• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stormy night

Hungrylucy

Themenersteller
Nach dem Konsum diverser Tutorials habe ich mich auch mal daran gemacht und dieses Bild zusammen gestellt.
Da ich noch nicht so viel Erfahrung in diesem Thema habe, mich aber ein wenig weiter in diese Richtung orientieren möchte, dachte ich mir, ich zeig´s einfach mal.
Das Ausgangsmaterial seht Ihr unten angefügt, es sind alles eigene Fotos.
So, was habe ich so alles gemacht, um das Resultat zu erzielen:
Die Fotos vorab in Lightroom entwickelt, anschließend in Photoshop CS6 mit Hilfe unterschiedlicher Ebenen die Farben angepasst, Regen, Nebelschwaden, den Glanz auf dem Pflaster eingefügt.

Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge sind also willkommen.

Lich-Altstadt-Comp klein.jpg

Lich-Altstadt-Comp klein.jpg

5DM35999klein .jpgRABEklein.jpg5DM36076klein.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr stimmig :) :top:
Nach längerem betrachten sind mir nur ein paar Lichtfehler ins Auge gefallen.

Der Mondschein geht am Dachgibel vorbei als wäre er davor.
Das Licht der Laternen ist an der Quelle hell -> i.O.
Am Mast dunkel -> i.O.
Am Boden wieder hell -> für mich unlogisch

Den Nebel finde ich gut eingearbeitet und nicht übertrieben :top:

Insgesamt gefällt mir dein Werk sehr gut.
 
.....<snip
Nach längerem betrachten sind mir nur ein paar Lichtfehler ins Auge gefallen.

Der Mondschein geht am Dachgibel vorbei als wäre er davor.
Das Licht der Laternen ist an der Quelle hell -> i.O.
Am Mast dunkel -> i.O.
Am Boden wieder hell -> für mich unlogisch
....>snip

Danke für Deine Anmerkungen, manchmal sitzt man stundenlang vor dem Bildschirm und sieht dann manches einfach nicht mehr. Du hast recht, an dem Giebel muss ich noch mal den Pinsel ansetzen, der Mondschein hat da nichts verloren :top:
Mit den Laternen war ich mir nicht so sicher, der Schein oben ist klar, der muss sein. Aber wie bekomme ich den Übergang von oben nach unten realistisch hin. Eher so als Lichkegel, der sich an der Hauswand nach unten hin abschwächt?
 
Gefällt mir gut, nur den Schein der Laternen auf dem Boden würde ich etwas abschwächen, dafür etwas größer machen und sanfter auslaufen lassen.

Den Regen würde ich versuchen in drei Ebenen zu splitten um etwas mehr Tiefe zu erzielen:
1. Ebene Regen vorne, nah am Betrachter: Einfach die aktuelle Regenebene wesentlich größer skalieren, damit die Tropfen und die Zwischenräume größer werden. Deckkraft hoch. Über das gesamte Bild anwenden.
2. Ebene Regen mittig: Aktuelle Regenebene nur etwas größer Skalieren, Deckkraft etwas Reduzieren, Regen dort ausmaskieren wo er theoretisch nicht mehr sein kann, bzw. vorne durch die Hausmauern "vedeckt wird".
3. Ebene Regen hinten: aktuelle Regenebene etwas verkleinern, Deckkraft weitestgehend verringern, per Maske nur etwa ab der Kreuzung zum Tragen kommen lassen.

Mich stört am aktuellen Regen, dass die tropfen sehr klein sind, aber eine hohe Bewegungsunschärfe haben. Von der Tropfengröße sieht es eher aus wie Nieselregen, aber der würde ja nicht so schnell fallen. Durch die verschiedenen Regenebenen hätte man auch große Tropfen und das Gesamtibild sollte etwas stimmiger werden.

Besonders gut gefällt mir übrigens die Tag-zu-Nacht Umsetzung. Das ist etwas was ich schon sehr oft versucht habe, aber dabei bisher immer gescheitert bin. Würdest du uns vielleicht verraten wie du vorgegangen bist? Oder ist das "Betriebsgeheimnis" - das würde ich natürlich auch respektieren.
 
Nee BigMischa, Betriebsgeheimnisse sind hier fehl am Platz ;)
Zu Deiner Anregung den Regen betreffend, ich habe da schon zwei Ebenen eingesetzt, Regen im VG und Regen im HG, kommt aber wohl noch nicht so richtig rüber, werde das aber noch mal nach Deinen Anregungen ausprobieren.
Zu der Umwandlung von Tag in Nacht, hier habe ich eine Ebene mit einer dunkelblauen Farbfüllung eingesetzt (in dem Screenshot ist diese ausgeblendet) Zu guter letzt kam hier noch der kanalmixer zum Einsatz.

Wie ich im Eröffnungspost geschrieben habe, ich arbeite mich gerade in´s Composing ein, da ist bei mir ganz viel "trial and error" in Spiel.
Stormy night Regen.JPG Stormy night2_1.jpg Stormy night2.JPG Stormy night3.JPG
 
Danke für die Antwort!
Werde das wohl demnächst auch mal testen. Wenn ich deinen Lösungsansatz und das Ergebnis dazu sehe, bin ich wohl immer viel zu kompliziert an die Sache herangegangen.
 
Ich finde es sehr stimmig :) :top:
Nach längerem betrachten sind mir nur ein paar Lichtfehler ins Auge gefallen.

Der Mondschein geht am Dachgibel vorbei als wäre er davor.
Das Licht der Laternen ist an der Quelle hell -> i.O.
Am Mast dunkel -> i.O.
Am Boden wieder hell -> für mich unlogisch

Den Nebel finde ich gut eingearbeitet und nicht übertrieben :top:

Insgesamt gefällt mir dein Werk sehr gut.

Dem schließe ich mich an...
Ein paar kleine Sinnfehler, aber das kenne ich, dass einem nach Stunden dann die blödesden Fehler passieren.

Aber sehr schön gemacht! :top:
 
Ich würde dir jetzt gerne eine Punktgenaue Anleitung schreiben wie ich ein Licht nach unten hin schwächen würde aber ich glaube dass auch in deiner Straße abends Laternen leuchten und wenn du dir diese anschaust weißt du sicherlich was zu tun ist ;)

Ansonsten würde ich mit einem YT Video wie diesem Antworten.
Ist mein erstes und soll nicht mein letztes sein.

https://www.youtube.com/watch?v=pdlkzYCBupk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten