• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

störende Elemente im Bild

Hobbyfotograf27

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bei meinen letzten Bildern, bei denen ich die Abendsonne einfangen wollte, störende Reflektionen ins Bild bekommen. Dieses ist einmal ein großer grüner Ring am Rand und ein orangefarbener Ring in der Mitte des Bildes.
(Bzgl. der Verkleinerung ist der äußere grüne Rand nicht mehr deutlich erkennbar)

>>Setze aber gerne noch das Bild in größerer Form zur Betrachtung in einen Bilderdienst.<<

Bei der Aufnahme habe ich meine EF 24-105 L Linse zusammen mit einem ND64x Filter benutzt, um die Sonne besser bei der EBV herausarbeiten zu können.

Was muss ich ändern, damit in Zukunft dieser störende Effekt nicht mehr eintritt und muss ich dazu die Einstellungen an der Kamera verändern?
Settings siehe EXIFs des Bildes.
 

Anhänge

Hey!
Bei der Aufnahme habe ich meine EF 24-105 L Linse zusammen mit einem ND64x Filter benutzt, um die Sonne besser bei der EBV herausarbeiten zu können.
Das erklär mir doch einmal bitte, wie das geht, vielleicht kann ich ja noch etwas dazu lernen.

Ansonsten würde ich genau diesen Filter mitverantwortlich dafür machen, denn jede weitere Ebene, durch die das Licht hindurch muss, bietet Potential für Reflektionen.
Aber auch ohne diesen Filter wirst Du wahrscheinlich bei frontalen Aufnahmen in die Lichtquelle nie ohne solche Reflektionen fotografieren können.
Gruß
Matthias
 
Hey!

Das erklär mir doch einmal bitte, wie das geht, vielleicht kann ich ja noch etwas dazu lernen.

Danke für deine Antwort.

Meinte damit, dass durch den Filter die Sonne nicht einen großen weißen Fleck ergibt, sondern eher runder wird - wodurch die Sonne besser auf den Fotos erkennbar wird.

Um nun die Fehlerquellen zu reduzieren, könnte man auch den ND-Filter weglassen. Gibt es eine minimale Blende, die den gleichen Effekt eines ND Filters erfüllt?
 
Re: Störende Elemente im Bild

Wieso "störend"? Ich finde die Reflexe gut, grad so wie sie sind. Sie unterstützen den Bildeindruck gleißenden Gegenlichtes.

Was das Graufilter angeht – es ist ein klassischer Anfängerfehler, anzunehmen, es könne irgendwie hohe Kontraste niederbügeln ... als ob es durch Magie und Zauberei nur in den hellsten Bildstellen wirksam werde, aber nicht in den dunkleren.
 
Ich kenne jetzt das Objektiv nicht genau, wenn aber die Blendenlamellen rund sind, dann sollte dieser Effekt bei Blende 16 und kleiner auftreten. Versuche es das nächste mal mit verschiedenen Blenden: 16, 22, 32 z.B.

Wenn das Objektiv keine runden Blendenlamellen hat, dann wirst Du so Sternenstrahlen rund um die Sonne bekommen.
 
Gibt es eine minimale Blende, die den gleichen Effekt eines ND Filters erfüllt?
Man kann jetzt nur raten, was genau Du meinst, da ein ND-Filter einen völlig anderen Einsatzzweck hat als die Blende.
Mit der Blende (und der Verschlußzeit) steuert man die Lichtmenge. Mit dem ND-Filter auch, aber:
Die Blende beeinflußt zusätzlich die Schärfentiefe und das Bokeh und formt aus kontrastreichen Lichtquellen je nach Einstellung und Lamelleform mehr oder weniger Blendensterne. Ein ND-Filter macht nichts davon.

Wenn Du bei der Sonne eine runde Scheibe und damit keinerlei Blendensterne bzw. möglichst wenig Deformationen der Sonnenscheibe - verursacht durch die Blende - haben möchtest: Blende weiter auf (ausprobieren) und ND-Filter benutzen.
Aber Vorsicht: die Sonne kann Dein Auge, den Verschluß und den Sensor ruinieren.

Die Sonne wirklich als astrein scharfe Scheibe abbilden läßt sich m.E. nur mit einem astronomischen Sonnenfilter, z.B. von Baader Planetarium. Der ist stark genug, daß auf dem Sensor rund um die eigendliche Sonnenscheibe nichts mehr überstrahlt. Von der Umgebung bekommt man damit dann aber nichts mehr auf's Bild, dafür aber Sonnenflecken, sofern vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten