• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Stoße an Grenzen/ Alternative zu E 520?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LucyundKrümi

Themenersteller
Hallo!!

Ich habe mir vor einigen Jahren eine E 520 zugelegt mit beiden KitObjektiven.
Im Laufe der Zeit kamen ein Metz-Blitz und ein 70-300mm und eine 35mm Objektiv dazu, womit ich als Anfänger ja einen riesigen Bereich abdecken kann.

Ich fotografiere nur im privaten Bereich, und möchte ausser Kleinigkeiten wie Aufhellen etc keinerlei Bearbeitungen vornehmen.

Nun ist vor 10 Monaten meine kleine Tochter geboren, und beim Fotografieren des kleinen Wirbelwindes stelle ich nun immer wieder fest, dass ich an die Grenzen gerate was Autofokus / Scharfstellen bzw auch Lichtintensität/Farbintensität der Bilder angeht.

Gibt es eine alternative ( Pen? ) Kamera, an der ich meine Objektive nutzen kann, aber trotzdem zB auf einen schnelleren Autofokus bzw schnellere Bildserien zurückgreifen kann?


Freue mich auf Tipps!!
 
Hallo!!

...

Gibt es eine alternative ( Pen? ) Kamera, an der ich meine Objektive nutzen kann, aber trotzdem zB auf einen schnelleren Autofokus bzw schnellere Bildserien zurückgreifen kann?


Freue mich auf Tipps!!

Nein!

Du hast 2 Möglichkeiten:

1.) E 30, E 3 oder E 5 - die Preise kannst Du herausfinden: zwischen 450,- und 1200,- gebraucht. Damit werden Deine Linsen schneller!

2.) OMD oder neue PENs, damit brauchst Du für mehr Geschwindigkeit auch neue Linsen. Preise der Gehäuse dürften bekannt sein. Ich würde in dem Fall mit Kitzoom anfangen und herausfinden, was dann noch fehlt. Deine vorhandenen Objektive kannst Du adaptieren, aber schneller werden sie dadurch nicht - eher das Gegenteil!!

Ich habe damals die E-30 genommen.
 
Mit den vorhandenen Objektiven wirst Du an µFT keinen Geschwindigkeitsvorteil erreichen. Bin selbst heuer von einer E-500 auf eine EPL-2 umgestiegen, dort ist der S-AF ähnlich "schnell"; C-AF zum Vergessen.

Einen Geschwindigkeitsvorteil wirst Du bei Weiterverwendung der FT-Objektive mit einer E-30/E-3/E-5 haben.

Hast Du schon einmal daran gedacht, Dir ein 14-54 zuzulegen? Die neuere Version (II) unterstützt bei einem eventuell späteren Umstieg auf µFT auch den Kontrast-AF.

Gruß!
Harald
 
Soll es unbedingt wieder eine Olympus sein, wie hoch ist dein Budget?
Fülle am besten mal den Fragebogen aus, dann kann man gezielter Antworten.

Ansonsten E3/30 E5 mit 12-60/2.8 und 50/2.0, mehr geht fast nicht für das Geld, allerdings musst du dich mit der Frage beschäftigen ob sich diese Investition in das FT System noch lohnt.

Grüße Thomas
 
moin,

Ansonsten E3/30 E5 mit 12-60/2.8 und 50/2.0, mehr geht fast nicht für das Geld, allerdings musst du dich mit der Frage beschäftigen ob sich diese Investition in das FT System noch lohnt.

das 50/2 ist eine Schnecke!!! Das 50-200 SWD wäre wenn dann die Wahl.
Wenns um Geschwindigkeit geht wäre der Blick z.B. Richtung D300 von Nikon oder sowas ggf. sinnvoll.

Gruß
Sascha
 
Danke!!

Nunja...Budget ist begrenzt, meine Fachkenntnis auch, was Alternativen angeht bei einem eventuellen Verkauf des Olympus-Sets bzw einzelnes Zubehör.
Eigentlich bin ich froh, einen solch großen Bereich andecken zu können und einiges liegt sicherlich auch an meinem fehlenden Können.

Ggf wäre der Kauf eines E 30 Bodies in Erwägung zu ziehen.

Meine Vorlieben sind Portrait und Makro. Und bei schnellen Motiven ( spielende Kinder usw) ist da eben ziemlich schnell Schluss.

Beeindruckt haben mich neulich Bilder einer Sony A meines Onkels mit einem Kitobjektiv. Was der da an Portraits hinbekommen har, Wow. Farblich der Hammer und dann die tolle Unschärfe im Hintergrund und meine gestochen scharfe Wirbelwindtochter, ein Traum. Und das mal eben so aus der Hand. Weiß allerdings noch nicht, welches Modell er hat.


Ich liebe eben mein komplettes Set, wo ich für jeden Zweck das vermeintlich richtige Objektiv habe, aber was bringt mir das, wenn die Bilder nix werden?

Trennung zum Zwecke eines Systemumstieges dürfte schwer fallen, auch wegen finanziellem Budget. Was gäbe es denn ( mit ggf weniger Linsen) für meine Zwecke für eine Alternative?
 
Hi


mir wurde vor 3 Monaten die E 520 auch zu langsam.
Ich habe jedoch das System gewechselt und bin zu Canon gegangen.
Eigentlich wollte ich mir auch eine E30 oder OM-D kaufen. Die OM-D ist leider rausgefallen da ich recht große Hände hab. Bei der E30 fragte ich mich will ich wirklich noch so viel Geld in das FT System stecken ?

Ich hab den Schritt zur 60D gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Der AF ist eine Welt besser. Es gibt billiger schnellere Objektive. Was ich am meisten befürchtet habe ist das ich mit der JPEG Engine der 60D nicht zurecht komme. Das hat sich aber keinesfalls bestätigt die JPEGs der 60D sind IMHO sogar besser als die der E520.

Bedenke damit du wirklich einen Geschwindigkeit Vorteil aus der E30 ziehst benötigst du auch noch die entsprechenden Linsen.

Für mich hat sich der Umstieg gelohnt. Die E520 war eine prima Einsteigerkamera vor 3 Jahren aber irgendwann denkt man halt an die Grenzen der Kamera zu stoßen und dann benötigt man was neues.
 
Weiß allerdings noch nicht, welches Modell er hat.

Noch wichtiger ist die Frage, was für ein Objektiv er verwendet hat, denn das ist verantwortlich für die "Unschärfe" im Hintergrund.

Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, muss es ja nichts neues sein. Irgendeine gebrauchte semi-professionelle (Canon EOS 40D o.ä.), das kostet nicht die Welt und dürfte deutlich flotter sein. Eine 40D sollte es für ca. 300,-€ im Gebrauchtmarkt (schau mal bei "Biete" vorbei) geben.

Dazu als Portraitobjektiv ein 50mm f1.8 (gibt es ab ca. 100,-€) und du hast die gewünschte Fotoqualität.
 
Beeindruckt haben mich neulich Bilder einer Sony A meines Onkels mit einem Kitobjektiv. Was der da an Portraits hinbekommen har, Wow. Farblich der Hammer und dann die tolle Unschärfe im Hintergrund und meine gestochen scharfe Wirbelwindtochter, ein Traum. Und das mal eben so aus der Hand.
An deiner Stelle würde ich die Frage noch mal neu - und dann mit dem oben bereits erwähnten Fragebogen - in der markenübergreifenden Kaufberatung stellen. Dein vorhandes Equipment stellt derzeit einen eher geringen Wert da, deshalb bist du doch recht frei in der Auswahl des Systems.
 
mir ist die E-410 mit dem ZD 40-150mm(alt) nicht zu langsam für meine zwei wilden Enkel. Gegebenenfalls noch mit dem ZD 14-54(I).

Gruß
Opa phoenix66
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten