• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Straßenleben

Ulvik

Themenersteller
Hallo,

es fällt mir etwas schwer einführende Worte zu finden.
Ich nahm das Bild vor 3 Tagen sehr bewußt auf. Und auch heute noch nimmt es mich ein.
Vieleicht geht es dem einen oder anderem ähnlich - ich meine, das es ihm in irgendeiner Form zusagt - oder halt auch überhaupt nicht. ;)

Freue mich auf feedback. :)

mfg Ulvik
 
faszinierendes bild. tolle farbgestaltung, auch durch den rahmen super in szene gesetzt. du leitest mich als betrachter durch die szenerie und ich bin mir unsicher über die stimmung. frühlingsgrün, regen auf dem gehweg. ist es ein frohes bild? düster? ist es überhaupt "gelungen" oder was ist das in der sättigung. muss der mensch dahinten so in der ecke sein, und so unscharf? ja? nein?..

ein bild zum hängenbleiben und auseinandersetzen. ich mags nicht, oder doch? verdammt ich muss es nochmal anschauen :)
 
Hallo Ulvik,
auch ich habe etwas probleme mit der bildaussage.

Einerseits das lebendige grüne, welches eingezäunt ist, und durch den von menschen erbauten zaun daran gehindert wird sich zu entfalten. andererseits wohin sollte es sich entfalten ? Da kommt ja nur ein trister gehweg ?

andererseits dieser alltägliche weg des menschen vorbei an der natur. die person ging vermutlich den ganzen weg dort vorbei, ohne sich die eingezäunte natur auch nur anzusehen, weil wir so in umserem alltäglichen Leben vertieft sind. Allerdings ist da mir da der Gehweg und das alltägliche zu wenig betont.


also so richtig damit anzufangen weiss ich bis jetzt nicht. Ich werde das Bild heute Mittag nochmal auf mich wirken lassen.
 
Hi Ulvik,

ich glaube die Aussage Deines Bildes verstanden zu haben und was Dich an dem Motiv bewegt: der Busch versucht in die Freiheit zu gelangen, es versucht durch das einzäunende Gitter sich zu be"freien".
Wenn das stimmt, dann könntest Du m.E. ein paar Verbesserungen vornehmen, damit diese Aussage unterstrichen wird.
Zum einen ist das Grün zu saftig, es strahlt zu viel Hoffnung aus, es gibt dem Bild eine zu positive Grundstimmung. Wenn Du die Sättigung reduzierst, dann bekommt das Bild eine gedämpftere Stimmung (reduziere vor allem die Sättigung der Farbe rot).
Was aber nach meiner Meinung noch wichtiger wäre, wäre ein Beschnitt links neben dem vorderen Pfosten. Damit würdest Du gleich drei Dinge erreichen:
a. der Pfosten wäre eine Wiederholung des Menschens am rechten Rand. Damit wäre der Zusammenhang zwischen Zaun und Menschen viel deutlicher und damit die Opfer- und Täterrolle besser erkennbar.
b. das (nahezu) quadratische Format würde das Motiv noch stärker einengen.
c. das Auge würde sofort in einem scharfen Bildbereich starten und könnte nach rechts (hinten) ausweichen. Die Richtung, in der der Busch zu entkommen versucht, würde stärker betont werden.

Das Motiv gefällt mir sehr gut und die Blendenwahl ist perfekt gewählt. Die Platzierung des Menschens am rechten Bildrand ist für die Aussage elementar wichtig! :)

Jorge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz lieben Dank für die umfangreichen Rückmeldungen. :)
...ich glaube die Aussage Deines Bildes verstanden zu haben und was Dich an dem Motiv bewegt: der Busch versucht in die Freiheit zu gelangen, es versucht durch das einzäunende Gitter sich zu be"freien".
...

So ist es, das war der AHA-Moment, das Stehenbleiben, Kontakt aufnehmen, fotografieren. Aber je länger ich dort hockte, desto mehr kam mir der Gedanke einen Gegenpart, einen Spannungsbogen ins Bild zu nehmen. Die Gehsteigflucht allein war es dann auch nicht. Bis dann der Mensch auftauchte. ;)
Ich finde den Menschen nicht nur strukturell gut ( Anker oder Pendel für den Blick zum Zurückkehren ) sondern auch inhaltlich. Verstärkt er doch das um was es mir anfangs ging. Diesen Widerstreit zwischen Mensch ( im Bild symbolisiert von Zaun und Mensch ) und Natur ( der unbändige Wille des erblühenden Busches, der durch den Zaun bricht ).
Von daher noch einmal besonderen Dank an vamos-a-ver. :)
In Kooperation sozusagen stelle ich einen modifizierten Beschnitt in den Anhang. Einzig das entstandene Format schmerzt mich. Mag ich doch eigentlich kein 4/5 Format.

mfg Ulvik
 
Also ich finde das Bild sehr schwer zugänglich, was es äußerst interessant macht. Bedingt durch die Platzierung und den Schärfeverlauf ist der Busch scheinbar das Hauptmotiv, was erstmal langweilig wirkt. Mein Blick bleibt aber nicht haften. Bedingt durch die Diagonale rutscht er unweigerlich vom langweiligen Busch ab und bewegt sich zwangsläufig den Zaun hoch, bis er am Menschen Halt findet. Hier ist für mich das Hauptmotiv.
Weiterhin lebt das Bild von den Gegensätzen. Scharf - Unscharf, Natur - Mensch, Grün - Grau.

Wenn ich zur Beurteilung eine Analogie aus dem Filmbussiness hinzuziehe, würde ich sagen, dass dein Bild keinesfalls ein Hollywood Blockbuster ist. Es ist vielmehr wie einer dieser schwer verdaulichen, low Budget europäischen Kunstfilme.

Zusammengefasst: Ich finde dein Bild äußerst spannend. Es regt stark zum Nachdenken an.
 
Hallo Ulvik,

das fast quadratische kommt m.E. besser. Mit der Unschärfe hast Du es wohl ein bischen übertrieben (das könnte ein etwas sanfterer Schärfeverlauf sein) - dennoch ist es ein interessantes Bild für mich. :)

LG Steffen
 
Ich denke auch, dass das Bild in der Alternativversion besser zur Geltung kommt, also beschnitten.
Das Grün ist mir nicht zu kräftig, es verstärkt doch nur das Leben/den Lebenswillen der Pflanze.
Die Silhoutte des Menschen dürfte wirklich noch einen Tick deutlicher sein - das ist aber jetzt Erbsenzählerei.

Alltag mit Aussage. Einfach vorbeigegangen und (wahrscheinlich) nichts bemerkt, nicht angestoßen worden.
 
Sorry, aber mir gibt das Bild überhaupt nichts und der Titel will so gar nicht passen.

Beim Anklicken des Threads habe ich zunächst eine mit viel Bewegung durchsetzte lebendige Straßenaufnahme gedacht oder meinetwegen auch an Personen die auf der Straße leben.

Stattdessen erwartet mich eine doch eher 'tote' Szene, wo ich vergeblich nach dem 'Leben' suche.

Aber meine Meinung war sowieso schon immer etwas kontrovers ;)
 
Die zweite Version hebt Deine Intention auf jeden Fall deutlicher heraus. Die Idee finde ich gelungen. gruß matthi
 
Ich finde die Anordnung der Bildelemente perfekt(also guter Beschnitt und gute Komposition der Proportionen), aber der Titel passt ja mal so gar nicht.
 
hi ulvik

Der Titel will mir nicht so recht passen weil unter Straßenleben stelle ich mir eher viel Menschen vor aber das is auch nicht so wichtig.

Ich finde das Bild toll. :top:

In der 2. Version also Beschnitten sieht es noch besser aus.

MfG PainKill3r
 
aufnahmetechnisch gut gemacht, komme gerade nicht mit der Bildaussage klar.

LG K-H

Da schließe ich mich mal an. Aus technischer Sicht gefällt mir das Bokeh sehr gut. Leider wirkt mir das Motiv etwas zu gezwungen. Dafür das kein wirkliches Motiv (im eigentlichen Sinne) vorhanden ist, ist es aber gut in Szene gesetzt.
Grüße,

Bogo
 
Hallo Ulvik,

hier gibt es zwar schon reichlich Meinungen, aber auch meinen Senf will ich noch dazugeben ;)

Ich muss zugeben, unter dem Titel hatte ich mir auch was anderes vorgestellt. Konnte somit in Verbindung mit dem Bild auch zunächst nicht viel anfangen. Aber angesprochen hat mich das Foto auch sogleich. Ich habe damit gleich so etwas verbunden wie "Alltag", "Tristesse", "Gefangensein". Das haben für mich das etwas langweile Gewächs, der Zaun, der Gehweg und die Menschensilhouette verdeutlicht. Dazu passte aber das satte Grün irgendwie gar nicht.

Wirklich klasse hier fand ich die anschließenden Meinungen und Interpretationen! Ich interpretiere wirklich gern rum, aber auf die Deutung von vamos-a-ver wäre ich so wirklich nicht draufgekommen. Fand's aber überzeugend und gut :top: Den vorgeschlagenen Beschnitt finde ich übrigens auch sehr viel besser. Vermittelt sehr viel mehr diese Analogie zwischen Mensch und Zaun. Einzig die Sättigung empfinde ich immer noch etwas zu stark, zu agressiv-fröhlich-frühlingshaft.

Die Beschreibungen "Alltag mit Aussage" bzw. "schwer verdaulicher europäischer low Budget Film" jedenfalls finde ich beide sehr passend. Man muss über das Bild nachdenken, zum an die Wand hängen und von der Schönheit zehren taugt es nichts. Aber ich persönlich mag auch schwer verdauliche low Budget Filme sehr. Nicht immer, aber zwischendurch wirklich sehr erfrischend und anregend :)

Gruß, apple
 
Ich freue mich sehr, das so viele sich das Bild angeschaut haben, das so viele mir ihre Gedanken dazu mitteilten.
Herzlichen Dank an PainKill3r, Bogomir und an apple77, für eure Eindrücke. :)
Ich denke, es erweiterte ein wenig mein bzw. unser Verständnis von Bildern.

mfg Ulvik
 
Hm wenn die Person rechts mehr Platz hätte... so ist es mir zu knapp. An sich den Schärfeverlauf zu der Person hin und das Grün find ich ok.

Gruß Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten