• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strandbar

Bliesena

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich hin und wieder schon einmal in der Bildgestaltung meinen Kommentar abgegeben habe, versuche ich es nun selbst einmal mit einem Foto.

Es wurde eine Strandbar an der Adria bei Pineto aufgenommen.
Ich wollte die verschiedenen Lichtsituationen in dem Foto festhalten:
Dem letzten Tageslicht der untergehenden Sonne, dem künstlichen Licht an der Strandbar und den ersten Schatten durch das künstliche Licht auf dem Kiesstrand.
Das Bild darf bearbeitet werden.
Gruß
Bliesena
 
Ich finde die Idee mit den verschiedenen Lichtern, die du einzufangen versucht hast (was dir auch schön gelungen ist!), gut, aber das Motiv wirkt etwas wahllos.
 
Dem letzten Tageslicht der untergehenden Sonne, dem künstlichen Licht an der Strandbar und den ersten Schatten durch das künstliche Licht auf dem Kiesstrand.

Das ist dir gelungen!
Jetzt habe ich nur die Frage, ob das Bild auch noch eine weitere Aussage haben soll?
Ansonsten wäre da das Gebäude links angeschnitten.
 
Das ist dir gelungen!
Jetzt habe ich nur die Frage, ob das Bild auch noch eine weitere Aussage haben soll?

Die offensichtlichste Aussage für mich ist "hier ist nix los".
 
Mir war die Lichtsituation wichtig. Kann man es noch besser machen?

Nicht in ISO1600 fotografieren, da dadurch Kontraste leiden und das Bild wie die Pest rauscht.
Stativ und ISO100 sind für solche Dinge fast unerlässlich.
Dann könnte man noch probieren aus einer Belichtungsreihe, die aber nicht kurz hintereinander, sondern in größeren Abständen fotografiert wurde sich ein Bild zusammen zu bauen. Hier ist aber auch wieder ein Stativ von Nöten, da über einen langen Zeitraum die Kamera auf dem gleichen Fleck mit der gleichen Ausrichtung stehen muss.
Dann fotografierst du z.B. jeweils ein Bild um 20Uhr, 20.15, 20.30, 20.45,...
daraus suchst du dir die dir angenehmen Lichtstimmungen zusammen und bastelst sie in Ebenen zu einem Bild, was dir zusagt.
 
Schließe mich zenker_bln an. Das Bild rauscht viel zu sehr, ISO 100 und Stativ wäre für die angestrebte Stimmung wahrscheinlich optimal. Ich finde die Idee gut, mir ist der Bildaufbau etwas zu unaufgeräumt. Du hast einen schönen Abendhimmel, davor das Gebäude mit den Lampen, davor den Strand mit den Stühlen, die Schatten werfen. Die 3 Ebenen haben eine unterschiedliche Farbe, Textur, Stimmung und es ist mir so zuviel. Die Ebenen passen so nicht zusammen. Vielleicht etwas mehr Himmel oder fast kein Himmel. Oder ein klarer Fokus im Vordergrund, der den Blick mehr einfängt? Oder nur der Kontrast Aebndstimmung gegen Gebäude? Die Schatten im Vordergrund, auf die es Dir auch ankam, gehen so etwas unter und wirken auf mich sogar ein bisschen störend.

Ich finde das Bild eigentlich nicht schlecht, Deine beschriebene Idee ist nachvollziehbar.
 
Hallo,

Ich wollte die verschiedenen Lichtsituationen in dem Foto festhalten:
Dem letzten Tageslicht der untergehenden Sonne, dem künstlichen Licht an der Strandbar und den ersten Schatten durch das künstliche Licht auf dem Kiesstrand.

Das ist Dir auch wirklich gut gelungen.

Ich habe allerdings an mir selbst beobachtet, dass ich dieses Bild sehe und
es erstmal mit den Augen "erfolglos absuche":

  • ein Gebäude: offen, Licht, bewohnt
  • Schirme (Regen? wohl gerade nicht)
  • blauer Himmel, wolkenlos, negative space
  • Sand, Strand?
  • orange Wolke, Sonnenaufgang?
  • Wer ist der Typ in dem Gebäude?
  • ah - Sonnenschirme auf dem Dach

Wenn ich diese Liste meiner Gedanken während des Betrachtens so ansehe, dann fällt mir auf:
1. Sie ist zu lang.
2. Es kommt kein Gefühl darin vor

Was machte Deine Stimmung aus, die Du festhalten wolltest?
 
Einfach etwas später fotografieren, wenn der Himmel schon dunkler wird, aber noch Restzeichnung aufweist. Ein richtig dunkles Blau wirkt zusammen mit dem gelb-orangenen Lampenlicht besser, da Komplementärfarben die größtmögliche farbliche Spannung erzeugen.

Dem Tipp, die Kamera auf ein Stativ zu stellen kann ich mich nur anschließen. Das erlaubt nicht nur Belichtungsreihen und die Verwendung von ISO 100 - man kann dann auch ganz entspannt warten, bis die Lichtverhältnisse optimal geworden sind und zwischendurch immer mal wieder Testaufnahmen machen, damit die Belichtung richtig "sitzt". Aus der Vielzahl an Bildern sucht man sich dann später anhand der mittleren Belichtung die am besten geeignete Belichtungsreihe für ein HDR/TM oder DRI heraus.

Noch ein Tipp zur Bildgestaltung: Wenn der Himmel mit Wölkchen interessanter aussieht als der Schotter im Vordergrund, würde ich ihm mehr Platz einräumen und dem Schotter entsprechend weniger.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten