus den Ergebnissen lernen. Irgendwann macht es klick und du verstehst die Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit und Iso.

Ja, je höher die Iso, desto mehr rauscht die Kamera. Bis Iso 800 können aber die meisten Kameras verkraften.
Wenn das Licht gut ist, dann die Iso so klein wie möglich wählen.
 
Guten Morgen Tigerin,

den Zusammenhang zwichen Blende und Belichtungszeit habe ich verstanden.
Wenn allerdings noch der ISO Wert dazu kommt wird es einigermaßen kompliziert.

Genau. Gemäß dem Motto üben, üben, üben. :)

GreenCanon
 
Für den Anfang und ohne genaue historische und technische Hintergründe reicht zu ISO vielleicht mal folgende Erklärung:

Je höher die ISO-Zahl ist, desto Lichtempfindlicher wird der Sensor deiner Kamera. Durch diese Technik bedingt verringert sich aber auch die Auflösung und dein Bild wird grober und fängt an zu rauschen.
Daher auch der Leitsatz "So niedrig wie möglich und so hoch wie nötig".

Tipp: Bis ungefähr ISO 800 sollte deine Kamera ISO-Spielereien aber ohne Probleme verkraften können.

Weitere Infos gibt's im schon besagten Fotolehrgang oder bei Ankimo

Gut Bild!
 
@Cyriax (kenn ich den Namen nicht irgendwoher?! :confused: *gg*
Sowohl Blende und Belichtungszeit im Zusammenhang, als auch ISO für sich alleine verstehe ich schon.
Nur noch nicht die drei Parameter in einem Zusammenhang, aber danke trotzdem. :)

Ankimo werde ich mir mal anschauen. ;)

Danke. Auch gut Bild!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten